Ich würde mir gleich ein neues Template suchen, welches optisch etwas moderner aussieht. Die verwendete Vorlage vermittelt das Gefühl, die Seite wäre mindestens 15 Jahre alt.
Beiträge von zero
-
-
Ich habe mir für Yootheme bzw. das vorhandene Map Element mit Hilfe von Chatgpt einen Code erstellen lassen, wo ich ein HTML-Element (Consent) über und eines unter der Map (Widerrufen Button) platziere. Damit wird ein Zustimmungs-Button vorgeschalten und man kann ein Bild definieren, erst bei Zustimmung wird dann die Map geladen, ein Cookie merkt sich auch den Status. Bislang hatte ich die OSM ohne Consent eingebunden, Google vermeide ich aber zum größten Teil komplett.
-
Ich brauch keine 50 GB und 25 Datenbanken usw. und möchte nur eine kleine Webseite (ev. sogar Onepager) mit einigen Fotos (Galerie) online stellen, dass sollte eigentlich jeder Webserver heutzutage ganz gut schaffen, oder?
Anfangs dachte ich an Hetzner, aber die Bewertungen sind eigentlich nicht so toll.
Ansonsten macht Manitu einen guten Eindruck, was man so liest.
Ideal wäre, wenn man eine net-Domain inkludiert hat.All Inkl scheint auch ok zu sein, aber im kleinsten Paket ist nicht Mal ein SSL-Zertifikat enthalten und keine net-Domain als Inklusivdomain.
D.h. ich würde 4,95 zahlen + 0,95 SSL und die Domain dazu.2 Euro monatlich war vielleicht etwas niedrig angesetzt, ich würde auch mehr zahlen, sofern dann alles enthalten ist (Domain, SSL).
WM-Loose
Die Vergleichstabelle habe ich mir bereits angesehen, aber so ganz repräsentativ erscheint mir das nicht. Da sind Firmen mit 2 oder 10 Bewertungen und welche mit 500. Die Leistungen sind auch sehr unterschiedlich, das lässt sich so nur schwer vergleichen, finde ich. Leider sind oft die kleinsten Pakete schon recht groß. Welcher normale Anwender braucht für eine Webseite 25 oder 50 GB? Außer, man nutzt den Webspace als Datenspeicher. -
Ok, danke, hatte ich mir schon gedacht, dass das irgendwo versteckt ist und 6,99 im Monat ist mir definitiv zu teuer.
-
Hast du Erfahrung mit 1blu? Sieht ein wenig oldschool aus, die Webseite.
Das Paket M ist derzeit günstiger, als das Starter Paket? Sehe aber keinen Hinweis darauf, ob das nur für einen bestimmten Zeitraum gilt, wie es viele Hoster machen, um Kunden zu gewinnen. Also z.B. nach dem ersten Jahr wird es dann teurer.4 Euro im Monat wäre schon so meine obere Schmerzgrenze, besser wäre 2 - 3 Euro.
Aber ich brauche eigentlich nicht so viel Ressourcen. -
Hallo,
ich habe eine Domain bei einem österreichischen Anbieter liegen, mittlerweile schon seit Jahren, aber dazu schon länger keinen Webspace mehr, also Domain only.
Allerdings kostet die Domain vergleichsweise relativ viel, bei anderen Anbietern würde ich mir ca. 7 Euro jährlich sparen.Nun habe ich mir überlegt, die Domain zu einem anderen Anbieter umzuziehen und dort ev. wieder ein Webspace Paket zu nehmen, um eine kleine Webseite für mich privat (meine Fotos) online zu stellen. (Webseite habe ich auf einem Fremdserver bereits in Arbeit).
D.h. ich brauche eigentlich nur ca. 10 GB Webspace, eine Datenbank, Lets Encrypt SSL und sonst halt das Übliche (FTP, ev. SSH) für Joomla 5.
Ich dachte zuerst an Hetzner, das kleinste Paket, die Domain wäre hier kostenlos enthalten. Wenn ich das richtig verstehe, würde ich demnach kaum mehr zahlen als jetzt, wo ich nur die Domain habe?
Allerdings liest man über Hetzner auch viele negative Kommentare, worauf mir der Hoster Manitu aufgefallen ist, der eigentlich noch mehr bietet, zu einem ähnlichen Preis und sehr gute Bewertungen hat.Gibt es hier Erfahrungen mit den oben genannten, oder alternative Empfehlungen? Preislich dachte ich an ca. € 2,- monatlich + meine Domain kostenlos dazu.
-
Also bei mir (Firefox) habe ich beide Scrollbalken, d.h. ich kanna auch nach rechts scrollen.
-
Nutze auch n3t Cookie Consent u.a. mit GoogleMaps Karten wie in Page Scripts in der Doc beschrieben. Das macht keine Probleme, warum sollte das also mit OSM Karten nicht klappen?
