Beiträge von neoman666

    Vielleicht geht es nur mir so aber ich kann mir noch nicht richtig vorstellen, was du möchtest und wie es final aussehen soll. Mach doch bitte einmal einen Entwurf und poste die Skizze hier. Dann kann man dir auch ordentlich weiterhelfen. Momentan ist das für mich nicht transparent.

    Der WP-Link ist nicht wirklich hilfreich.

    Ich hab es doch ausreichend erklärt. Für Skizzen oder solche Dinge hab ich nun wirklich keine Zeit.

    Hallo,

    meine Menüstruktur für meine Webseite sieht klassisch so etwa aus (im Backend, auch meine Kategorien habe ich so aufgebaut):

    -Startseite
    -Reiseziele
    --Deutschland
    ---Hamburg
    ---Köln
    ---Berlin
    ---Schwarzwald
    --Österreich
    ---Wien
    ---Salzburg
    ---Tirol
    etc.

    Damit sich meine Besucher besser im Menü (Frontend) zurechtfinden, möchte ich die das Menü im Frontend anders strukturieren. Dazu möchte ich die items umsortieren, etwa so:

    -Startseite
    -Reiseziele
    --Länder
    ---Deutschland
    ---Österreich
    --Städte
    ---Hamburg
    ---Köln
    ---Berlin
    ---Wien
    ---Salzburg
    --Regionen
    ---Schwarzwald
    ---Tirol

    Mit Bordmitteln ist so etwas sicherlich nicht möglich. Gibt es ein Modul, in dem man das Menü nach belieben für das Frontend umsortieren kann?
    Was wäre die Alternative? Menü selber statisch mit dem mod_custom machen?

    Würde mich sehr über Anregungen freuen!


    MfG neoman

    Das dachte ich eben auch, das so eine Funktion eigentlich da sein sollte. Aber auch ich habe an keiner Stelle einen Schalter gefunden, der die Vererbung der Felder nach unten hin deaktiviert.

    Dein Vorschlag mit dem eigenen Plugin fällt bei mir aus, da meine Programmierkenntnisse nicht ausreichen.

    Es ist wirklich so, dass Felder automatisch vererbt werden. Ich sehe grad keine Möglichkeit, das abzustellen.

    Das ist wirklich sehr schade. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit das abzustellen? Denn ich benötige für die Unterkategorien andere Custom Fields als für die Oberkategorie. Sonst habe ich da ein ziemliches Durcheinander.

    Hallo in die Runde,

    ich habe eine Frage zu den eigenen Feldern für die Kategorien. Ich habe für meine Kategorien eigene Felder angelegt. Diese werden auf in den Kategorien im Backend angezeigt.

    Meine Kategoriestruktur ähnelt dieser:

    Länder
    - Deutschland
    - Italien
    - u.s.w.

    Die Felder lassen ich für die Kategorie "Länder" anzeigen. Nun ist es aber so, das die Felder auch in den Unterkategorien, also in "Deutschland" u.s.w. angezeigt werden. Das möchte ich nicht.

    Werden die Felder nach unten hin vererbt? Kann man dies abstellen?


    MfG neoman

    Hi,

    welche Vor- und Nachteile haben in Joomla Module und Custom Fields (Eigene Felder). Gemeint sind hier die Core-Erweiterungen.

    Folgender Hintergrund: Mal angenommen, es wäre egal ob man nun Module und Custom Fields verwendet, also man könnte mit beiden das gleiche Ziel erreichen, was wäre in Sachen Handling und vor allem Geschwindigkeit zu bevorzugen? Wird eine Joomla-Seite langsamer, wenn man sehr viele Module verwendet und wären nicht die Custom Fields zu bevorzugen? Kann da jemand eine Empfehlung abgeben bzw. einen Link posten, wo man so etwas nachlesen kann.


