Beiträge von onki

    Die Autoren haben Zugang und erstellen Beiträge, sind aber was CSS oder tiefe Joomla Kenntnisse angeht komplett unbeleckt.

    Ist halt leider so, man ist im Internet hat aber keine Ahjnung, wie das so funktioniert. Das zeigt sich auch daran, das aus anderen Artikeln oder Facebook & Co. einfach per Copy-Paste Text geladen wird, der soi viele Tags hat, dass es mitunter das Layout zerschießt.

    Daher belasse ich es dabei, die Bilder immer nachträglich zu bearbeiten, da es leider bei den Kollegen mit der Benamsung so hapert.

    Wenn man da keine Disziplin hält wird es nach einer Zeit komplett undurchsichtig.

    Daher werde ich mit dem aktuellen Stand leben müssen. Die Beitragsfrequenz ist dankenswerterweise noch überschaubar.

    Dankenswerterweise funzt die Benachrichtigung bei neuen Artikeln jetzt gut, sodass ich zeitnah eingreifen kann.

    Hallo,

    Ich kümmere mich noch nebenbei um die o.g. Seite, da dort leider niemand ist, der ansatzweise von diesen Dingen Ahnung hat.

    Genutzt wird das Astroid One Template.

    Die Bilder werden hochgeladen und dann als Vorschaubild im Editor ausgewählt. Und hier liegt das Problem.

    Ich hab für mich eine Breite von 250px festgelegt, was aber nicht so doll aussieht.

    Gibt es eine Möglichkeit die Bilder immer gleichförmig dargestellt zu bekommen egal ob hochkant oder waagerecht im Format?

    Viele Bilder stammen vom Handy daher ist die Orientierung mitunter verschieden.

    Ich betreibe auch mehrere Vereinsseiten und mir war das auch zu blöd, jedesmal wenn eine neue Version kommt wieder von Hand überall die Backups zu machen und danach das Update.

    Daher mache ich als kleine Erleichterung das seit Jahren über das Joomla-Plugin von Plesk.

    Dort kann ich alle Seiten auf einmal updaten und zuvor wird ein Backup gemacht. Daher hab ich auch kein Akeeba mehr installiert, weil auch ein Restore von dort aus mit einem Klick gemacht werden kann.

    Eine solche Funktion wäre wirklich ein Fortschritt. Wer grundsätzlich gegen Fortschritt ist, kann diese (hoffentlich künftige) Funktion einfach deaktivieren und fertig. Nur wegen ein paar Bremsern muss man ja nicht den ganzen Zug aufhalten.

    Das Problem wird aber das Backup sein, denn hier wären wieder Drittanbieter gefragt.

    Hallo,

    Irgendwie hat es mir mein Layout zerhauen unmd ich weiß nicht, wo das Problem liegt.

    Egal was ich im Blog-Layout einstelle, die beiden ersten Beiträge werden untereinander angezeigt.

    Als führende hab ich "0" eingetragen, bei Einleitung 2 und dann 2 Spalten sowie "seitlich".

    Trotzdem werden die beiden Beiträge untereinander angezeigt, was blöd aussieht.

    Wo liegt das Problem?

    Wieder so ein Astroid-Ding?

    Ich hab meine Seiten auf das Astroid Framework von 3.1.9 auf 3.1.11 upgedatet.

    Danach komme ich bei einer Seite nicht mehr auf das Off-Canvas-Menü.

    Wenn ich auf die 3.1.9 downgrade funzt wieder alles.

    In einem anderen Fred hab ich was gelesen, dass es an einem Modul liegen soll.

    Ich nutze da aber nur ein Menü, das Login-Modul und den Suchindex.

    Aber auch wenn alle diese Module deaktiviere, tritt der Fehler auf.

    Bleibt die Frage was lokal ist?

    Akeeba speichert die Backups auf dem Webspace ab im Administratorverzeichnis.

    Das Plesk Addon tut dies auf dem Webserver und nicht in einer Cloud.

    In beiden Fällen kann ich durch einen einfachen Klick die Backupdatei beliebig herunterladen.