Es funktioniert, wenn die Map per HTML eingebunden ist, aber nicht über das Map-Element in Yootheme, welches sich optisch besser anpassen lässt. Ich glaube, das Element wird irgendwie über JS gerendert, das ist das Problem, weil n3t blockt nur iframe Einbindungen.
Meine Frage war eben in Kombination mit Yootheme, um das Element nutzen zu können. -
Versteh ich jetzt nicht.
Meine verlinkten Erweiterungen schützen ja nur den direkten Aufruf/Anzeige der Map(s).
Die weiteren Einstellungen der Map(s) sollten dann auch normal angezeigt werden.
Das genannte Plugin (2COSM - 2 Click Openstreetmap) funktioniert wahrscheinlich nur, wenn die Map per HTML eingebunden ist, wie laut Anleitung beschrieben, mit dem "Map" in Klammern. In Yootheme gibt es ein eigenes Map-Element, welches bis zu einem gewissen Grad konfigurierbar ist, z.B. Titel, Beschreibung (vom Ort), eigene Marker-Grafik, Einstellungen von Höhe, etc., aber das Plugin wird mit dem Map-Element nicht funktionieren, weil man es nicht so einbinden kann: {map}https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=x{/map}
-
Ok, dann müsste ich aber die Map manuell über den Code einfügen und nicht als Element. Was etwas mehr Aufwand verursacht und über das Element kann ich z.B. eine eigene Marker-Grafik verwenden, das wäre so vermutlich nicht möglich.
-
Hallo,
die Frage geht vor allem an jene, die Yootheme Pro verwenden:
Welches Consent Tool nutzt ihr, um z.B. Openstreetmap und Youtube Videos zu blockieren, bis der Benutzer dem Laden zustimmt?
Ich habe n3t Cookie Consent auf einer Seite im Einsatz, das funktioniert eigentlich gut für Google Analytics und Youtube, aber leider offenbar gar nicht bei OSM. Ich habe die OSM auch schon per HTML eingebunden, dann kommt zwar die Consent-Abfrage, aber bei Zustimmung lädt die Map irgendwie nicht.
Von Ruhepotenzial gibt es das Plugin Consent Overlays, das habe ich auch getestet. Es blockiert automatisch OSM, Youtube usw., aber offenbar kann man nur ein Hintergrundbild definieren. D.h. wenn ich mehrere Videos habe, würde immer das selbe Hintergrundbild angezeigt werden, zumindest habe ich noch nicht rausgefunden, ob man pro Video ein eigenes Bild definieren kann, welches vor der Zustimmung bereits im Hintergrund angezeigt wird. Das finde ich beim n3t Plugin besser, da sieht man das Coverbild vom Video schon im Hintergrund angedeutet vor der Zustimmung.Daher würde mich interessieren, was ihr so verwendet? Vor allem die OSM habe ich auf einigen Webseiten bislang ohne User-Zustimmung (nicht ganz DSGVO konform) integriert.
-
Um das kurz aufzulösen:
Der Kunde hatte wohl zuerst ein Office365 Postfach erstellt und dann ein MyMail Postfach, weil er bemerkt hat, dass dieses günstiger ist. Das O365 Postfach hatte er daher wieder gekündigt. Daher konnte das schon Mal mit dem SMTP-Versand darüber nicht funktionieren.Nach einiger Recherche, wie das bei MyMail funktioniert bzw. Kontakt mit dem DF-Support, habe ich dann rausgefunden, was ich tun muss. Der Mailversand ist nämlich nicht über ein MyMail Postfach möglich. Nachdem ich telefonisch mit dem Kunden nicht weitergekommen bin, habe ich nochmal gebeten, mir den Domainfactory-Zugang zu übermitteln.
Das Webhosting läuft ja jetzt über cPanel, was ja eine eigene Plattform ist, mit eigenem Login, unabhängig vom Kunden-Account bei Domainfactory. Und dort kann man ein Mailpostfach einrichten, über das der SMTP-Versand möglich ist. Muss man einerseits wissen bzw. drauf kommen, ist aber insofern praktisch, weil man dann eben ein kleines Postfach erstellen kann, welches auch anders heißt, als das MyMail Postfach. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass es zuverlässig funktioniert, meine letzten Testmails gestern sind alle angekommen.Eigentlich schade, dass der PHP-Mailer angeblich unzuverlässig ist, da wäre immer rasch eingerichtet, ohne diesen ganzen Aufwand. Wäre wünschenschwert, wenn es hier irgendwann eine bessere Lösung geben würde, die ähnlich einfach ist.
