Scheint vom Server abhängig zu sein bzw. dem serverseitigen Cache, habe ich auch bei einigen Seiten, die bei einem bestimmten Anbieter liegen. Einfach ignorieren, es dauert halt einige Minuten, bis die durchgeführten Updates grün angezeigt werden. Oder sonst eben etwas warten und einmal das Dashboard neu aufrufen oder im Browser aktualisieren (F5).
Beiträge von zero
-
-
Bei mir funktioniert die Seite auch, aber prüfe Mal sämtliche eingebundene Bilddateien unter Team lädt z.B. nur das erste Bild. Zudem empfehle ich die Bilder vor dem Upload entsprechend zu verkleinern und einen sinnvollen Dateinamen (ohne Großbuchstaben, Sonderzeichen, Umlaute) zu verwenden (gilt für alle Dateien).
Ahja, die Direkteinbindung von Google Maps ist streng genommen nicht DSGVO-konform.
-
-
In Yootheme ZOO kann man auch Beiträge mehreren Kategorien zuweisen, aber das ist nicht ganz günstig.
-
Moin Elwood,
OT: Vermutlich geht es dem Autor zero darum, dass hier keine Negativ-Werbung über den Hoster xxx verbreitet wird? So verstehe ich diesen Hinweis jedenfalls.
So war es gemeint.
Hat sich wahrscheinlich erledigt, ich werde nun doch morgen auf einen anderen Webspace umgestellt, der die Mindestanforderungen erfüllt.
Trotzdem interessant, dass Joomla 5 mit MariaDB 10.3 läuft, aber das mit den Updates ist natürlich problematisch. -
Ich kenne den Hoster xxx nicht, aber wenn der Name schon so ist, und immer nocht nicht die aktuellen Versionen bereit stellt,
habt ihr einen Schritt zurück in die Steinzeit gemacht.
Suche dir einen vernünftigen (Joomla-) Hoster.
Ist jetzt aber nur meine Meinung!
Da es sich um einen österreichischen Hoster handelt, der nicht so bekannt sein dürfte, habe ich mir die Infos erspart. Und auch aus Datenschutzgründen, sag ich Mal, da meine Firma schon länger in Beziehung mit denen steht.
-
Hallo zero,
die Anforderung für MariaDB wurde in Joomla! 5 auf 10.4 gesetzt, weil in dieser Version und höher die JSON-Funktionen unterstützt werden, die in den SQL-Dumps verwendet werden (zum Beispiel: JSON_SET, JSON_EXTRACT oder JSON_REPLACE).
Wenn ich mich aber richtig erinnere, dann wurden diese Funktionen bereits in MariaDB 10.2 eingeführt, das MariaDB-Projekt garantiert aber die volle Funktionalität ab 10.4, worauf sich das Joomla! Projekt auch beruft.
Ich nehme an, dass deine Instanzen normal laufen werden, wenn du bei der Installation den Umweg über einen anderen Server gehst, der die Mindestanforderung unterstützt (und somit den Datenbankcheck beim Umzug umgehst). Du musst aber aufpassen, Core-Updates sollten dann aber aufgrund des Datenbankchecks nicht möglich sein.
Danke, das war die Info, die mir weiter hilft.
-
Ich kenne die Anforderungen, aber ich kann nicht beeinflussen, welcher DB-Version mir der neue Hoster zur Verfügung stellt und ich dachte, die wären halbwegs up-to-date.
Derzeit laufen 8 Joomla 5 Seiten dort mit MariaDB 10.3, obwohl es ansich nicht mit J5 kompatibel ist und bemerke keine Beeinträchtigungen. Soll auch nicht der Dauerzustand sein, aber eine höhere DB kommt erst mit dem Serverupdate in 2-3 Monaten.
-
Hallo,
folgende Lage:
Wir hatten bisher einen Server zur Entwicklung von Webseiten bei Domainfactory, leider gibt es dort wieder eine Tarifumstellung, die stark einschränkt.
