Beiträge von Olivero

    Sagt dir der Begriff DSGVO etwas? Kontakt zu fremden Servern, ohne zuerst den Besucher nach Erlaubnis zu fragen?

    Der Begriff sagt mir natürlich etwas. Es scheint, dass das eingebundene Cookie-Plugin das nicht unterdrückt hatte. Ich habe nun ein anderes installiert, was das nun gemäss Test richtig macht.


    Mal zwischendurch ein herzliches Danke für alle Feedbacks und wertvollen Hinweise. beer

    Folgendes Zwischenfazit:

    - Ich konnte einige Sachen bereits verbessern. Wesentlich war u.a., dass das Standard-Cookie Plugin was beim Template dabei war, wohl nicht DSGVO-konform war. D.h. es hat nicht wirklich geblockt. Ein andere PlugIn scheint das Problem gelöst zu haben.

    - Ich hatte während des Aufbaus der Seite Probleme mit Lazyload (Ein Darstellungsfehler den ich nicht weggebracht hatte). Darum hatte ich es deaktiviert. Nun habe ich es wieder aktiviert und ich sehe kein Darstellungsproblem mehr und es hat auch Performance gebracht.

    - Ich habe das Youtube-Video anders eingebettet. Das hat minimalste Verbesserungen gebracht.

    - Grosser Performance Killer scheint das Google Review Widget. Ich habe da dem Support mal geschrieben.

    Die Performance Auswertung ist bereits wesentlich besser. Es gibt aber noch Luft nach oben. Ich suche weiter search

    Anmerkung; Deine silder sind bilder: 2339px × 850px groß und der slider nutzt nur 1663px × 460px das kann geändert (verkleinert werden)

    ah super, stell ich um. Darf ich fragen wie du das rausgefunden hast?


    BTW auf der Seite wird ungefragt Google Zeugs geladen, dass die Schwarte kracht. <X

    Ich hab ein Widget installiert, welches die Google-Bewertungen auf der Seite darstellt. Mir scheint auch, dass das die Ladezeit sehr negativ beeinflusst.

    Widget

    Das ist einfach über HTML-Code eingebunden. Da gibt es wohl nur die Möglichkeit damit zu leben oder es auszuschalten oder?

    Danke fürs Feedback. Die Cookie-Anzeige kommt doch..?? Bei dir nicht?

    Wieso grad so empfindlich reagieren, wenn man freundlich nachfragt? Hat jemand gesagt, dass mir komplizierter Code besser gefällt? Ich habe nachgefragt, weil ich verstehen will, was ich einbaue und sonst nichts. Für deine Ausführung bin ich dankbar.

    Ich verwende für meine Seite

    Apache Configuration
    Rewritecond %{HTTP_HOST} !^ghsvs.de$ [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTPS} !=on
    RewriteRule ^(.*)$ https://ghsvs.de/$1 [R=301,L]

    Meine ist ohne www. Fügst halt hinzu in den beiden Zeilen.


    Denke aber, dass Hoster nicht doof genug sind, das nicht ebenfalls mit 301 zu machen. Ggf. halt doppelt gemoppelt.

    Was macht dieser redirect bei dir genau? Da ist ja die gleiche domain drin? Und mit www meinst du, dass man die zeilen dann doppelt macht? Einmal mit www und einmal ohne?


    Wie wäre denn dieser Code:

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(?:www\.)oldsite\.com$ [NC]
    RewriteRule ^http://newsite.com%{REQUEST_URI} [L,R=301]

    Hallo


    Ich habe eine Webseite welche über 2 Domain-Endungen erreichbar ist.

    Einmal domain.ch und einmal domain.org. Die domain.org ist ein Überbleibsel aus alten Tagen.

    ==> Ziel/Frage: Im Moment kommt man via Domain-Alias beim Hoster mit beiden Endungen auf die Webseite. Ich befürchte, dass das SEO-Technisch NICHT gut ist. Der Traffic wird ja eigentlich aufgeteilt zwischen den Domain-Endungen. Daher kann ich mir vorstellen, dass ein redirect in .htaccess die besser Lösung ist.

    Was ist hier eure Meinung :?:hmm

    Und falls der redirect der bessere Weg ist, wie ist der absolut richtige Code dafür? Ich finde nur Bruchstücke. Ich finde nur ein Code der das Thema www oder ohne nicht berücksichtigt.

    Falls jemand mir hier den absolut richtigen Code schicken könnte, wäre das toll! vain

    Dann noch eine Frage, wenn man dann über redirect in .htaccess geht, sollte man beim Hoster die Domain Aliasse wieder entfernen oder ist das egal?


    Vielen Dank für eure Hilfe beer


    Grüsse

    Oliver

    Hallo,


    Ich bin befürchte, dass ich bis dato die Cache Einstellungen in Joomla nicht optimal gesetzt habe.

    Man aktiviert ja in den Gobal Configuration (Joomla 4) das Cache generell.

    Jetzt gibt es aber ja in den Plugins noch: System - Page Cache wo man auch das Browser-Cache noch einschalten kann.

    Sollte man das aktivieren? Die Suche hat leider kein Ergebnis rausgespuckt. thinking


    Viele Grüsse

    Oliver

    Wie immer im Leben - der eine mag das und der andere.....

    Danke für die Feedbacks denen es nicht gefällt oder die es nervt hmmvain


    Es gibt einige Beispiele die das auch sehr erfolgreich betreiben: Beispiel


    Mal schauen was der Kunde schlussendlich will. Meine Empfehlung ist, das neue Video auf max. die Länge vom bestehenden einkürzen und das ganze Video zu Youtube verlinken.


    Danke Euch :love:

    Guten Morgen


    Ich habe auf einer Webseite ein Hintergrund-Video laufen. Ich habe es komprimiert und im MP4 Format auf dem eigenen Webspace hinterlegt.

    In Joomla läuft es im SP Page Builder in einer Row als Hintergrund. Läuft wunderbar.

    Die Videogrösse liegt bei 6.4 MB.

    Nun soll ein Video von über 6 Min Länge rein... Das ist natürlich viel zu lange für ein Hintergrund-Video.

    Aber wo seht ihr die sinnvolle maximale Grösse eines Hintergrundvideos in Bezug auf Load time?


    Viele Grüsse

    Oliver