Beiträge von spruenki

    Guten Abend zusammen,

    ich bin beim Thema Barrierefreiheit etwas verwirrt. In einer Testumgebung versuche ich die Funktionen zur Barrierefreiheit zu testen, da unsere alte Website den zukünftigen Anforderungen in keinster Weise entspricht. Dabei ergeben sich aber einige Fragen:

    1. Über die Navigation kann ich in der Testumgebung zwar die Bedienungshilfen aufrufen, ich kann diese aber nicht über die Tastatur anwählen und aktivieren, geschweige denn vorlesen lassen. Ist das nicht eigentlich dann nichtbarrierefrei, wenn dieser Teil nicht anwählbar ist, oder habe ich etwas an dem System nicht verstanden.

    2. Müssen die Landmarks Main und Header so benannt bleiben, oder könnte man diese auch umbenennen. Wenn ja macht das überhaupt Sinn, oder werden dann Konventionen zur Barrierefreiheit gebrochen.

    3. Ich muss zwingend den in der Testumgebung im iframe aufgeführten Kalender einbinden. Aus meiner Sicht ist dieser aber nicht barrierefrei. Ändern kann ich an diesem Drittanbieterproblem leider nichts und muss es in Kauf nehmen. Ich habe aber keine Idee, wie ich das Modul als quasi inhaltsleer stellen könnte wie bei Bildern die keinen inhaltlichen Zweck haben sondern nur als Dekoration dienen. Gibt es hierfür eine Funktion oder Regel die es zu beachten gilt?

    Vielen lieben Dank für euer Engagement und Tipps!

    Frank

    Wie soll dass funktionieren ?

    Durch das Umschalten auf ein anderes Template - muss aber nicht wenn es bessere Lösungen gibt. Im Moment stehe ich ganz am Anfang.

    Wenn du keine Module auf die Positionen Sidebar einfügst, dann ist auch nichts zu sehen und der Beitrag nimmt den ganzen Platz in der breite. Versuche es mal !

    Vielen Dank, werde ich probieren.

    [...] da, die keine Ansprüche an Ästhetik haben dürfen [...]

    Das stimmt so nicht und ich weise die angedeutete Unterstellung entschieden zurück.

    Nach wie vor suche ich nach guten barrierefreien Seiten und/oder Templates um testen zu können, worauf es ankommt. Falls also gute Beispiele bekannt sind, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Das hier:

    Barrierefreiheit umsetzen | BIK für Alle

    hat schon sehr geholfen. Vielen Dank dafür.

    Guten Morgen Christiane,

    nein, die Seite ist nicht online. Wir sind ganz am Anfang und beschäftigen uns mit dem Grundaufbau und der Struktur. Alles taufrisch. Im Moment laufen die Überlegungen zwei Varianten anzulegen. Eine über Cassiopeia ohne Gedöns, die andere über Gantry. Über die Startseite kann dann ausgewählt werden, welche Version genutzt werden soll. In Cassiopeia fehlen mir ein paar Features bzw. kann sie nicht umsetzen. Dazu gehört ein Menü, das beim scrollen an der oberen Bildleiste verharrt, die Möglichkeit Hintergrundvideos einzublenden und ich benötige die Sidebars nicht:

    Natürlich könnte ich diese auch einfach leer lassen, aber dann wird es nicht mehr so schick aussehen. Für die Barrierefreiheit ist das egal und Cassiopeia ist in seiner klaren Struktur auch hervorragend für barrierefreie Websites geeignet. Ich möchte aber auch den ästhetischen Ansprüchen der anderen Nutzer erreichen. Vielleicht liege ich da falsch und lasse mich da gerne eines Besseren belehren, aber ich habe bei meiner Suche nach barrierefreie Seiten selten attraktive Seiten gefunden. Die meisten angebotenen Templates sind auch nicht wirklich barrierefrei. Ein solche Option wird auch in den Suchoptionen für Templates nicht aufgeführt. Auch hier lasse ich mich gerne korrigieren falls ich da falsch liegen. Ich habe auch schon mit Templates wie diesem hier geliebäugelt:

    WT Caven

    aber auch hier schaffe ich es nicht, die Inhalte oder das Einstellungsbedienrad auf der linken Seite ohne Maus zu erreichen.

    Falls du ein paar Beispiele für gute barrierefreie Websites hast, würde ich mich freuen, wenn du mir ein paar nennen könntest.

