Hallo,
Eine andere Idee wäre über die selbst erstellten Felder mit einem Subform eine Liste zu erstellen.
zwar müsste dann auf den Beitrag alle zugreifen können und diesen auch ändern können.
Grüße
Hallo,
Eine andere Idee wäre über die selbst erstellten Felder mit einem Subform eine Liste zu erstellen.
zwar müsste dann auf den Beitrag alle zugreifen können und diesen auch ändern können.
Grüße
Hi,
wollte mal fragen wie Ihr das neue backend von Joomla 4 findet. ich finde es ja etwas arg uncharmant, um das mal so auszudrücken.
Alles ist so kalt. Ich weiß nicht ob das so der sinn von Barrierefreiheit ist und ob man das nicht doch etwas freundlicher hätte gestalten können?
Grüße
Display: none auf das <br> würde aber auch im Firefox gehen.
Aber das mit dem ::after auf das <br> ist keine gute Lösung da normalerweise Pseudoelemente nicht auf selbstschließenden Elementen funktionieren.
Manche Browser erlauben es dann aber hin und wieder doch. Ist also nicht konsistent.
Wenn Du JS verwenden kannst würde ich die br einfach jeweils in ein Komma umwandeln.
Grüße
Hallo,
ein Div ist ein Blockelement und erzeugt ein Umbruch.
Was Du hier brauchst ist ein Span oder Du gibst den Divs eine Klasse mit einem inline-block, inline, flex-inline, float etc.
Wie sich die jeweiligen Display Arten verhalten sollte man aber lernen wenn man mit HTML und CSS arbeitet.
Wenn Du den shortcode neben dem Text in einem Paragraphen verwendest musst Du wahrscheinlich nach dem schließenden Bracket ein Leerzeichen machen. Dann sollte es auch mit Deinem ersten Beispiel gehen.
Grüße
Hi,
das meinte ich nicht. Mit Template meinte ich den View. Sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Das ich einfach einen Parameter anhängen kann weiß ich. Aber ich will ja einen ändern der ja von der Route schon existiert.
Grüße
Hi,
ich habe mir eine Template erstellt welches aus Artikeln und Customfields eine Downloadliste erzeugt.
Nun habe ich in dem Template eine Tabelle unter anderem mit Links zu den Artikeln. Wie kann ich den dem Link welchen ich über JRoute:: erzeuge ein bestimmtes Template mit geben?
JRoute::_(ContentHelperRoute::getArticleRoute($article->slug, $article->catid, $article->language));
Ich hab jetzt in der Doku nichts gefunden das ich über die API ein template bei getArticleRoute mitgeben könnte.
Viele Grüße
christine2 Nein leider nicht. Die Berechtigungen hier beziehen sich immer auf alle Inhalte.
Sieger66 Es geht primär um »Beitragsfelder«.
Dann muss ich das wohl wie Du sagst realisieren.
Grüße
Hi,
irgendwie bin ich zu doof es zu finden oder es geht nicht, aber kann ich einer Nutzergruppe explizit das Anlegen eigener Felder verbieten?
Grüße
Ja Du hattest nur gesagt das Du diesen jetzt anstatt verwendest.
Hatte ich falsch in Erinnerung, nichtsdestotrotz kann es ja nicht sein das man einen externen Dienst für etwas benötigt wo man eigentlich nur ein eigenes Template für benötigt.
Hi,
dann solltest Du de nSMTp-Versand nutzen.
Grundsätzlich ist es auch so das man durch die DSGVO inzwischen eigentlich immer TLS verwenden muss.
Weil wenn das ein zumutbarer technischer Aufwand zur Absicherung von Daten bedeutet muss man es nutzen. Ist zwar im Gesetz sehr schwammig beschrieben, ich denke aber dass dies genauso wie ein SSL/TLS Zertifikat für eine Domain an Aufwand zumutbar ist.
Und Du hast Dein Problem mit den Providern nicht mehr.
Grüße
Hi,
Danke! Ich habs jetzt einfach mal auf 9000 gestellt. Mal schauen wanns zu viele werden.
Aber das die RSS Systematik genauso schrottig ist wie die der Schlagworte erstaunt mich schon etwas, beii einer so alten Technik.
Ich dachte echt ich bin einfach nur zu blöd das zu verstehen.
Auch wenn viele sie für tot halten hat sie doch einige Vorteile wenns nur um einen Artikelaustausch geht.
time4mambo: Ja es geht um einen eigene Feed für den Blog un einer anderen Seite.
Auf Dein Tutorial bin ich auch schon gestossen.
Leider ist der Feedburner keine geeignete Lösung, mal davon abgesehen das der auch nur noch existiert weil Google den wahrscheinlich vergessen hat.
So wie der vom Styling aussieht .
Es kann ja nicht sein das man für RSS einen externen Dienst benötigt.
Mit Kirby CMS bau ich mir so ne Ausgabe innerhalb von ner halben, dreiviertel Stunde zusammen.
Viele Grüße
Hallo,
hoffe alle haben die das Corona Zeitalter bisher gut überstanden!
