Beiträge von toz21

    Die Rückmeldungen hier waren jetzt etwas, sagen wir überraschend:-)

    Anscheinend scheint das Thema Reichweite im Joomlaumfeld rein über SEO adressiert zu werden?

    Wie auch immer, was mir vorschwebt ist für eine Webseite eines Gartenbauvereins die Brücke zu Saatgutherstellern, Softwareanbietern und natürlich deren Kunden im Fediverse zu schlagen, so dass jeder Besucher der Webseite sehen kann welche Blume gerade diskutiert wird, welcher Baum geschnitte werden sollte, etc. und jeder Blogeintrag der Webseite auch sofort Teil der Diskussion wird.

    Das primäre Ziel wäre eine Webseite auf der zum Thema Garten "immer was los ist" ohne dass der Verein ständig eigene Inhalte aus dem Hut zaubern muss.

    Mittelfristig könnte man vielleicht sogar Mitglieder gewinnen weil man den Joomla Usern erlaubt selber an der Diskussion teil zunehmen.

    Technisch ist das ein paar Schuhe zu groß für mich, aber hier ist der Stand der Dinge:

    1. Nach Rücksprache mit Nikolas habe ich einen Fork seiner Pakete erstellt, https://github.com/zell-mbc/fediverse
    2. Nach etwas Bereinigung gibt es jetzt eine neue Version die unter J4 funktioniert und unter J5 installierbar ist
    3. Das Einbinden eines existierenden Fediverse Accounts als Modul funktioniert unter J5, seit heute. Dabei habe ich dann auch noch ein paar kleine Änderungen gemacht um neben Mastodon auch Akkoma und Pleroma Server zu unterstützen.
    4. Webfingerprotokoll zur Identifizierung des Servers im Fediverse funktioniert
    5. Das Publizieren eines Artikels scheitert an Fehlern bei der Registrierung der WebApi Aufrufe. Hier muss sich bei J5 was gravierendes geändert haben das ich noch nicht identifizieren konnte.
    6. Die Einstellungen um einen Joomla User als vollwertigen Fediverse Account zu nutzen sind unter J5 nicht mehr verfügbar. Anscheinend erlaubt es J5 nicht mehr den Joomla Usermanager um ein Custom tab zu erweitern. Ich hab die benötigten Werte jetzt mal direkt in die Datenbank geschrieben.

    Wenn jemand mit mehr Expertise Lust hat das Thema mit mir weiter zu treiben würde mir das sehr helfen.

    Hat sich hier schon mal jemand mit der Anbindung von Joomla an das Fediverse beschäftigt?


    Ich bin einigermasen aktiv im Fediverse und sehe da viele Diskussionen zu einem neuen Wordpress Plugin das es im Prinzip jedem Wordpress Blog erlaubt parallel ins Fediverse (Mastodon, Pixelfed, etc.) zu publizieren.


    Ich finde das aus verschiedenen Gründen sehr charmant. Zum einen kann zusätzliche Reichweite für einen Blog nie schaden, wer eh schon im Fediverse unterwegs ist muss nicht doppelt publizieren und generell finde ich die Idee des Fediverse etwas grundsätzlich unterstützenswertes. Insbesondere wenn ich sehe wohin sich die kommerziellen "sozialen" Netze (X/Twitter, Facebook, Threads, etc. ) gerade entwickeln.

    Auf Seiten von Joomla scheints da aber noch nicht wirklich was zu geben? Ein älterer Aufsatz von Astrid Günther den ich in verschiedenen Ecken finde und das archivierte Repo hier. Aber ansonsten scheint sich da nichts zu tun?

    Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Seite die ein Fullscreen Bild auf der Startseite hat. Ich habe mich dabei an diesen Artikel gehalten: https://magazine.joomla.org/all-issues/aug…graph-home-page
    Funktioniert auch soweit.
    So wie in dem Artikel vorgeschlagen ist das Bild in einem Custom Module definiert das ausdrücklich nur dem Startseiten-Menüpunkt zugeordnet ist und im Banner-Bereich angezeigt wird.

    Jetzt habe ich aber das Problem das zB. die Anzeige von Kontakten oder Suchergebnisse anscheinend auch auf der Startseite stattfindet, was bedeutet das ich nach einer Suche zuerst das Startbild wegscrollen muß um den Inhalt zu sehen. zB. https://ogv-staging.zell-mbc.com/index.php/comp…ktiv&Itemid=101

    Eventuell kann man ja das Custom Module in dem Fall irgendwie ausknipsen, aber ich frage mich warum ich nach der Suche und bei den Kontaktdetails überhaupt auf der Startseite lande? Und wenn das halt by-design so ist, hat jemand einen Ansatz wie ich das Banner in dem Fall ausschalten kann?

    Fällt hier jemandem was dazu ein?
    Dankeschön!

    Zitat

    Das wäre falsch, weil die bei jedem Joomla-Update wieder überschrieben wird.

    Genau aus dem Grund gefällt mir die Lösung auch nicht.

    Auf die Module Helper Datei bin ich gekommen weil ich auf die Schnelle mit einem grep -r "image_fulltext" ./jm5 geschaut habe wo fulltext/intro_image zum Einsatz kommen, und das war eine der Dateien. Da hätte ich jetzt mangels besserem Wissen solange die PHP Files probiert bis ich die richtige Datei gefunden hätte

    Fällt Dir ein bessere Ansatz ein?

    Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei ein Webseite von v3 auf v5 umzuziehen und bin auf ein Problem mit dem intro_image bzw. image_fulltext gestossen.

    Meine Benutzer haben bisher (v3) ihre Bilder zu Blogeinträgen immer schön im Intro Image Feld eingegeben, damit wurden die Bilder sowohl in der Blogansicht als auch bei einzelnen Artikel angezeigt.

