Ist gelöst/bereinigt und der Google Index sollte sich auch in ein paar Tagen normalisiert haben.
Beiträge von kitepascal
-
-
Reduce initial server response time Root document took 5.9s Pingdom Load Time 15s beim Test gerade...
Du kannst das mit einem Umzug zu einem performanteren Hoster verbessern, z.B. ALL-INKL.
Google mal nach "Strato langsam".
Wenn du das nicht möchtest, sollte die Aktivierung des System -> Seitencache Plugins auch eine sehr deutliche Verbesserung bringen.
Sprich unter Erweiterungen -> Plugins "System - Seitencache" aktivieren und dann noch die Cache Dauer unter System -> Konfiguration -> System auf 10.080 Minuten (1 Woche) setzen.
Gruß
Pascal
-
Alle 3 zusammen?
Die Reihenfolge dürfte egal sein.
Akeeba Backup arbeitet halt mit diesen 2 eigenen Frameworks, die separat aktualisiert werden (können).
-
Dein Template gibt nichts aus und es gibt neben "debug" nur eine Modulposition.
Siehe Vorschau der Modulpositionen:
http://die-andere-wahl.de/Joomla_T/?tp=1
Aktiviere testweise mal das Protostar Standard Template.
Ist deinem Standard Menüpunkt (Startseite) ein veröffentlichter Beitrag (dessen Kategorie ebenfalls veröffentlicht ist) zugeordnet?
Oder gibt es einen als "Hauptbeitrag" markierten Beitrag? Standardmäßig zeigt Joomla auf der Home Seite die Hauptbeiträge.
Um die Dinge zu erforschen, nimmst du am besten die Quickstart Installation deines Templates.
Diese beinhaltet die Demo Inhalte. Ich würde also vorschlagen, du setzt eine (weitere) Quickstart Installation auf.
Ein Blick in die Dokumentation kann auch nicht schaden.
-
Zitat
Aber sehn wir es mal als Sport, das Ding (die Joomla-Website) zum laufen zu bringen.
Einen Server zu administrieren sollte kein "Sport" sein.
Sicherheitstechnisch kann das auch schnell schwer nach hinten losgehen.
Dann werden die Gänge zum Anwalt zum Sport.
Ist nur ein gut gemeinter Rat.
Ich bin hauptberuflich Joomla und WordPress Experte - lasse von der Serveradministration aber (inzwischen gänzlich) die Finger. Weil ich es mir nicht leisten kann, dass ein Server Probleme hat. Hat nur Stress Potenzial, ist nicht wirtschaftlich und nicht sinnvoll, das selbst zu machen, wenn man nicht genau weiß, was man tut.Man weiß halt auch nicht, was von deinen Joomla Problemen womöglich an Server Fehlkonfigurationen liegt - Stichwort mod_pagespeed.
Geschweigedenn welche paar Einstellungen du im Backend geändert hast. Grundsätzlich sollte man nach jeder Änderung die Auswirkungen checken. Ansonsten diese Änderung rückgängig machen.
In einem Hostingpaket läuft einfach alles. Stabil. Zuverlässig.
Es fängt ja schon damit an, dass du kein SSL Zertifikat hast.
Stabiles Hosting gibt's ab 2,99 €/M. Inkl. 3 Domains.
-
Sich in die Feinheiten eines virtuellen Servers einzuarbeiten, ebenfalls nicht.
Buch lieber ein gewöhnliches, stabiles Hostingpaket, um da die möglichen Fehlerquellen gering zu halten.
http://die-andere-wahl.de/Joomla_T/
Siehe Quelltext.. Seite hat keinen Inhalt.
Ist daher also einfach leer/weiß.
Auf deinem Server läuft mod_pagespeed?
KA, ob es da vielleicht dann auch zu Problemen kommen kann.
-
Ich hatte fälschlicherweise angenommen es ginge um kfz-goedde.de - da ist der Hostinganbieter Netcup, worauf sich mein Beitrag bezog.
-
Kurze Randinfo noch - die Zahlen aus den Server Roh-Stats (Webalizer) liegen bei mir etwa 2x bis 3x(!) höher, als die der tatsächlichen, human Visits.
Kann man für realistische Statistiken also so ziemlich vergessen.
Genauso alle Joomla Statistik Extensions. Das sind keine präzise, realitätsnahe Werte.
Die hat man wie erwähnt mit Matomo/GAnalytics im richtigen Setup.
