Beiträge von chr-hl
-
-
pasted-from-clipboard.pngforum.joomla.de/core/attachment/17336/Hallo und willkommen,
zunächst einmal das Errorreporting aktivieren (siehe hier)
Außerdem habe ich Folgendes entdeckt:
-
???
Ich sehe in Deinem zweiten Screenshot die Klasse "disclaimer".In J4 ist m.E. ein Leerzeichen zur Trennung nicht mehr erforderlich.
Christian
-
Hallo,
ich habe gerade festgestellt, dass die Links funktionieren, WENN die Bildschirmbreite unter 993px ist, so dass auch der "Hamburger" angezeigt wird.
Vielleicht wäre es einfacher, anstatt des Custom Module eine Menümodul zu verwenden.
Christian
-
-
Hallo und willkommen,
die verwendete J-Version ist völlig veraltet. Aktuell für J3 ist 3.10.12!!!
Meine Vermutung dürfte die jetzt verwendete PHP-Version sein.
Aus meiner Sicht sollte vielmehr eine Neuerstellung mit J4 gemacht werden, als zu versuchen, die derzeitigen Probleme in den Griff zu bekommen.
Christian
-
Hallo,
mit Tabellen Layout zu erzeugen ist keine "gute" Idee.
Zu Deiner ersten Frage müßte folgendes CSS helfen:
#mod-custom119 {min-width: 100%;}
Zweite Frage: siehe Deinen Screenshot >>> bei Spalten 1 eintragen.
Keine Tabelle sondern CSS-Befehl "float" verwenden.
Christian
-
Hallo vielleicht hilft das weiter aus der Doku:
Zitatmultilingual
This is a system-wide setting that applies globally.
Back-end name: Use multilingual labels
Summary: Support language-sensitive image file labeling. If enabled, labels file is selected based on the site language, e.g. English (UK) uses labels.en-GB.txt. Multilingual support is useful if your site displays in multiple languages. Should you have a labels file labels.en-GB.txt for English visitors and a labels.pt-PT.txt for Portuguese visitors, sigplus will use the language file that matches the visitor's current language. If no labels file is found with the matching language, there is a fallback to labels.txt as if multilingual support was not enabled. If your site uses a single language (which should not necessarily be English), you can safely disable multilingual support and use a labels.txt file to store your captions.
Christian
-
Hallo,
wie rufst Du die lokale Seite auf?
Hast Du die configuration.php angepasst?
Christian
-
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, das mit CSS zu lösen (user.css bzw. custom.css)
Bitte Link zur Seite und welches Template verwendet wird.
Christian
-
Hallo,
ich habe mal in Deine user.css geschaut.
M.E. muss es
text-decoration: none;
anstatt
text-decoration: display:none;
heißen.
Christian
-
Eine mögliche Ursache könnte m.E. die verwendete PHP-Version sein.
Christian
-
Mein Vorschlag
style.css Zeile 275 anpassen
.teamfotos img {
width: 100%;
height: 100%;
}
Christian
-
Hallo,
Ursache dürfte m.E. die unterschiedlichen Bildgrößen sein, die als Basis dienen.
btw: Empfehlung: Auf J4 umsteigen, keine Googlefonts von Extern laden
Christian
-
Hallo,
mit Chrome und Edge klappt es auch.
Christian
-
Guten Morgen René,
wie heißt die verwendete Komponente und deren Version?
M.E. müßte der Suchbegriff "bedingte Felder" lauten.
Christian
-
Moin,
hast Du das Error-Reporting aktiviert?
siehe Fehler finden durch detailliertere Fehlermeldung. Debug-Modus. Call stack.Christian
-
???
Im Quelltext sollte nach wie vor stehen:
<footer class="container-footer footer full-width"><div class="grid-child">
Da ändert sich nichts!!!
In der user.css muss folgendes stehen:.container-footer .grid-child {
max-width: 1100px;
}
Ansonten hast Du einen Syntaxfehler.
Christian
-
Was mache ich falsch?
Das ist schwer zu sagen, wenn Deine Seite lokal ist.
Dann ist das eher ein Rätselraten.Unter der Annahme, dass es sich um das Template Cassiopeia mit Layout = statisch handelt, dann ist Deine CSS-Anweisung eigentlich zutreffend.
Was Du mit dem Ändern der Klassennamen erreichen willst, ist mir nicht verständlich, evtl. index.php des Template???
Christian
-
Noch eine "kleine" Anmerkung:
Der Templateersteller legt fest, ob und wie eine CSS-Datei für eigenes CSS heißt.
Bei Cassiopeia ist es die user.css, ansonsten in der Regel custom.cssChristian