-
Der Kunde könnte die Daten, eigentlich nur das PW in der Joomla Konfig ergänzen (den Rest kann ich ja bereits eingeben), wobei der Kunde technisch nicht sehr bewandert ist. Was der Kunde nicht weiß, das PW wird in der configuration.php gespeichert und könnte trotzdem von mir ausgelesen werden (FTP) bzw. ein Hacker könnte sich die Datei theoretisch aneignen und auslesen. Aber die Gefahr besteht so oder so, außer man hat eben wirklich ein eigenes Postfach nur für das Formular. Das ist mit O365 echt blöd, wegen der Kosten, sonst könnte man schnell ein POP3 Konto einrichten und fertig.
Der Kunde sollte sonst eigentlich gar keinen Joomla-Zugriff haben, braucht er auch nicht. Es gibt hier eine Zwischen-Agentur, die die Webseite wartet und einen eigenen Joomla-Benutzer hat, die sind eigentlich die Hauptkunden. Aber das Hosting liegt eben bei dieser weiteren Person, wo sich auch die Webseite befindet. Ist immer etwas kompliziert, wenn mehrere Personen/Firmen/Agenturen beteiligt sind.
Da es sich bei dem Projekt um eine Sportveranstaltung handelt, glaube ich auch nicht, dass es um hochsensible Daten geht. -
Ahm, das verwirrt mich jetzt doch ein wenig
Angenommen der Kunde hat ein Postfach erstellt, z.B. "office@domainname.at" und einen Alias "formular@domainname.at".
Muss ich dann nicht trotzdem in Joomla in der Mailkonfiguration die Daten vom Postfach office@ hinterlegen? Also Mailausgangsserver, Port, Benutzer/Mail u. PW? Oder hab ich da was falsch verstanden? Irgendwelche SMTP-Daten brauche ich jedenfalls für den Mailversand und der Alias hat ja selber kein SMTP, sondern nur die office.Im RS Form Pro würde ich dann als Empfänger die office@ eintragen und als Absender der Admin und User-Mail die formular@ - als Antwortmail (reply to) kann ich ja die office@ eintragen, wenn z.B. jemand auf das Bestätigungsmail vom Formular antworten würde.
-
Danke für den Tipp, das scheint mir eine gute Idee zu sein, mit dem Alias.
Das Problem im aktuellen Fall ist, dass ich selber keinen Zugriff auf die Postfächer habe, die liegen im Domainfactory-Account vom Kunden bzw. das eine Postfach, welches er jetzt für das Projekt angelegt hat und der Kunde ist da sehr vorsichtig mit den Zugangsdaten, also er probiert lieber selber, bevor er diese rausgibt. Aber ich werde versuchen, es ihm so zu vermitteln.
-
Hallo,
ich verwende für Formular RS Form Pro und allgemein ist es ja so, dass der Mailversand über SMTP erfolgen sollte, was in der Joomla Konfiguration eingestellt wird.
Laut meinen Recherchen kann man auch bei O365 über SMTP versenden?
Und, im Formular gebe ich als Absendemail immer eine Mail von der Domain an, wo die Seite liegt, da es mit manchen Kundenadressen oft Probleme gibt wegen der Spamerkennung (hotmail...). Aber dann brauche ich eigentlich eine zweite Mailadresse für den Versand, da die Adressen für Empfänger und Absender nicht gleich sein sollten.
Daher verwende ich als Empfänger meistens die Kundenmail (z.B. office@domain.at) und als Absender die Mail der SMTP-Konfiguration (z.B. formular@domain.at). Bei O365 kann man in der Regel auch nicht einfach Mailpostfächer erstellen, da diese eine Lizenz benötigen und entsprechend Kosten verursachen. Muss die Absendemail zwingend existieren? Ich glaube, ich habe das schon Mal erfolgreich mit einer Mailadresse getestet, für die es gar kein Postfach gab, also z.B. test@domain.at. Man kann ja dann als Antwortmail die richtige Mailadresse hinterlegen.
Gibt es hier eine bessere Lösung, speziell für Office365 und wenn es z.B. nur ein Postfach gibt?
-
Scheint vom Server abhängig zu sein bzw. dem serverseitigen Cache, habe ich auch bei einigen Seiten, die bei einem bestimmten Anbieter liegen. Einfach ignorieren, es dauert halt einige Minuten, bis die durchgeführten Updates grün angezeigt werden. Oder sonst eben etwas warten und einmal das Dashboard neu aufrufen oder im Browser aktualisieren (F5).
-
Bei mir funktioniert die Seite auch, aber prüfe Mal sämtliche eingebundene Bilddateien unter Team lädt z.B. nur das erste Bild. Zudem empfehle ich die Bilder vor dem Upload entsprechend zu verkleinern und einen sinnvollen Dateinamen (ohne Großbuchstaben, Sonderzeichen, Umlaute) zu verwenden (gilt für alle Dateien).
Ahja, die Direkteinbindung von Google Maps ist streng genommen nicht DSGVO-konform.
-
-
In Yootheme ZOO kann man auch Beiträge mehreren Kategorien zuweisen, aber das ist nicht ganz günstig.