php 8.0 ist eingestellt?
Wie ist es zu dem Problem gekommen? Cache Einstellungen verändert?
php 8.0 ist eingestellt?
Wie ist es zu dem Problem gekommen? Cache Einstellungen verändert?
Kann eigentlich nicht sein. Die Datenbank hast du vorher ausgewählt, bevor du auf SQL geklickt hast?
Hier die 4 letzten hatte ich oben zusammengefasst:
Vielleicht hat das Forum die Formatierung zerschossen.
Edit: ja, hat es, die Umbrüche.. kopier es dir am besten direkt aus den 4 Dateien zusammen.
Vorher vergewissern, dass es nicht schon was dazu gibt.
zwei Unterstriche sind falsch.
#__ (mit zwei)
durch
rknl0_ (mit einem _)
ersetzen.
was muss ich genau machen?
Dich in den phpMyAdmin (Datenbank Verwaltung) in deiner Hosting Oberfläche einloggen. Dort auf SQL klicken.
Das o.g. SQL in einen Editor kopieren, das #__ (alle Vorkommen) durch dein Datenbank Präfix ersetzen (findest du in der configuration.php oder siehst es im phpMyAdmin).
Und das dann ausführen.
Von welcher Version hast du aktualisiert? Dann kann es sein, dass noch mehr fehlt.
Die DB Updates sind nicht durchgelaufen.
Du brauchst nun
4.2.0-2022-05-15.sql
4.2.0-2022-06-15.sql
4.2.0-2022-06-19.sql
4.2.0-2022-06-22.sql
aus \administrator\components\com_admin\sql\updates\mysql
Hier als zusammenhängendes SQL zum Kopieren:
--
-- Create the new table for MFA
--
CREATE TABLE IF NOT EXISTS `#__user_mfa` (
`id` int NOT NULL AUTO_INCREMENT,
`user_id` int unsigned NOT NULL,
`title` varchar(255) NOT NULL DEFAULT '',
`method` varchar(100) NOT NULL,
`default` tinyint NOT NULL DEFAULT 0,
`options` mediumtext NOT NULL,
`created_on` datetime NOT NULL,
`last_used` datetime,
PRIMARY KEY (`id`),
KEY `idx_user_id` (`user_id`)
) ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=utf8mb4 DEFAULT COLLATE=utf8mb4_unicode_ci COMMENT='Multi-factor Authentication settings';
--
-- Remove obsolete postinstallation message
--
DELETE FROM `#__postinstall_messages` WHERE `condition_file` = 'site://plugins/twofactorauth/totp/postinstall/actions.php';
--
-- Add new MFA plugins
--
INSERT INTO `#__extensions` (`package_id`, `name`, `type`, `element`, `folder`, `client_id`, `enabled`, `access`, `protected`, `locked`, `manifest_cache`, `params`, `custom_data`, `ordering`, `state`) VALUES
(0, 'plg_multifactorauth_totp', 'plugin', 'totp', 'multifactorauth', 0, 0, 1, 0, 1, '', '', '', 1, 0),
(0, 'plg_multifactorauth_yubikey', 'plugin', 'yubikey', 'multifactorauth', 0, 0, 1, 0, 1, '', '', '', 2, 0),
(0, 'plg_multifactorauth_webauthn', 'plugin', 'webauthn', 'multifactorauth', 0, 0, 1, 0, 1, '', '', '', 3, 0),
(0, 'plg_multifactorauth_email', 'plugin', 'email', 'multifactorauth', 0, 0, 1, 0, 1, '', '', '', 4, 0),
(0, 'plg_multifactorauth_fixed', 'plugin', 'fixed', 'multifactorauth', 0, 0, 1, 0, 1, '', '', '', 5, 0);
--
-- Update MFA plugins' publish status
--
UPDATE `#__extensions` AS `a`
INNER JOIN `#__extensions` AS `b` on `a`.`element` = `b`.`element`
SET `a`.enabled = `b`.enabled
WHERE `a`.folder = 'multifactorauth'
AND `b`.folder = 'twofactorauth';
--
-- Remove legacy TFA plugins
--
DELETE FROM `#__extensions`
WHERE `type` = 'plugin' AND `folder` = 'twofactorauth' AND `element` IN ('totp', 'yubikey');
--
-- Add post-installation message
--
INSERT IGNORE INTO `#__postinstall_messages` (`extension_id`, `title_key`, `description_key`, `action_key`, `language_extension`, `language_client_id`, `type`, `action_file`, `action`, `condition_file`, `condition_method`, `version_introduced`, `enabled`)
SELECT `extension_id`, 'COM_USERS_POSTINSTALL_MULTIFACTORAUTH_TITLE', 'COM_USERS_POSTINSTALL_MULTIFACTORAUTH_BODY', 'COM_USERS_POSTINSTALL_MULTIFACTORAUTH_ACTION', 'com_users', 1, 'action', 'admin://components/com_users/postinstall/multifactorauth.php', 'com_users_postinstall_mfa_action', 'admin://components/com_users/postinstall/multifactorauth.php', 'com_users_postinstall_mfa_condition', '4.2.0', 1 FROM `#__extensions` WHERE `name` = 'files_joomla';
--
-- Create a mail template for plg_multifactorauth_email
--
INSERT IGNORE INTO `#__mail_templates` (`template_id`, `extension`, `language`, `subject`, `body`, `htmlbody`, `attachments`, `params`) VALUES
('plg_multifactorauth_email.mail', 'plg_multifactorauth_email', '', 'PLG_MULTIFACTORAUTH_EMAIL_EMAIL_SUBJECT', 'PLG_MULTIFACTORAUTH_EMAIL_EMAIL_BODY', '', '', '{"tags":["code","sitename","siteurl","username","email","fullname"]}');
--
-- Increase the size of the htmlbody field in the #__mail_templates table
--
ALTER TABLE `#__mail_templates` MODIFY `htmlbody` mediumtext NOT NULL COLLATE 'utf8mb4_unicode_ci';
-- See https://github.com/joomla/joomla-cms/pull/38092
INSERT INTO `#__extensions` (`package_id`, `name`, `type`, `element`, `folder`, `client_id`, `enabled`, `access`, `protected`, `locked`, `manifest_cache`, `params`, `custom_data`, `ordering`, `state`) VALUES
(0, 'plg_system_shortcut', 'plugin', 'shortcut', 'system', 0, 1, 1, 0, 1, '', '', '', 0, 0);
-- Set core extensions as locked extensions.