Daher haben wir uns entschlossen, den Server (Managedhosting 64 Pro) zu kündigen und bei einer lokalen Firma ein Hosting-Paket zu nehmen, die wir schon kennen.
DF bietet MariaDB 10.4 und 10.6, also ausreichend für J5.
Der neue Server bietet aktuell nur MariaDB 10.3 (hat mich selber überrascht), wobei ich schon einige Seiten von DF übertragen habe und die scheinen dort einwandfrei zu laufen, trotz MariaDB 10.3.
Nur kann ich dort halt kein neues J5 installieren. Es soll in 2-3 Monaten ein Serverupdate kommen, wo dann die Datenbankversion angehoben wird.
Gibt es gröbere Bedenken, wenn ich zwischenzeitlich J5-Seiten auf einem anderen Server installiere und dann zum neuen Hoster übertrage und mit MariaDB 10.3 betreibe/entwickle? -
Oder eine Kopie der Seite am Server anlegen (falls im Tarif mehr als 1 Datenbank enthalten ist), Backup dort machen und wenn es funktioniert, könnte man theoretisch einfach das Verzeichnis der Domain auf die Kopie ändern.
-
-
-
Hallo,
ich habe heute bei verschiedenen Webseiten diese Meldung, wenn ich versuche ein Joomla Update durchzuführen:
Aktualisierung nicht möglich, da das angebotene Update abgelaufen ist.Auch, wenn das Joomla bereits aktuell ist und ich einfach auf Updates suchen klicke. Scheint unabhängig vom Hoster zu sein.
Liegt ein Problem beim Updateserver vor?
Mich wundert, dass ich darüber noch nichts gelesen habe. -
Wer oder was ist bei dir Brevio?
Nutzt du noch RS Forms?
Du kannst (fast) jedes Formular mit dem Custom Call absichern. Wurde ja auch schon mehrfach erwähnt.
Hab mich vertippt, Brevo meinte ich, vormals Sendinblue - also Newsletter-Tool.
Die haben eben eine Möglichkeit, um ein Formular zur Newsletter-Anmeldung einzurichten, den Code kann man dann in die eigene Homepage integrieren. Und in den Einstellungen ist als Spamschutz nur Google Recaptcha wählbar. Wobei hier mein Stand etwas älter ist (ca. 2022), ich müsste mir ansehen, ob das ev. mittlerweile doch Mal geändert wurde. -
Das kannst du sicherlich auch mit ECC+ und dem Custom Call absichern. Bei den internen Schutzmaßnahmen in ECC+ benötigst du keine vorherige Zustimmung.
Ich habe 5 Honeypot-Formulare im Internet nur mit den internen Schutzmaßnahmen aktiviert und seit Jahren keine einzige erfolgreiche Spameintragung erhalten.
Viel Erfolg!
Möglich, aber in den Vorgaben von Brevio gibt es nur das Google Captcha und er erzeugt dann einen Code, den man auf der Webseite platzieren.
Ich werde mal ChatGPT heranziehen und ein wenig testen -
Ich verwende RS Form Pro und dieses hat zwei Arten von integrierten Captchas, ein unsichtbares und ein sichtbares, wo man Zeichen eingeben muss. Nach meiner Erfahrung ist das unsichtbare Captcha nicht wirklich optimal, d.h. spätestens nach einigen Monaten kommt es zu Spam-Attacken, hatte eben einen Kunden, bei dem hunderte Spam-Mails in wenigen Tagen eingegangen sind (alles sehr ähnlich mit russischen Inhalten). Aber beim Zeichen Captcha ist der Spamschutz recht gut, man kann im Captcha auch diverse Einstellungen vornehmen, wie z.B. wie viele Zeichen, Buchstaben u. Zahlen gemischt usw.
