Beiträge von Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Vlt. sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich würde gerne Links in Beiträgen (z.B. Link zum Kontaktformular oder externe Links) wie eine Art "Button" darstellen lassen.
    zumindest mit einer Farbe hinterlegt.

    Mein Template ist von joomlaplates (tp_lawyer).

    Wie kann ich das, ohne große Programmierung, umsetzen?
    Im besten Fall sollte mein Kundin in Zukunft sogar selbst, als Editor, solche Buttons in Beiträgen über das Frontend einsetzen können.

    Als Editor sollte möglichst der Standard-Editor TinyMCE verwendet werden.


    Vielen Dank!

    Schöne Grüße
    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Ich stehe grad irgendwie "auf dem Schlauch"!

    Ich bin gerade dabei, unsere Vereinswebseite komplett zu überarbeiten.
    Upgrade von Joomla 3 auf 5 usw.

    Nun würde ich gerne ein Menü aus Unterkategorien erstellen.

    Es soll sich dabei um das Archiv unseres Vereins handelt (aufgebaut als Blog mit unterschiedlichen Berichten usw.):
    Die Berichte sind in Kategorien zum entsprechenden Jahr gegliedert.
    Jetzt hätte ich gerne, dass ein Menü erstellt wird, mit allen Jahreszahlkategorien (beginnend mit dem Jahr 2000 bis 2024 - in umgekehrter Reihenfolge).
    Und wenn man z.B. auf das 2019 klickt, erscheinen alle Blogs aus dem Jahr 2019.

    Hört sich eigentlich nicht schwierig an und ich könnte natürlich auch für jede Kategorie / Jahreszahl manuell einen Menüeintrag erstellen.
    Aber ich dachte mir, vlt. gibt es hierzu auch eine Funktion, die mir bisweilen noch nicht bekannt ist.

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Stehe vor einem "kleinen" Problem.
    Ich würde gerne aus einem Text, bzw. Text in einem Uikit-Slider, einen Link auf einen Beitrag setzen, der in einem Kategorieblog dargestellt wird.

    In dem Kategorieblog befinden sich ca. 6 Beiträge.
    Der Uikit-Slider soll quasi als Vorschau dienen. Klickt man auf den Button "Read more" soll dieser auf den Beitrag (der ausführlichere Informationen enthält) verlinken.
    Der Beitrag ist als Kategorieblog eingebunden und auch die anderen Beiträge dieses Blogs sollten sichtbar sein.
    Der Link sollte quasi "automatisch" auf den Beitrag des Blogs "scrollen".

    Ist das irgendwie möglich?



    Leider ist die Seite noch nicht online und deshalb kann ich Euch keinen Link zu Verfügung stellen.


    VG
    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Vielen Dank für die Info!

    Ja. Ich weiß. Link zur Seite wäre vorteilhaft.
    Leider bin ich gerade im Entwicklungsstatus und bearbeite die Seite über xampp lokal.
    Deshalb kann ich keinen Link bereitstellen.

    Hab inzwischen noch bisschen rumprobiert und habe auch die Klasse schon gefunden.
    Heißt bei mir

    .category-desc

    Jetzt muss ich nur noch bisschen mit der Formatierung "spielen".

    Trotzdem vorerst DANKE für Eure Tipps!

    Schöne Grüße
    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Ich würde gerne das Design jeder Kategoriebeschreibung ändern.
    Genaugenommen würde ich gerne die Hintergrundfarbe der Kategoriebeschreibung anpassen.

    Wie kann ich das umsetzen?
    Evtl. über eine eigene CSS-Klasse?
    Und wenn ja, wo muss ich hier die Klasse definieren?

    Wenn ich im Menüeintrag unter "Seitenanzeige" die "CSS-Klasse Seite" definieren, werden ja vermutlich dann alle Einträge so dargestellt, oder?

    Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar!


    Schöne Grüße

    Hallo Dautrich!

    Vielen Dank für die Info.
    Das mit den CSS-Style habe ich schon versucht.
    Funktioniert auch "fast".
    Problem ist, dass ich dann in der Menüleiste ebenfalls komische Aufzählungszeichen haben. ?!?
    Warum das so ist, muss ich erst noch überprüfen.


    Noch eine Frage.

    Ich nutze in meinem Template (Joomlaplates) Aufzählungszeichen sowohl als normalen Beitrag (erstellt und editiert über JCE), aber auch in einem UIkit 3 Modul (Slider) im Content-Bereich mit HTML-Support.

    Hier habe ich z.B. eingetragen:

    <h4>Überschrift</h4>

    <ul>

    <li style="text-align: left;">Text 1</li>

    <li style="text-align: left;">Text 2</li>

    <li style="text-align: left;">Text 3</li>

    </ul>

    Was ich nicht ganz verstehe.

    Die Aufzählungszeichen in den Beiträgen (erstellt über JCE) sind normale, ausgefüllte Bullet-Points.

    Die Aufzählungszeichen im UIkit 3 Modul (erstelt mit dem Code) zeigt Ringe an.

    Weiß jemand warum es hier Unterschiede in der Darstellung der Aufzählungszeichen gibt?

    VG

    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Ich würde gerne die "Bullet Points" bei den UL - Listen anpassen.
    Entweder über kleine Grafiken, oder farbige "Punkte" erstellen.

    Ich verwende ein Template von joomlaplates.de

    Mit Asteroid-Framework.

    Gibt es da evtl. "Icon-Packs" für eine solche Umsetzung?
    Oder evtl. über UIkit 3?

    Die Punkte sollten z.B. bisschen größer sein (als normal) und z.B. in der Farbe #27A998

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das umsetzen kann?

    Hab leider nichts gefunden.
    Falls es dazu schon Einträge gibt, bitte gerne verlinken.

    Schöne Grüße
    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

    Wie in meinem Beitrag schon geschrieben, habe ich das schon vermutet und ist auch gut so.

    Ich war mir nur nicht ganz sicher. Deshalb stellte ich die Frage hier.

    Vielen Dank!

    Habt mir schon weitergeholfen.

    Dann werde ich die UIKIT über JP nutzen und auf Widgetkit zukünftig verzichten! ;)

    VG

    Joomla-Sigi

    Hallo WM-Loose!

    Vielen Dank für die Antwort.

    Das habe ich auch schon mehr oder weniger tief verfolgt.
    Mir ist nur nicht ganz bewusst, worin der konkrete Unterschied jetzt liegt.

    Aber vermutet habe ich es ja schon, dass es sich sehr angenähert hat.
    Bzw. vlt. sogar schon dasselbe ist. ==> (Widgetkit kann man sich dann in diesem Fall sparen?)

    Vermutlich unterscheiden sich die Kits im Backend vlt. noch von den "Eingabemasken und Modulen". Aber das ist nur meine Vermutung.

    VG
    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Ich habe mal eine grundlegende Frage.

    Nutze schon seit einigen Jahren Templates vom Joomlaplates.com.

    Bis vor kurzem meistens in Verbindung mit Widgetkit von Yootheme. - Uikit-Modul über Joomlaplates nutzte ich noch nicht. (Weiß auch nicht genau warum - hat sich aus der Historie so ergeben).

    Bin aktuell dabei eine neue Webseite aufzubauen (komplett neu, direkt auf Joomla 5, PHP 8.3 usw) und stelle mir nun die Frage, worin besteht eigentlich der genaue Unterschied zwischen Uikit 3 und Widgetkit?

    Widgetkit kostet ja auch zusätzlich und ich stelle mir die Frage, ob es tatsächlich einen Mehrwert gibt oder ob ich ggfs. auf Widgetkit sogar ganz verzichten könnte, da im schlimmsten Fall beides sogar das gleiche ist?!?

    Wie ist Eure Meinung?
    Was sind die Vor- oder Nachteile?

