Nachtrag, Ich mache da nun lieber ein Field vom Typ "radio", weil die Meldung kann und soll ja nur imer aus einer Richtung kommen. Das ganze packe ich dann wohl am besten in ein Switch-Case.
Beiträge von Neewmla
-
-
Ohje, ohje. ich hab den Fehler gefunden. Ich bin so...
Ich hatte geschrieben "funktion", aber richtig ist natürlich "function".
Jetzt geht es auch, also die Auswahl wird berücksichtig.
-
Wirf einen Blick in die Error-Konsole des Browsers, damit solltest du das Problem gut eingrenzen können.
Es wird ein Error ausgegeben: "SyntaxError: unexpected token: identifier". Was bei mehr Informationen dies ist:
Nun hab ich den Quellcode der Seite mir angesehen, vorallem der Bereich wo sich meine Funktion befindet.
CSS
Alles anzeigen<!-- Die Notrufmeldung --> <div id='notrufmeldung' class='mkmodal'> <!-- Notrufmeldung Inhalt --> <div style="border-top-left-radius:px; border-top-right-radius:px; border-bottom-right-radius:px; border-bottom-left-radius:px;" id="meldungslide" class='mkmodal-content'> <div style="background-color:; border-top-left-radius:px; border-top-right-radius:px;" class='mkmodal-header'> <span class='mkclose'>×</span> <h3 style="color:#ff0000 !important;" id='h16'>Header</h3> </div> <div style="font-size:pt; background-color:; color:;" class='mkmodal-body'> test1<br /><br />test2<br /><br />test3 </div> <div style="background-color:; border-bottom-right-radius:px; border-bottom-left-radius:px;" class='mkmodal-footer'> <h3 style="color:#ffffff !important;" id='f16'>Footer</h3> </div> </div> </div> <script type='text/javascript'> var meldungslide = document.getElementById('meldungslide'); window.onload=funktion mkslide(){ meldungslide.classList.remove('mkmodal-content'); meldungslide.classList.add('mkmodal-content-left'); mkslide(); } </script>
Kann dort aber keinen Syntax Fehler erkennen.
Gruß
-
Du willst also in der CSS Klasse
.container{}
ein
background-image: url('https://einpflegefall.de/images/IMGP0183.JPG');
background-repeat: no;
einfügen?
-
Hallo,
ich würde gerne eine JavaScript Funktion in eine PHP Bedingung tun.
Grund. Es sollen dann CSS Klassen hinzugefügt und entfernt werden.
Folgendes habe ich nun:
Code
Alles anzeigen// Notrufmeldung Sliderichtung function mkmeldungslide($mkmeldungvonlinks){ if ($mkmeldungvonlinks == 1) { echo "<script type='text/javascript'> var meldungslide = document.getElementById('meldungslide'); funktion mkslide(){ meldungslide.classList.remove('mkmodal-content'); meldungslide.classList.add('mkmodal-content-left'); } mkslide(); </script>"; } else {} } mkmeldungslide($mkmeldungvonlinks);
Doch es passiert nichts. Vieleicht sieht jemand ja auf Anhieb den Fehler.
Vielen Dank
-
Ok. habe jetzt folgendes entfernt:
Das stand in der default.php drin. Jetzt sind die Meldungen weg. Und die Funktion scheint zu funktionieren.
Es wird mir zumindest das "Test 1" oder das "Test 2" angezeigt, je nachdem ob ich die Checkbox auswähle oder nicht.
-
Nachtrag, es geht nun doch. Die erste Meldung ist weg, nachdem ich den Variablennamen noch beim Aufruf der Funktion bei der Ausgabe eingetragen habe:
Muss gerade noch schauen was doch noch für ein Fehler ist. Aber die Variable ist nun in der Funktion drin. Bekomme nun die "1" oder die "2" als Ausgabe.
Komisch ist nur die "2" habe ich auch ein zwetesmal als Ausgabe permament drin.
Dankeschön.
-
Ich glaube mein Versuch das sehr Allgemein zu halten war nicht die beste Idee von mir.
Schritt 1: Ich wähle eine Checkbox aus oder nicht (mod_qnotruf.xml):
Code<field name="mkmeldungvonlinks" type="checkbox" label="Slide von links" description="Die Notrufmeldung kommt von links." value="1" />
Schritt 2: Die Checkbox gibt nun entweder den Wert 1 oder 0 weiter in eine Variable (mod_qnotruf.php):
Schritt 3: Die Variable mit dem Wert 1 oder 0 soll nun in eine Funktion übergeben werden (mod_qnotruf.php):
Code
Alles anzeigen// Notrufmeldung Sliderichtung function mkmeldungslide($mkmeldungvonlinks){ if ($mkmeldungvonlinks == "1") { echo " Test1"; } else { echo "Test2"; } } mkmeldungslide($mkmeldungvonlinks);
Bei Schritt 3 scheitere ich. Es wird dann immer nur "Test2" ausgegeben und ich bekomme im Browser die Meldung:
"Warning: Missing argument 1 for mkmeldungslide(), called in..." und
"Notice: Undefined variable: mkmeldungvonlinks in..."