    Direkt in Joomla ist mir keine solche Lösung bekannt.

    Ich nutze aber Plesk auf dem Webserver und da gibt es ein Addon für Joomla, wo man alle Domains verwalten kann.

    Das beinhaltet Updates bei denen zuvor immer ein Backup angelegt wird. Das kann man ggf. mit einem Klick zurückspielen, wenn was nicht geklappt hat.

    Wenn du eine neu aufgesetzte Seite mit alten Inhalten füllen möchtest, ist J2XML ein guter Weg.

    Mit früheren Versionen hatte ich etwas Probleme mit Umlauten, das ist aber behoben worden.

    Ich hab schon beide Wege erfolgreich und halbwegs problemlos beschritten. Einerseits über J2XML, andererseits ein direktes Update mit allen zuvor deinstallierten "Problembären".

    Was nun langlebiger ist, kann keiner sagen. Bei Joomlashine war man auch gut aufgehoben und Bums - haben die dicht gemacht. Ist halt einfach so in der Szene. Ein bischen Risiko ist immer mit dabei.

    Die hatte ich mit J3 am Start. Bin dann auch auf das Astroid Framework gewechselt und ganz zufrieden damit.

    Wichtig ist halt ein Backup, damit man notfalls auf Knopfdruck zurück auf Anfang kann.

    Ich gehe einfach an die Sache ran, wie die, die auch die Inhalte pflegen.

    Und die wäre in die gleiche Falle getappt.

    Es bleibt dabei - TimyMCE hat den Praxistest nicht bestanden.

    Meine Inhalte aus über 20 Jahren fallen mir layoutmäßig jetzt schon um die Ohren. Das juckt mich aber nicht,m solange man sie lesen kann und nur in der Archivansicht blöd aussehen.
    Ich dachte eine Zeitlang es wäre ziemlich toll. ein Bild im Einleitungstext einzubauen. Hat sich im Nachhinein als blöde Idee herausgestellt.

    Nun - da hab ich mich vertan. Der dort gebotene Dialog ist aber auch superspartanisch.

    Keine Möglöichkeit die Bilkdausrichtung zu wählöen, und auch bei der Größe Fehlanzeige.

    Und kommt mir jetzt bitte nicht mir CSS-Klassen. Das Dingf soll für User tauglich sein, und die haben mit sowas nix am Hut. Die gehen von einer Art Online-Word aus.

    Also da bleib ich doch lieber beim JCE Pro. Der ist näher am Anwender und nicht beim Programmierer. Das wird zunehmend das Problem von Joomla.

    Mit solchen Aussagen kann man gar nichts anfangen. Was genau ist so schwierig?

    Nun - ich habe versucht mit dem Editor ein Bild in einen Beitrag einzufügen. Das TinyMCE Userinterface weist mich darauf hin, eine URL auf das Bild einzufügen. Hier erwarte ich im 21. Jahrhundert doch eine Dialogbox, die mir die im Pfad verfügbaren Bilder auflistet. Das erwartet der Anwender (Veriensmitglied etc.), der i.d.R. kein Programmierer ist und eine Kommandozeilenallergie hat.

    Die Eingabe eines Links (z.B. auf einen anderen Beitrag), ist ähnlich einfach wie beim JCE. Bilder im Beitrag sind aber nunmal sehr essentiell.

    Oft arbeite ich auch mit Bildergalerien um mir eine Bilderorgie im Beitrag zu sparen. Das geht dann aber mitunter möchte man doch ein oder zwei Bilder im Beitrag haben.

    Die einzige Motivation seinerzeit für die Pro-Version war der erweiterte Bildmanager.

    Ansonsten wird es heute noch schwierig Bilder vernünftig aus dem Frontend hochzuladen und gescheite Thumbnails zu erstellen, die dann als Beitragsvorschau genutzt werden.

    Hab mir jetzt den TinyMCE mal angesehen. Ist irgendwie strange zu bedienen. Vielleicht bin ich aber auch vom JCE zu verwöhnt.