    Herzliche Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt viel mit dem Gantry-Framework gespielt und gebastelt und bin durch einen Post in einem anderen Thread auf die Berücksichtigung der Barrierefreiheit gestoßen. Ich habe es bisher nicht geschafft über die Tastatur das Untermenü in einer Website mit GantryFramework zu bedienen. Ist das GantryFramework grundsätzlich nicht verwendbar, wenn eine barrierefreie Website erstellt werden soll, oder müssen die Menüeinstellungen in einer besonderen Form angepasst werden?

    Zitat

    Vertical Scroller ist das Zauberwort dafür:

    Vielen Dank für den Hinweis. Bei den genannten Vorschlägen verschiebt sich aber der gesamte Inhalte. Es soll sich aber nur eine kleines Fensterchen an der Seite kurz öffnen (Per Klick oder Hoover) und dann auch wieder zurückfahren.

    Sowas ähnliches habe ich von inspiretheme gefunden. Allerdings kann ich das nicht wirklich bedarfsgerecht anpassen.

    Herzliche Grüße

    Frank


    Zitat

    Oder alternativ Side Panel, Module Panel oder ähnliche:

    Sidepanel ist die richtige Bezeichnung. Jetzt ist die Suche auch erfolgreich! Vielen Dank!

    Damit das Ganze auch ein Ende hat, habe ich mal alle Schritte die ich durchgeführt habe zusammengefasst. Vielleicht hilft es ja jemandem.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

    Menü mit dem Ziel auf einen Anker:

    1. Im Beitrag einen Anker setzen und abspeichern:

    2. Menü anlegen und mit zwei identischen Menüpunkten.

    • Menüpunkt 1 (Scheinmenüpunkt) dient als Link zum Beitrag
    • Menüpunkt 2 dient als Link zur URL mit dem Anker

    3. Link zum Beitrag auf der Website durch Rechtsklick auf den Schein-Menüpunkt kopieren:

    4. Menüpunkt 1 unter Linktyp ausblenden:


    Ergebnis:

    5. Menüpunkt 2 mit Ziel auf die URL und Anker versehen:



    6. Prüfen und fertig…

    Zitat

    ... wenn Du den Menüpunkt zum Beitrag bestehen lässt, diesen aber nicht aktivierst, damit dieser im Menü nicht angezeigt wird. Zusätzlich den Menüpunkt mit der URL und dem Anker.

    Okay, das habe ich verstanden. Ich habe einen Scheinlink eingefügt, den ich später deaktiviere und auf den Beitrag verweisen lassen. Der echte Link verweist auf den Anker. Der Scheinlink funktioniert, der echte Link nicht.

    Kann es daran liegen, dass der Link zum Beitrag nicht im Standardtemplate aufgerufen wird, sondern in einem anderen Template?

    Ich habe versucht den Link mit dem Templatewechsel zu versehen, klappt aber auch nicht:

    https://gate48-band.de/index.php/repertoire#repertoire?templateStyle=15

    Das ist korrekt. Der Link wird mir aber angezeigt, wenn ich das Menü wieder auf den Beitrag verweisen lasse. Ich habe das gerade wieder zurückgestellt. Wenn der Link zum Repertoire angeklickt wird, dann erscheint der Beitrag und ich kann die URL entnehmen:

    Diese lautet: https://gate48-band.de/index.php/repertoire

    Als URL eingegeben führt das zu 404. Was sollte denn dann an dem Link fehlerhaft sein?

    Ich habe das Menü mal umgestellt gelassen mit dem Verweis auf den direkten Beitrag.


    Zitat

    Lege 2 Menüpunkte an, einen zum Beitrag und einen zum Anker.

    Das verstehe ich nicht. Ich kann doch nur einen Menüpunkt anlegen der auf einen Beitrag oder einen Link verweist. Oder wären das dann zwei Buttons die auf zwei Ziele Hinweisen (1. Beitrag, 2. Anker), inhaltlich aber dasselbe beinhalten?

    Guten Morgen zusammen,

    ich versuche einen Menülink anzulegen um auf einen Anker eines Beitrags zu verweisen. Meine Vorgehensweise bisher:

    • Anker im Beitrag hinterlegen (hier #repertoire für den Beitrag Repertoire).
    • URL zum Beitrag über die aktive Website abgerufen (Adresse des Links kopieren).

    • Im Menü den Menüeintragungstyp von "Einzelner Beitrag" auf "URL" geändert.
    • Unter URL die kopierte Adresse des Links eingefügt und dahinter "#repertoire" eingefügt.

    Ergebnis: Der Link führt zur Fehlerseite.

    Kann mir vielleicht jemand erklären, wie ein solcher Link zu einem Anker gesetzt werden muss, damit er funktioniert, oder ist das über das Menü nicht möglich.

    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.

    Frank