    MfG neoman

    Der Code oben funktioniert leider nicht. Ich kann die Sprachen einzeln auslesen, aber nicht zusammen. ICh müsste irgendwie prüfen welche Sprache gerade aktiv ist und dann entweder die id 10 oder die id 11 verwenden.

    Hast du noch einen anderen Codevorschlag für mich, das wäre wirklich klasse wenn das funktionieren würde.

    Aber ich muss ja dann im Override auf die Sprache abfangen, wenn ich zwei Felder habe.

    Momentan sieht die Ausgabe ja mit einem Feld so aus:

    echo $this->escape($fields[10]->value);

    Wie müsste denn die Ausgabe aussehen, wenn ich nun zwei Felder habe, also einmal für deutsch und einmal für englisch?


    MfG neoman

    Am einfachsten wäre, wenn ich in das erzeugte Feld im Backend einfach einen Sprachschlüssel einfügen könnte, das dann die jeweilige Sprache ersetzt. Wenn ich allerdings in das Feld einen Sprachschlüssel einfüge, wird dieser nicht in den Wert umgewandelt sondern direkt im Frontend ausgegeben.


    Wenn sie diese selbst eingeben können sollen, dann brauchst du die Lösung mit den verschiedenen Textfelder pro Sprache.

    Darf ich fragen wie ich das umsetze, wenn das oben geschilderte nicht funktioniert?


    MfG neoman

    Wie mache ich das mit den Sprachstrings? Also wie das generell funktioniert ist mir bekannt.

    Ich habe ein Custom Field in Joomla erstellt, das mir dann im Backend die Möglichkeit gibt, in ein Textfeld einen Text einzutragen. Dieses Feld bzw. diesen Text zeige ich dann im Frontend unter den Artikeln an.

    Nun benötige ich ja einen Text einmal für den deutschen Artikel und einen Text für den englischen. Wie mache ich das mit einen Sprach-Override?


    MfG neoman

    Hi,

    auf dieser Seite gibt es einen Button namens "Youtube aktivieren". Wenn man darauf klickt, wird das Youtube-Video per IFrame nachgeladen. Vorher wird das IFrame blockiert, somit auch die Cookies von Youtube. So eine DSGVO-konforme Lösung suche ich schon eine Weile.

    Kann mir bitte jemand sagen, wie dies dort umgesetzt wurde.

    Viele Dank und frohe Weihnachten.


    MfG neoman

    Hi,

    in Joomla 5.2 wurde ja ein neues Artikelmodul eingeführt, welches alle anderen Artikelmodule ersetzen soll/kann. Nun stellt sich mir die Frage nach dem Grund warum dieses Modul eingeführt wurde? Sollen nun nach und nach alle anderen Module aus dem Core entfernt werden? Oder ist dieses neue Modul nur als Ergänzung gedacht? Welche Vorteile hat das neue Modul gegenüber den älteren?

    Warum frage ich sowas? Nun, da ich auf meiner Webseite so ziemlich jedes Artikelmodul (von den bisherigen) in mehrfacher Ausführung mit verschiedene Overrides nutze, stellt sich mir die Frage, soll ich diese ganzen Module durch das neue Modul ersetzen? Irgendein Grund für das neue Artikelmodul muss es ja geben.

    Wie handhabt ihr das?


    MfG neoman

    Hi zusammen,

    ich nutze für meine Webseiten das Joomlaeigene Kontaktformular aus der Kontakt-Komponente. Das Formular hat eine Javascript-Validierungsfunktion, also wenn ich das Formular absende und die Pflichtfelder werden nicht ausgefüllt, wird dies dem Benutzer mit einen Hinweis "Das Feld darf nicht leer sein" angezeigt.

    Nun ist es so, das dieser Hinweis gleich hinter dem Feldlabel angezeigt wird. Also so etwa

    Name * Das Feld darf nicht leer sein.


    Üblich ist aber, das dieser Hinweis unterhalb des Inputfeldes eingezeigt wird. Also so z.B.

    Ist es durch einen Override möglich, dieses Verhalten zu ändern?


    MfG neoman