Ich ärgere mich mal wieder mit RSS rum. Ich hab ein hidden Menüpunkt mit einer Kompaktliste der verschlagworteten Einträge angelegt und Listenlayout > # Eintragsanzahl auf alle gestellt.
Nun bin ich hingegangen und habe an die URL ?format=feed&type=atom oder ?format=feed&type=rss angehängt und einen sichtbaren Menüpunkt mit Typ Externe URL angelegt und die URL mit den Feed Paramtern eingetragen.
Wenn ich diesen Menüpunkt nun anklicke bekomme ich auch den Feed angezeigt aber es fehlen Beiträge. Wieso übernimmt der View für den Feed nicht die Anzahl vom der Kompaktliste?
Hat jemand noch eine Idee wie ich es hinbekomme das nur die letzten 5 Artikel der gewählten Schlagworte als Feed ausgegeben werden?
Habe das schon mittels dem NewsModul versucht aber da kann der View scheinbar die benötigenden Daten nicht auslesen um das XML zusammenzubauen.
Viele Grüße
Hi,
wenn ich die jForms für ein Formular verwenden möchte und dort Radiobuttons als Bootstrap .btn-group ausgebe, habe ich im Quellcode immer zwischen den Radiobuttons zwei Breaks <br><br> drinnen.
Damit kann das ja nicht funktionieren. Ich hab mir nun die Form-Fields in den Layouts angeschaut. Leider steig ich nicht ganz durch, wo den das HTML zusammengebaut wird, welches in Abhängigkeit zu den Bootstrapklassen steht?
Oder wird das über Javascript realisiert? Und wenn ja, weiß jemand, welche Datei dafür zuständig ist?
Grüße
Hi,
dank Dir. hab auch grad was ich brauche in den Layouts gefunden.
Grüße
Hi,
kann mir einer sagen in welcher Datei die JHtmlBootstrap Klasse definiert ist?
Ich würd mir gerne mal die bootstrap.rendermodal Methode anschauen. Irgendwie ist die nicht gerade super zu verwenden, auch weil diese nicht wirklich generisch geschrieben ist.
Ich hab jedenfalls ganz schöne Probleme mit den IDs wenn ich das in einem foreach verwenden will und auch fehlt im JS scheinbar ein event.preventDefault().
Jedenfalls wird bei mir jedesmal die Seite neugeladen, etc.
Ich dachte ich schreib mir grad mal eine eigene Funktion auf der Basis.
Viele Grüße
Hi,
wenn Du vom Logo links oben redest, dass ist über .uk-float-left links gefloatet und absolute positioniert.
Du must der Klasse .logo also folgendes verpassen:
Nur mal so als Warnung, da das Template bestimmt ein Joomla-Framework (UI-Kit) verwendet kann es sein das die Änderungen am CSS nicht mehr dem entsprechen was Dir im WYSIWYG-Editor siehst entspricht.
Grüße
Hi,
stehe auch grad vor de mProblem.
KickGDPR reicht momentan noch aus, obwohl ich auch Datenschützer kenne die das anders sehen.
Mit Auswahl da gibts es eigentlich nur https://extensions.joomla.org/…ment/cookie-control/gdpr/
Grüße
Hi,
ich versuche in einem Template auf die existenz einer Datei zu prüfen aber bekomm immer ausgegeben das die nicht existieren würde. Diese Datei ist aber vorhanden.
Die runless.php liegt im Template root.
<?php
clearstatcache();
$runless = $this->params->get('runless');
$filename = 'runless.php';
if ($runless == 1 AND file_exists($filename)) {
echo "Die Datei $filename existiert";
} else {
echo "Die Datei $filename existiert nicht";
}
?>
Alles anzeigen
Die Abfrage steht in der index.php drinnen. Also beide Dateien befinden sich auf der selben Ebene.
Ich hab schon versucht den Cache zu löschen falls dies das Problem ist.
hat einer ne Idee warum das nicht funktioniert, ist wahrscheinlich was voll banales woran ich grad nicht denke.
Bevor hier jetzt die Frage kommt warum ich Less einsetze, es ist ein altes Projekt welches ich versuche noch ein wenig aufzubohren, da es nervt immer die Less-Dateien lokal zu kompilieren.
Inzwischen nutze ich auch eher SCSS.
Grüße
Hallo,
danke für Eure Antworten. Also wenn ich Euch recht verstehe ist es eigentlich egal ob ich die Joomla Funktionen verwende oder native von PHP.
Grüße
HI,
worin besteht eigentlich der Vorteil einen Joomlawrapper zu benutzen wenn es die jeweilige Funktion auch schon so mit normalem PHP möglich ist?
Ist das schneller oder sind diese unter umständen aufgebohrt?
Als Beispiel die JFile::-Klasse. Hier kann ich z.B. die Dateierweiterung per JFile::getExt($filename); bekommen. Mit standard PHP würd ich das über pathinfo oder SplFileInfo::getExtension machen.
Vielleicht kann mir das jemand erklären?
Das hat mich schon lange mal interessiert.
Grüße