    Ist vlt. ein Kit leichter handzuhaben oder ggfs. umfangreicher was die Module betrifft?

    Hab auch schon bisschen recherchiert und herausgefunden, dass es ggfs. bei der parallelen Verwendung von beiden Kits zu Problemen führen könnte. Also dass sich die 2 Kits nicht ganz "vertragen".

    VG

    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Der Tipp mit Akeeba-Backup ist ganz gut! Vielen Dank. Darauf hätte ich auch selbst kommen können.

    Nutze Akeeba Backup eigentlich sowieso!

    Manchmal denkt man komplizierter als nötig.

    Da ich aber früher schon mal Joomla-Installationen umgezogen habe und das damals noch "manuell" machte, dachte ichcgar nicht soweit.

    VG

    Hallo Zusammen!

    Vermutlich ist es handelt es sich um ein "kleines Problem", aber ich ich bekomme die Seite nicht zum Laufen.

    Ich möchte meine veraltete Joomla-Seite 3.10.12 auf Joomla 4 bzw. Joomla 5 upgraden.
    Die Seite läuft akatuell noch über PHP 7.4 - Im Zuge des Upgrades möchte ich auch die PHP-Version updaten.

    Um das Upgrade durchfürhen zu können, möcht eich die aktuelle Webseite vorerst über eine Subdomain weiterlaufen lassen, bis die eigentliche Webseite auf die aktelle Version Joomla 4 bzw. Joomla 5 upgegraded wurde.

    Dazu verwende ich eine index.php mit entsprechender Weiterleitung auf die Sub-Domain.

    Ich habe nun alle Files über FTP-File-Zilla auf die Subdomain kopiert.

    Eine neue Datenbank angelegt und den Inhalt der ursprünglichen Datenbank in die neue Datenbank impoortiert.

    Außerdem habe ich die configuratin.php auf die neue sub-domain angepasst.

    • Datenbankzugang angepasst
    • Domain auf Subdomain geändert.
    • usw.

    Eigentlich dachte ich, es wäre soweit okay.
    Aber. Beim Aufruf der Webseite über die Subdomain kommt folgende Fehlermeldung.

    "syntax error, unexpected 'array' (T_ARRAY), expecting function (T_FUNCTION) or const (T_CONST)"

    Könnt Ihr mir erklären, wo der Fehler liegt?

    Irgendwie komme ich nicht drauf!

    Schöne Grüße
    Joomla-Sigi

    Hallo Zusammen!

    Ich würde gerne 1, 2, 3, Joomla Test-Installationen auf meiner Synology Diskstation vornehmen um ein paar Migrationstests usw. durchzuführen.

    Leider bekomme ich es nicht hin, Joomla 4.0.2 auf der Diskstation zu installieren.

    Ich weiß nicht genau ob es an der Einstellung / Konfiguration der Diskstation liegt oder an Joomla.

    Wenn ich die URL zu meinem Installationsverzeichnis aufrufe, bekomme ich gleich zu Beginn diese Fehlermeldung:
    "Keine ausreichenden Berechtigungen zum Erstellen von configuration.php."

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
    Gibt es denn ggfs. irgendwelche Tutorials, wie ich hier Schritt für Schritt vorgehen muss? (Sowohl Synology DS als auch Joomla?)

    Vielen Dank und schöne Grüße

    Joomla-Sigi

    Einen schönen Guten Morgen,

    vielen Dank für den Hinweis.

    Ich hab jetzt auch die Variante 3 (Opt-in) gewählt.


    Nur nochmal für mich zum Verständnis.

    Das BGH-Urteil lautet sinngemäß ja so, dass die Zustimmung, Cookies zu verwenden, nicht schon vorausgewählt sein darf.

    Laut BGH-Urteil (aktueller Stand vom Mai 2020) ist es aber nicht zwingend nötig, auswählen zu können welche Cookies der Benutzer erlauben möchte und welche nicht.

    Somit wäre die Verwendung der Variante (Opt-in) nach aktuellem Stand rechtsmäßig und okay, oder?