Dankeschön.
-
Hallo,
Ich habe eine Variable X mit einem Wert Y.
Diesen Wert Y will ich in einer Funktion auslesen und vergleichen.Hintergrund ist es. Wenn eine Checkbox ausgewählt wurde, soll bestimmter Code ausgeführt werden.
Doch alle meine Versuche, das der Wert Y in die Funktion übernommen wird. Schlugen fehl.
Ich bekomme immer die Meldung das die Variable nicht definiert ist.
Falls wer einen Tipp/Link hat, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank
-
Es funktioniert nun, aber nur wenn ich die URL der Grafiken ganz ausschreibe. Schade das es nicht geht mit Pfadabkürzungen.
-
-
Nachtrag.
Ich hab mich nun doch dafür entschieden, das im Backend für die Hintergrundgrafik vom Button das field vom Typ imagelist zu nutzen.
Die Grafiken werden dort auch dann in der Auswahl angezeigt.
Aber wenn ich mir dann das ganze auf der Webseite ansehe, bekomme ich die Meldung "Grafik konnte nicht geladen werden" über das "Element untersuchen" angezeigt.
Was mir angezeigt wird ist: background-images: url(keinhover.png);
Doch hier müsste sicher eigentlich noch ein Verzeichnis mit drin stehen oder?
Hab das nun hinzugefügt.
Jetzt steht da url(./media/mod_qnotruf/images/keinhover.png)
Wird aber immer noch nicht aufgerufen. Hm.
-
Guten Morgen,
wie immer kam mir eine Idee morgens im Badezimmer. Die Idee klappte zwar nicht, lies mich aber den Fehler finden.
Nun klappt es so wie es soll. -
-
Hab mal das in meiner CSS offline getestet:
Code#notrufbutton { background-image: url(./images/keinhover.png); } #notrufbutton:hover { background-image: url(./images/dashover.png); }
Hat problemlos funktioniert.
Ich glaube ich weis nun warum der Code:
Code
Alles anzeigen$document = JFactory::getDocument(); // load some css $document->addStyleDeclaration(' #notrufbutton' . '{'. 'background-color: ' . $mkbuttonfarbe .';'. 'background-image: ' . $mkbuttongrafik .';'. '} #notrufbutton:hover' . '{'. 'background-color: ' . $mkbuttonfarbehover .';'. 'color: ' . $mkbuttontextfarbehover .';'. 'background-image: ' . $mkbuttongrafikhover .';'. '} .mkclose' . '{'. 'color: ' . $mkmodultextexitfarbe .';'. '} .mkclose:hover' . '{'. 'color: ' . $mkmodultextexitfarbehover .';'. '} ');
nicht funktioniert. Da fehlt ja paar Angaben. Es müsste natürlich dann heissen background-image: url("hier derlinkzumbild");
Hoffe ich zumindest. -
Bevor ich es vergesse, ich hatte gehofft das oben beim Quelltext von "mir" einfach nur ein Syntaxfehler oder so ist. Das ich vieleicht nur was falsch kopiert hatte oder so.
Ich arbeite hier mit dem Standard Editor von Windows. Und da ich ihn dadurch paarmal offen habe und immer hin und her switche, kommt mit Sicherheit auch mal ein Copy&Paste Fehler.
-
Sei bitte nicht böse, aber erwartest du tatsächlich, dass man sich immer wieder die lietzte Version deines Moduls irgendwo selber installiert und auf Fehlersuche geht? Aber gut, einen letzten Tipp gebe ich dir trotzdem noch .
Alle Standardfarben, -bilder und sonstigen Werte gehören in die xml-Datei (mod_qnotruf.xml), nicht in die default.php des Moduls:
mod_qnotruf.xml:
default.php:
Hi,
natürlich bin ich nicht böse. Ich hatte das komplette Modul nur angehangen, falls meine Quotes nicht ausreichend sind.
Ich habe leider nicht die Möglichkeit einen direkten Link zu der Webseite zu senden. Da dies alles in einem offline sandbox dings passiert.
Was du oben als Tipp gibts verstehe ich nicht ganz. Bitte korregieren falls ich falsch liege.
Die XML Datei ist für die Darstellung im Backend da. Die Default Datei wird ins Template eingefügt.
Meine Standardwerte, also die Werte die benutzt werden, wenn man im Backend nichts einträgt, sind in meiner CSS Datei hinterlegt.
Vielen Dank.
-
Hab einen Fehler bei mir gefunden. Da wurde die background-image die für das hover bestimmt war immer angezeigt. Weil ich sie als zweite Variable angab für die gleiche Variable wie die Hintergrundgrafik die immer sichtbar sein soll.
Aber der Hover:
Code
Alles anzeigen$document = JFactory::getDocument(); // load some css $document->addStyleDeclaration(' #notrufbutton' . '{'. 'background-color: ' . $mkbuttonfarbe .';'. 'background-image: ' . $mkbuttongrafik .';'. '} #notrufbutton:hover' . '{'. 'background-color: ' . $mkbuttonfarbehover .';'. 'color: ' . $mkbuttontextfarbehover .';'. 'background-image: ' . $mkbuttongrafikhover .';'. '} .mkclose' . '{'. 'color: ' . $mkmodultextexitfarbe .';'. '} .mkclose:hover' . '{'. 'color: ' . $mkmodultextexitfarbehover .';'. '} ');
den ich hier im Forum bekam, klappt leider da nicht. Ein Fehler von mir drin?