-
Das sind die Analytics Zahlen dazu.
Ein recht kleiner Teil nutz Privacy Lösungen, die eine Zählung trotz Opt-In verhindern. < 3% würde ich sagen.
Dass es 14% weniger sind, liegt sicherlich an mehrfach-Besuchen mit neuer Browser Session (viele davon durch mich selbst..). Da steigt die Consent Zahl, nicht aber die Analytics Nutzer Zahl.
-
Ich denke schon, dass das, besonders unter Fachleuten und Dienstleistern, bekannt ist.
Die große Mehrheit klickt halt doch immer noch den auffälligsten Button.
...oder hat nichts gegen einfache Statistiken, aber gegen Werbung.
Meine Opt-In Statistiken vom Kick Consent Manager in dem Setup von Montag bis jetzt:
Gesamt 892 Alle akzeptiert 672 75,34% Notwendige & Statistiken 214 23,99% Alle abgelehnt 6 0,67% Gesamt statistisch erfasst 886 99,33% Find's selbst ein bisschen beeindruckend und kann mich nicht beschweren.
Gruß
Pascal
-
https://matomo.org/faq/how-to/faq_18694/
An Matomo oder GAnalytics führt, wie finde, ich kein Weg vorbei, wenn du möglichst präzise und informative Statistiken möchtest.
Sollte halt optimal eingerichtet sein und dein Cookie Banner eine maximale Opt-In-Rate liefern.
Letzteres habe ich bei mir so gelöst (2-Klick alle ablehnen):
Ansonsten kannst du dir, wie du schon schreibst, ergänzend deine rohen Serverstatistiken anschauen. AWStats, Webalizer..
Da sind halt auch Bot Aufrufe mit bei und der Informationsgehalt ist eingeschränkt.Gruß
Pascal
-
ycsh Du bist bei Netcup und solltest im Plesk das Let's Encrypt Zertifikat neu ausstellen, sodass auch die www-Subdomain mit eingeschlossen wird.
Das sollte man grundsätzlich tun, auch wenn nur non-www bei Google indexiert ist, da es User gibt, die grundsätzlich alles mit www eintippen.
Wenn www dann kein SSL Zertifikat hat, gibt es eben diese Warnung.Einen Redirect von www auf non-www hast du ja schon drin.
-
Mails können doch ohne den Link Parameter, der gegengeprüft wird, nicht versendet werden?
-
ja, mit
background-position: center;
für den entsprechenden Selektor.
-
Steht denn /tmp und /administrator/logs unter
System - > Systeminformationen -> Verzeichnisrechte
auf grün?
Vielleicht sind die public $log_path & public $tmp_path einfach noch falsch in deiner configuration.php.
Testen kannst du das, indem du eine path.php mit diesem Inhalt in dein Hauptverzeichnis legst und aufrufst:
<?php
echo $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];
?>
-
Beim Hufeisen geht's nicht bzw. macht keinen Sinn, da der Bereich sonst zu niedrig werden würde für Überschrift und Text darin..
Ich würd's einfach so lassen. Das Hufeisen sieht man ja unten noch mal in vollständig.
-
Bearbeitet - klappt so bei mir.
Anstatt
RemoveHandler .php
evtl.
RemoveType .php
Hängt natürlich von deinen Server Gegenebheiten ab. Getestet hab ich's bei all-inkl (Apache, CGI-PHP).
-
-
Hi,
kA was man da evtl. ohne CSS umstellen könnte. Per CSS wäre das ein Fix:.
CSS@media (max-width: 575px) { body.body__home:not(.view-article) .position-3::before, body.body__home:not(.view-article) .position-5::after { background-size: contain !important; } body.body__home:not(.view-article) .position-3, body.body__home:not(.view-article) .position-5 { padding-top: 72% !important; } }
Custom CSS fügst du bei T3 so hinzu:
http://www.t3-framework.org/do…/customization#custom-css
Gruß
Pascal
-
mspitzer95 Der Hack ist immer noch aktiv.
Siehe https://urlscan.io/result/64b7…8-4cc3-bec0-452f26d30e2d/
Beim User-Agent GoogleBot (Mozilla) wählen.
Dann unter "HTTP" -> [Show Response].
Nach wie vor japanisch.
Das tückische ist, dass sich die Seite nur dem GoogleBot so zeigt.
Du hast eine Nachricht von mir.
Gruß
Pascal