    Wenn der User auf "Cookies deaktivieren" klickt, werden auch alle Cookies deaktiviert. Dann hat ja eigentlich der Webseitenbetreiber das Nachsehen (je nachdem welchen Sinn die Cookies ghaben die esetzt werden).

    Andererseits. Wenn der User auf "Cookies akzeptieren" klickt, werden auch alle Cookies aktiviert. Muss der Benutzer genau erkennen, welche Cookies das sind? Denn mit dieser Methode weiß er das ja nicht genau, oder?

    Mir ist bewusst dass ich hier keine Rechtsberatung bekomme und einfordern kann. Mich würde nur mal Eure Einschätzung und Auffassung zu dieser Thematik interessieren.

    Mich interessiert dieses Thema generell.
    Bei meiner Seite handelt es sich prinzipiell um ein kleine Vereinsseite. Hier sind keine Cookies gesetzt die für evtl. Onlineshops nötig wären oder für Werbezwecke an Dritte weitergegeben werden.
    Jedoch haben wir "Google Analytics" eingesetzt, um ein bisschen erkennen zu können, wie stark unsere Webseite frequentiert ist. - (Opt-out für GA habe ich im Bereich Datenschutz eingebaut)

    Außerdem ein "Google Maps" Plugin und ein "Iframe" der unsere Facebook-Seite aufruft.


    Was meint Ihr?
    Ist hier die Opt-In - Methode mit KickGdPR ausreichend?


    Schöne Grüße
    Joomla-Sigi

    Hallo Lui_brempt!

    Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Ich habe mir jetzt nochmal die Erweiterung von Niels Nübel KickGDPR - GDPR / DSGVO Cookie - System Plugin für Joomla angesehen.
    Gefällt mir eigentlich ganz gut.

    Aber kann man mit dieser Erweiterung die Anforderung umsetzen, dass der Besucher anhaken muss, welche Cookies er zulassen will oder nicht.

    Es gibt ja nur 3 Lösungstypen.

    1. Standard - Hinweis dass Cookies genutzt werden
    2. Opt-out - Alle Cookies sind standardmäßig gesetzt - Alle Cookies können aber abgelehnt werden.
    3. Opt-in - Alle Cookies sind deaktviert - Alle Cookies können aber zugelassen werden

    Eine Auswahl, welche Cookies zugelassen und welche nicht zugelassen werden sollten, konnte ich jetzt noch nicht finden.

    Bin ich da mit meiner Einschätzung richtig unterwegs oder nicht?

    Schöne Grüße

    Joomla-Sigi

    Hallo Leute!

    Ich hänge mich hier mal dran, weil ich keinen neuen Beitrag öffnen wollte und ich auch denke dass das Thema hier ja dazu passt.

    Vor wenigen Tagen, also am 28.05.2020, gab es ja das Urteil vom BGH zur aktiven Einwilligiung beim Setzen von Cookies.

    Ist dieses Urteil identisch zum Urteil des EGH vom Oktober 2019 zu sehen?

    Ich benötige für meine Webseite auch eine "neue" Cookie-Abfrage.

    Welche Cookie-Plugins sind denn auf dem aktuellen Stand?

    Entspricht denn z.B. GDPR von JExtensions Store den aktuellen Forderungen?

    Oder welche anwenderfreundlichen Erweiterungen könntet Ihr sonst empfehlen?

    Es muss nicht zwingend kostenlos sein. Ich bin gerne bereit ein paar Euros für ein solches Plugin auszugeben. V.A. dann, wenn dies auch seitens der Entwickler regelmäßig den aktuellen Forderungen angepasst wird.

    Bitte nicht falsch verstehen.
    Aber ich möchte nur vermeiden dass ich aktuell für eine Erweiterung was bezahle und in 2 Wochen kommt auf, dass diese Erweiterung nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht.


    Vielen Dank, schöne Grüße.

    Joomla-Sigi