Beiträge von hechtnetz
-
-
Anleitung
brettiUN: Beginne hier:
"Bearbeite die Datei configuration.php im Joomla-Hauptverzeichnis... " -
Mehr kommt nicht.
Ich hoffe, die Anleitung ist noch aktuell:
Fehler finden durch detailliertere Fehlermeldung. Debug-Modus. Call stack. - FAQ's & HowTo's - Joomla.de Supportforum - Das deutsche Joomla! Forum -
-
-
BTW: Du könntest noch das Uikit 3 Frameworkplugin deinstallieren,
und das Uikit 4 Frameworkplugin installieren.
Mit Joomla 4 wird nur noch "Lebenserhaltung" betrieben. Im Sommer wird alles umgestellt.
OT: Hatte ich schon die Abiturprüfungen erwähnt? Diesmal auch in Informatik.
-
Die Farben kannst du im Framework einstellen/korrigieren:
Und das hatte ich erfolgreich verdrängt. Immer beim Menü im Joomla-BE gesucht. Die heruntergeladene Sicherung hab ich nichtmal gebraucht. ich schaue das alles nochmal durch und mache mir ne neue Sicherung. Die Updates vom Framework/vom Template neulich hatte meine Einstellungen wohl überschrieben.
Nachfrage: Wenn ich mir unter "Preset Profiles" das so anschaue:
Bleibt meins bei einem Update erhalten (aka Override) oder muss ich das runterladen und bei Bedarf wieder einspielen?
-
-
Kannst die Variable var(--as-main-menu-link-color); eventuell irgendwo einstellen?
Kopf > Tisch!
Im Template kann man ja viel einstellen. Und die Einstellungen dann sichern. Das Update von Astriod oder vom Template hat das wohl überschrieben. Ich suche mal das Backup der Einstellungen. -
Hallo an alle, es gibt mich noch. Aber jetzt fragend.
Auf der o. g. Seite ist das Menü verschwunden. Template tp-custom von Joomlaplates. Genauer gesagt ist die Schrift jetzt wohl weiß, beim Drüberfahren mit gedrückter Maustaste ist es sichtbar (Bild). War auch schon unter 4.4.11 so. Als ich eben vor dem Update draufgeschaut habe ist es mir aufgefallen. Inhaltlich oder designtechnisch wurde in letzter Zeit nichts geändert. Nur regelmäßig Updates für Framework, Template (Framework Version: 3.1.12, Template Version: 2.2 - die kamen ja kürzlich) und Erweiterungen eingespielt.
Ich bin eingerostet und finde keinen sinnvollen Ansatz zur Fehlersuche. kann jemand helfen?Das Umstellen auf J5 muss leider noch bis zu den Sommerferien warten. Den Abiturienten dürstet es nach meinen blöden Fragen
.
P. S.: Den Fehler in den Mediaboxen habe ich gesehen. Feuerzangenbowle: "Behandeln wir später."
-
Aber selbst ein update auf 3.10.12 funktioniert leider nicht ohne Probleme.
Da es schon lokal vorliegt:
1. Komplett neu aufsetzen und Inhalte übertragen, wenn der Umfang es zulässt.
Oder:
2. Auf Template Protostar umstellen (Frontend ist ja erstmal egal) und auf 3.10.12 updaten. Dann "nach allen Regeln der Kunst" auf J4 gehen.
Wenn Rolf Dautrich recht hat (und danach sieht es aus) war das alles für die Katz
-
-
Hier Info: https://forum.joomla.org/viewtopic.php?t=992969 > Beitrag vom Toivo:
In Anlehnung an diesen Link: Von welcher J3-Version wurde auf J4 hochgezogen?
-
-
Ich rate mal locker mit: Screenshots erinnern mich an Joomla 2.
-
Ich habe lokal keine Joobla Umgenung, müsste ich wir wohl erstmal instalieren?
Du brauchst keine Joomla-Umgebung sondern einen lokalen Webserver. Geläufig ist >> XAMPP. Dort kannst Du Deine Joomla-Backup ganz normal einspielen. Sehr ähnlich zu dem Verfahren, mit dem man ein Backup auf einem "echten" Webserver einspielt. Kein Backup hilft, wenn ich nicht weiß, wie ich es einspiele. Kann nur empfehlen, dass Du Dich damit mal beschäftigst.
Wichtig ist, dass Du ein XAMPP verwendest, dass eine passende PHP-Version zu Joomla enthält. Bei Joomla 3 i. d. R. PHP 7.4. Die PHP-Version ist Bestandteil des XAMPP-Namens.
XAMPP - Browse /XAMPP Windows/7.4.33 at SourceForge.netIch verwende sogar gern die portable-Versionen, da muss nix installiert werden.
-
Nun, da gab es in der Vergangenheit IMHO einige Auseinandersetzungen und recht unterschiedliche Urteile. Der bisher strengste Fall, an den ich mich erinnere:
Egal in welcher Form das Bild angezeigt wird: der Urheber muss ersichtlich sein. Auch bei Anzeige des Bildes in einem neuen Tab/Fenster. In diesem Fall hilft nur ein Stempel auf dem hochgeladenen Bild. Eine Erweiterung dazu ist mir nicht bekannt. In den wenigen Fällen, in denen ich fremde Bilder verwende mache ich das per Hand in Bildbearbeitung. Lange nicht vorgekommen. Seriöse Quellen (Wikimedia etc.) liefern den in die Webseite einzufügenden Code mit aus (C&P). -
Ist ja immerhin die Vereinshistorie a.k.a. Seele für manche.
Unterschätz das nicht! Eine meiner Seiten ist von einem Angelverein. Die würden Hechtsuppe aus mir machen.
Wenn also DB-Delete und Webspace-Delete und das Restore nicht klappt, habe ich mir genau das überlegt, was du vorschlägst:
Wenn Du ein korrektes Backup hast kannst Du auch das Update (entweder lokal oder) in der Test-(Sub-)Domain anstoßen und im Erfolgsfall die Hauptdomain auf das Ergebnis umbiegen.
-
-