Das beste Captcha war zwar das Google Recaptcha, weil dieses auch unsichtbar sehr gut funktioniert, aber durch die DSGVO habe ich mich auch entschlossen, dieses nicht mehr einzusetzen. Was etwas nervig ist, bei der Newsletter Anmeldung von Brevio (vormals Sendinblue) kann man nur das Google Recaptcha auswählen, d.h. das lässt sich streng genommen gar nicht DSGVO konform in eine Webseite integrieren, so weit ich weiß, außer man findet/kauft irgendso ein teures Tool, welches vorher nach Zustimmung fragt.
-
System --> Plugin --> Weiterleitung
System --> Verwalten --> Weiterleitungen
Danke, gefunden.
Allerdings erschließt sich mir die Funktion nicht ganz, das Plugin war nämlich bereits aktiviert, aber enthält keine Links.
Aber ich denke, die Lösung mit den Redirects ist einfacher und besser, sofern nich nicht noch auf ein Problem stosse. D.h. ich hab die Lösung wahrscheinlich selber gefunden. -
Weiss nicht, ob eventuell nützlich:
Die Info hatte ich schon gelesen, aber das Plugin "System Umleitung" habe ich nicht gefunden?
Der Test mit dem Redirect eben war eigentlich erfolgreich, eventuell ist das die beste und einfachste Option, ich müsste einfach nur für jeden Kurz-Link einen Redirect erstellen. -
Hallo,
folgendes Problem, ich habe bei einer bestehenden Seite eine Unterseite (3. Menüebene, aber noch versteckt) eingerichtet, wo ZOO-Items (Heuschrecken) angezeigt werden.
Jedes ZOO-Item verfügt über einen Link zur Detailansicht.
Nun möchte der Kunde aus diesen Pfaden der jeweiligen Detailansicht (Url) QR-Codes generieren, welche in ein Buch gedruckt werden sollen.
Der Grafiker meinte jedoch, dass ihm die Urls zu lange sind, ideal wären Urls mit ca. 50 Zeichen (aktuell haben diese Urls etwa doppelt so viel, je nach Alias/Slug vom Zoo Item = Name der Heuschrecke).
Nun könnte ich den Alias im Zoo Item kürzen, aber das bringt noch nicht die gewünschte Reduzierung.Was wäre daher die beste/einfachste Möglichkeit, um von einem Link dieser Art:
https://www.seitenname.at/fachgruppen/en…-saebelschrecke auf
https://www.seitenname.at/ls001 (oder ähnlich) zu verkürzen?Zusätzlich habe ich links in der sidebar ein Modul mit der Navigation vom Unterbereich Fachgruppe > Ento... > Heuschreckengesänge
Ich könnte natürlich den Menüpunkt in die erste Ebene verschieben, um kürzere Urls zu erhalten, aber dann verliere ich die Menüzugehörigkeit bzw. die Navigation im Modul, da der Menüpunkt dann nicht mehr in der Hierarchie als Unterpunkt von der Fachgruppe bzw. Entomologie enthalten ist.
Die Urls der restlichen Seite sollten aber so bleiben, wie sie sind.
Aber vielleicht gibts da irgendeine einfache Methode, mit der ich bestimmte Urls kürzen kann? -
Mit Emails von der Homepage hatte ich bisher noch nicht viel zutun? Was gibt es für Einstellungen die ändern könnte? In den Systemeinstellungen die Testmail geht auch nicht raus...
Wenn die Testmail nicht erfolgreich ist, wird auch das Mail vom Formular nicht funktionieren.
Welche Mailserver-Einstellungen sind in Joomla > System > Konfiguration > Server > E-Mailing?
Es empfiehlt sich hier SMTP bei Mailer zu wählen, danach müssen die Daten vom jeweiligen Mailpostfach angegeben werden, also Postausgangsserver mit Port, SSL (laut Anbieter/Hoster), SMTP-Authentifizierung ja > Benutzer = Mail + Mailpasswort.
So weit ich weiß, sollte die Mail idealerweise die selbe Domäne haben, wie die Webseite.