    Nachdem ich die Seite migriert habe funktioniert aber die Bild-Anzeige in der Artikelansicht nicht mehr.

    Nach einigem Stöbern habe ich jetzt festgestellt dass das wohl by-design ist, intro_image wird bei der Blogansicht gezeigt und image_fulltext bei der Artikelansicht. Der Grund warum das bei v3 funktioniert hat ist wohl dem verwendetem v3 Template geschuldet.

    Bei v5 werde ich aber Cassopeia nehmen, und daher suche ich jetzt nach einer eleganten Lösung.

    Wir brauchen keine unterschiedlichen Bilder, entweder intro oder full für beide Anzeigevarianten reicht.

    Ich könnte jetzt direkt in SQL den Inhalt der intro_image Spalte zur fulltext Spalte kopieren, aber das löst das Problem nur für die existierenden Einträge und nicht für Neue.

    Auch möchte ich meinen Benutzern nicht zumuten das Bild in beiden Feldern einzutragen, das führt nur zur Fehlern und kann ich meinen nicht-technischen Nutzern auch nicht wirklich erklären.

    Die beste Idee die ich bisher habe ist eventuell eine kleine Codeanpassung zu machen und in der ArticlesNewsHelper.php image_fulltext durch image_intro zu ersetzen.

    Bevor ich mich aber an so eine heikle Geschichte ran wage wollte ich mal hier fragen ob's nicht eventuell intelligentere Lösungen gibt? Quellcode zu verändern gefällt mir schon aufgrund der Upgradeproblematik nicht wirklich.

    Meine Startseite hat ein Logo links und etwas Text rechts der vertikal zum Logo ausgerichtet sein soll und darunter noch etwas Text. Momentan nehme ich zur ordentlichen Ausrichtung eine Tabelle, was soweit auch funktioniert. Nur, wenn der Bildschirm zu schmal wird = Telefon, dann verschwindet der Text und man muss nach rechts scrollen.

    Besser wäre es aber wenn der Text automatisch nach unten rutscht, ähnlich wie das Seiten Menü das automatisch von Horizontal auf Vertikal wechselt. Responsive halt :)

    Was wäre denn der bessere Ansatz um sowas zu erreichen?

    Template ist Cassopeia.

    Ja, bin noch am ausprobieren.

    Versuche gerade meinen Headerbereich ohne Farbverlauf hinzukriegen, aber da passieren seltsame Sachen :)

    Verstehe nicht ganz warum ich einen Farbverlauf bekomme wenn ich die primary Farbe ändere? Und die zweite Farbe des Verlaufs scheint color-hover zu sein? Was dann dazu führt das bei Farbverlauf von weiß zu weiß meine Links verschwinden wenn ich drüber schwebe.

    Code
    :root {
    --cassiopeia-color-primary: #FFFFFF;
    --cassiopeia-color-hover: #FFFFFF;
    }

    wie'


    Beispiel (extrem):

    Perfekt! Vielen Dank reni

    Ich möchte auf einer meiner Seiten die Titelfarbe meiner Blogeinträge ändern. Hierzu habe ich via F12/Inspektor das Objekt gesucht und bin bei <div class="page-header"> gelandet.

    Meine Schluss war nun das ich nun nur die Farbe dieser Klasse in user.css anpassen muss und gut ist's.

    Leider funktioniert das aber nicht, kann mir jemand meinen Denkfehler aufzeigen?

    Code
    .page-header {
    color: #221C1C;
    }

    Als zweite Änderung würde ich gerne eine feine graue Linie unter das Menü, bzw. über den Footer legen, hier habe ich gleichfalls mit dem Inspektor nach der Klasse gesucht und border-top eine Farbe zugewiesen, aber auch das hat nicht funktioniert.

    Anscheinend habe ich da was fundamentales noch nicht verstanden?

    Was, wie? Woran sehe ich das? :)

    Ich habe mit Ctrl-U die Source angeschaut und finde nirgendwo Fira, und mit F12 auch nicht. Wie sonst kann ich prüfen welcher Font letztendlich geladen wird?

    Hallo, ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit Joomla4, und migriere eine Seite von v3 zu v4.

    Soweit sieht das auch schon ganz ordentlich aus, aber ich scheitere noch an der user.css die mir eine lokale Schrift unterschieben sollte.

    Ich bin hierzu nach der sehr guten Beschreibung von Astrid hier vorgegangen: https://blog.astrid-guenther.de/cassiopeia-optionen/

    Aber anscheinend ist der Aufschrieb noch nicht komplett Fool-Proof :) , zumindest schaffe ich es noch einen Fehler einzubauen.

    Hier ist der Stand der Dinge:

    1. Font Fira Sans ist wie in der Anleitung runtergeladen und liegt in /v2.elle-weine.de/media/templates/site/cassiopeia/fonts/fira-sans-v16-latin-regular

    2. user.css liegt in /v2.elle-weine.de/media/templates/site/cassiopeia/css und sieht so aus:

    3. In der Joomla Admin Console habe ich unter Template Stile - Schriften Thema "keine" gewählt (bin mir nicht sicher ob das notwendig ist)

    4. Wenn ich mir die Elemente im Browser ansehe (F12) dann wird der Font nicht gezogen, die user.css ignoriert

    Code
    --body-font-family: var(--cassiopeia-font-family-body,-apple-system,BlinkMacSystemFont,"Segoe UI",Roboto,"Helvetica Neue",Arial,"Noto Sans",sans-serif,"Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji","Segoe UI Symbol","Noto Color Emoji");

    Cache habe ich schon gelöscht, auch einen anderen Browser probiert. Das Problem muss wohl woanders liegen?

    Danke schon mal für Eure Hilfe!