Vielen Dank.
-
Doch, man kann auch ein "background-image hovern". Aber ohne einen Link zum Problem wird dir in diesem Fall wohl kaum jemand wirklich helfen können. Ich glaube nämlich, dass hier kaum noch jemand nachvollziehen kann, was bei deinem Modul übehaupt passiert .
Hallo,
nun ich bin dabei dieses:
Code
Alles anzeigen<!DOCTYPE html> <head> <style> /* Allgemeine Body Formatierung */ body { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; margin: 0px; } #buttonmitte { width: 100%; text-align: center; z-index: 998; } /* IT-Security Notrufbutton */ #notrufbutton { position: absolute; top: 0px; width: 170px; border: none; outline: none; background-color: #ff0000; color: #ffffff; cursor: pointer; margin: 0px; padding: 2px 8px 4px 8px; border-radius: 2px; font-size: 14pt; z-index: 999; } #notrufbutton:hover { background-color: #772432; } /* Hintergrund beim erscheinen der Notrufmeldung */ .mkmodal { display: none; position: fixed; z-index: 1; padding-top: 150px; left: 0; top: 0; width: 100%; height: 100%; overflow: auto; background-color: rgb(0,0,0); background-color: rgba(0,0,0,0.4); } /* Notrufmeldung Inhalt */ .mkmodal-content { position: relative; background-color: #fefefe; margin: auto; padding: 0; border: 1px solid #888; width: 80%; box-shadow: 0 4px 8px 0 rgba(0,0,0,0.2),0 6px 20px 0 rgba(0,0,0,0.19); -webkit-animation-name: animatetop; -webkit-animation-duration: 0.4s; animation-name: mkanimatetop; animation-duration: 0.4s; } /* Notrufmeldung Animation */ @-webkit-keyframes mkanimatetop { from {top:-300px; opacity:0} to {top:0; opacity:1} } @keyframes mkanimatetop { from {top:-300px; opacity:0} to {top:0; opacity:1} } /* Notrufmeldung schliessen */ .mkclose { color: #fefefe; float: right; font-size: 38px; font-weight: lighter; } .mkclose:hover, .close:focus { color: #ff0000; text-decoration: none; cursor: pointer; } /* Notrufmeldung Aufteilung */ .mkmodal-header { padding: 2px 16px; background-color: #772432; color: #ffffff; } .mkmodal-body { padding: 2px 16px; } .mkmodal-footer { padding: 2px 16px; background-color: #772432; color: #ffffff; } </style> </head> <body> <!-- IT-Security Notrufbutton --> <div id='buttonmitte'> <button id='notrufbutton'>IT-Security Notruf</button> </div> <!-- Die Notrufmeldung --> <div id='notrufmeldung' class='mkmodal'> <!-- Notrufmeldung Inhalt --> <div class='mkmodal-content'> <div class='mkmodal-header'> <span class='mkclose'>×</span> <h2>IT-Security Notruf</h2> </div> <div class='mkmodal-body'> <p>Hier ein Text</p> <p>Und hier noch mehr Text...</p> </div> <div class='mkmodal-footer'> <h4>Und noch viel mehr Text</h4> </div> </div> </div> <script> // Erhalte die Notrufmeldung var mkmodal = document.getElementById('notrufmeldung'); // Erhalte den Button der die Notrufmeldung öffnet var notrufbutton = document.getElementById('notrufbutton'); // Erhalte das <span> element das die Notrufmeldung schliesst var span = document.getElementsByClassName('mkclose')[0]; // Beim aktivieren des Notrufbuttons, erscheint die Notrufmeldung notrufbutton.onclick = function() { mkmodal.style.display = 'block'; } // Beim betätigen des <span> (x), schliesst die Notrufmeldung span.onclick = function() { mkmodal.style.display = 'none'; } // Klickt man ausserhalb der Notrufmeldung, wird diese geschlossen window.onclick = function(event) { if (event.target == mkmodal) { mkmodal.style.display = 'none'; } } </script> </body> </html>
Als Modul zu erstellen.
Mit vielen Einstellmöglichkeiten im Backend.
Und habe es auch fast geschaft, noch dieses Problem hier. Dann noch eine weitere Auswahlmöglichkeit bzgl. Wie die Meldung ins Bild kommt. Richtung + Geschwindigkeit. Da gibts sicher neue Probleme.
Und zum Schluss soll das ganze dann über der Webseite "gelegt" werden. Da muss ich wohl leider am Template direkt was werkeln.
Aber Glaube dann sollte es mit den Einstellmöglichkeiten auch reichen. sonst nimmt das ja nie ein Ende.
Edit: Soweit ist das Modul nun: MK_Qnotruf.zip
-
Kann es sein das man hover bei einem background-image nicht nutzen kann?