Was meinst Du genau? Bekommst Du doch über die Browserkonsole ("Untersuchen") raus. Oder reden wir aneinander vorbei?
Beiträge von hechtnetz
-
-
Hoffe nur, das es dann auch wie bei anderen CMS endlich mal ein automatisches Upgrade geben wird.
Ich hoffe nicht. Dann supporten wir uns wegen inkompatibler Erweiterungen hier zu Tode.
-
Oder die Domain verweist auf das falsche Verzeichnis.
Gerdl Hast Du das im Kundencenter bei Strato schon geprüft?
-
Optisch will ich keine große Veränderung
OT: Warum eigentlich nicht?
Auch ich nutze seit J3 ein Template von Joomlaplates. Es war war für J4 nicht geeignet. Ich kann die Antwort von Joomlaplates schon verstehen (jedes Template geeignet).
Idee: So wie bei mir mal wirklich darauf achten, dass das Template wirklich responsive ist und sich nicht zu lange an dem Wunsch "muss wie bisher aussehen" festbeißen. Damit macht man sich mehr Arbeit als nötig. Eine optische Auffrischung ist doch mal ein Statement. Und die Struktur der Seite (Menüs etc.) läst sich unter allen Templates beibehalten ...JustMy2Cents
-
-
Kickstart habe ich aber immer zum Manuellen Wiederherstellen genutzt.
Mit Verlaub: mit dem Kickstart, von dem wir hier reden ist das unmöglich!
Ich erlaube mir auch anzumerken, dass man zum manuellen Wiederherstellen überhaupt keine Skripte braucht.
-
2. Die Daten aus FTP in den Ordner htdocs/joomla kopiert
3. localhost/phpmyadmin die DB importiert
4. kickstart.php in den Ordner kopiert und dann localhost/joomla/kickstart.php ausgeführt
2. Welche Daten? Bei Akeeba doch nur die JPA und kickstart.php.
3. Bei JPA unnötig.
-
-
https://averbeck-hausverwaltung.de/joomla5/
OT:
Hast Du die J5-Installation innerhalb der bestehenden Webseite gemacht?
https://averbeck-hausverwaltung.de/ zeigt ja eine andere Version ...
-
dass meine Artikel in ein File exportiert wird, welches ich dann in die neue Version importieren kann
IMHO Beiträge, Kategorien und Benutzer.
Bilderordner
Nein.
-
so driftet es von der Frage des TE ab
Yepp.
Deshalb kurz meine Meinung zum eigentlichen Thema: Ja, sollte man.
Für mich ist eher die Frage, wieviel Zeit man für den Support von Joomla 3 noch aufwenden will. Für mich ist Joomla ein Hobby (vieles, was hier besprochen wird verstehe ich nicht mal ansatzweise), meine beiden kleinen Seiten stehen auf J4. Dabei bin ich damit so ziemlich raus aus J3. -
Schade das sich nur reiche Vereine eine venünftige Webseite leisten können.
Nun, ob die Seite unseres kleinen (armen) Angelvereins „vernünftig“ ist mag ich nicht beurteilen. Ich betreue sie jedenfalls für lau aus Spaß an der Freude. Ok, zu jeder Jahreshauptversammlung gibt es einen Fresskorb, aber das wars auch.
Der Aufwand für die Seite ist jedenfalls überschaubar.
Zum Start von Joomla 3 hatte ich ein kostenloses Template von Joomlaplates gewählt, was dann unter J4 nicht mehr ging. Und die Seite war ziemlich mit Erweiterungen zugepflastert.
Für Joomla 4 habe ich dann mal komplett entrümpelt.
- Cassiopeia als Template ist wesentlich mobilfreundlicher als der Vorgänger.
- Kostenpflichtig ist nur noch der Spamschutz ECC+.
- Als Erweiterungen laufen sonst nur noch Akeeba und die Phoca-Gallery.
Aber Farben, Aufteilung,... sollten schon die selben sein.
Aber dafür ist Cassiopeia doch sehr gut geeignet! Die Menüstruktur kannst Du übernehmen. Kenne den Umfang der Seite nicht, aber Inhalte kann man z. B. mit J2XML übertragen oder Kategorien neu anlegen und Beiträge mit Copy&Paste übernehmen. Ich hatte per Upgrade auf J4 gehoben, das war etwas frickeliger aber auch keine Raketenwissenschaft. Joomla ist auch nur ein Hobby von mir.
Meine Empfehlung: Teste das Ganze mal lokal z. B. mit XAMPP. Wenn Du online in einer Subdomain arbeitest wirst Du hier jede Hilfe bekommen.
-
Hallo! Ich habe versucht, lokal unter XAMPP eine Joomla!-Seite einzuspielen
- So wie in #17 beschrieben?
- Lief die Installation fehlerfrei durch?
- Wenn der in #17 genannte Ordner „meinjoomla“ heißt, muss Du localhost/meinjoomla aufrufen.
-
Das Frontend zeigt nur die alte, unveränderte Seite.
Wir wissen doch nicht, was Du wo und wie installiert hast.
-
ini?
Wahrscheinlich die Sprachdatei(en).
Ich erlaube mir zu bemerken, dass es hier nicht anzuraten ist, erste Gehversuche mit Akeeba-Restores online durchzuführen. Der TE müsste schreiben ob er es trotzdem vorhat.
-
... Downloadlizenz beim hersteller der Templates, aber die läuft dann ja (ich glaube) nach 12 Monaten aus - und damit gibt dann auch keine Möglichkeit mehr dieses Update downloaden - jedenfalls hab ich nix gefunden.
Meine läuft noch ein paar Monate. Aber was dann kommt würde mich auch mal interessieren. Muss ich mal bei Gelegenheit im JP-Forum eruieren.
-
Ich habe die .jpa in den entsprechenden Ordner backups kopiert.
Das verstehe ich jetzt nicht. Wo?
-
probeweise lokal z. B. in ein XAMPP
Geht wirklich schnell und man hat es für die Online-Version schonmal trainiert. Mein Weg immer:
- >> Hier (falls Windows) XAMPP mit der passenden PHP-Version herunterladen. Portable Version reicht.
- Irgendwohin entpacken und die setup_xampp.bat einmal durchlaufen lassen.
- Via xampp-control den Apache und MySQL starten
- Datenbank anlegen
- Unter htdocs einen Ordner anlegen
- kickstart.php und die JPA-Datei da rein und los.
-
Gefahr von Übertragungsfehlern
Genau das ist mir nämlich schonmal passiert.
-
Und in dieser ist wirklich alles drin?
Wenn Du Dein Akeeba nicht völlig verbogen hast: ja.
Edit (Ergänzung):
Installiere es doch mal probeweise lokal z. B. in ein XAMPP. Gleich so als Training/Test.