UPDATE `#__extensions`
SET `locked` = 1
WHERE (`type` = 'plugin' AND
(
(`folder` = 'system' AND `element` = 'schedulerunner')
OR (`folder` = 'task' AND `element` IN ('checkfiles', 'demotasks', 'requests', 'sitestatus'))
)
);
Alles anzeigen
Das einfach in einen Editor kopieren, #__ durch dein DB Präfix ersetzen und das Ganze im phpMyAdmin ausführen.
Sonst hier, zum Installieren über den Updater:
Da müsstest du dir die Debug Ausgabe anschauen.
Keine Probleme.. Hab das 3.10.11 soeben von https://downloads.joomla.org/cms/joomla3/3-10-11/ heruntergeladen.
Wo finde ich dann das Backup und wie kann ich es aktivieren?
Wenn du erfolgreich verbunden bist, kannst du dir das Backup als .sql.gz Datei herunterladen.
Das liegt gleich auf erster Ebene.
Importierten kannst du das Backup im phpMyAdmin - in der Strato Datenbank Verwaltung gibt es einen Link zum phpMyAdmin.
Es wird dir beim Strato Datenbank Backup Download ein temporärer sFTP Zugang erstellt.
Server-Login
host: a
SFTP Benutzername: c
SFT Passwort: c
Wichtig ist: Port 22 für sFTP.
und keine Leerzeichen am Anfang oder Ende mitzukopieren.
Wenn es zur Zeitüberschreitung kommt, kann es sein, dass du es mehr als 3x mit falschen Login-Daten versucht hast.
Dann heißt es abwarten oder IP wechseln. Das kann man in der Fritz Box z.B. so machen:
fritz.box im Browser aufrufen, einloggen
Elwood Es ist denke ich okay und nicht verwerflich, wenn im Laufe eines Threads vom TE selbst die kommerzielle Richtung eingeschlagen wird, weil der Lösungsaufwand unterschätzt wurde.
Ich zitiere
ZitatDienstleister und Kommerzielle Anbieter:
Ein kostenfreies Supportforum ist nicht für die Gewinnoptimierung eines Produktes zuständig.
Nicht erlaubt ist daher:
- Anfragen/Angebote und Anbieten von kommerziellen Dienstleistungen.
- Ausufernde Signaturen. Signaturen dürfen in maximal drei Zeilen Links auf eigene Angebote enthalten, jedoch keine Werbesprüche.
- Partnerlinks die Provisionen generieren.
Es soll hier nur nicht zu einem Marktplatz ausufern - eine Jobbörse gibt's z.B. auf Facebook:
Welcher Hoster?
Hi,
schau mal unter System -> Systeminformationen - im Reiter Verzeichnisrechte, ob dein /tmp Verzeichnis beschreibbar ist.
Wenn ja, lösch per FTP oder über den Filemanager deiner Hosting Oberfläche alle Inhalte darin.
Dann noch mal testen.
Hi Ingo,
in deiner
https://conzoomrecords.com/templates/wt_blank_free/css/custom.css
kannst du das ändern.
Durch hinzufügen von der Regel sprichst du nur die H1 als article title an.
Bist du zufällig bei Siteground und hast dort das UltraPHP aktiviert?
Sonst mal schauen, was mit error_reporting: maximum und aktiviertem Debug Modus vermeldet wird.
Damit das Bild auch neu geladen wird und nicht aus dem Browser Cache immer das alte angezeigt wird, ggf. noch:
Welche PHP Version ist eingestellt?
ist der Strato Gästebuch Spamfilter aktiviert? Der ist bekannt dafür, immer mal wieder Probleme beim Speichern zu verursachen. Den findest du im Kundenmenü unter Sicherheit.
So schützen wir Sie vor gefährlichen E-Mail-Viren | STRATO
Gruß
Pascal
Liegt auf dem Webspace auch ein WordPress?
Diese if(ndsw===undefined) Injection in sämtlichen JS Files kenne ich zur Genüge von meinen WordPress Kunden.
Durch eine Joomla Lücke gehackte Seiten gibt es so gut wie gar nicht mehr.
Generell empfiehlt es sich, mehrere Website Instanzen/Software Installationen isoliert voneinander zu betreiben. Das geht leider nicht bei allen Hostern.
WordPress absichern, wenn neu aufgesetzt/altes Backup wiederhergestellt/bereinigt, klappt so am besten: