Joomla\Filesystem\Folder::create: Path not in open_basedir paths
Aktiviere den callstack, damit man sehen kann, wo der Fehler geworfen wird.
Joomla\Filesystem\Folder::create: Path not in open_basedir paths
Aktiviere den callstack, damit man sehen kann, wo der Fehler geworfen wird.
Nach einer langen und intensiven Entwicklungszeit können wir, und damit meine ich das Team von JoomGalleryfriends, euch die erste stabile Version vom Reboot der JoomGallery verkünden: JoomGallery 4.0.0
Ich nenne dies ein Reboot, weil die komplette Code-Basis der Komponente von Grund auf neu geschrieben wurde. Damit konnte der Code entschlackt werden und moderne Programmierstrukturen von PHP und Joomla! konnten in die Komponente Einzug machen. Wir denken, dass wir ein stabiles und flexibles Fundament gebaut haben, mit dem sich die JoomGallery in Zukunft zu ihrer alten Grösse zurückfinden und sich noch darüber hinaus entwickeln kann.
Wie bereits angetönt, bildet ein kleines aber sehr aktives und treues Team aus JoomGallery Nutzern, JoomGalleryfriends. Diese
überschaubare Team-Grösse hat uns dazu bewogen die Komponente selber schlanker zu halten, die jedoch einfach zu erweitern ist. Somit bietet sie von Haus aus weniger Funktionen, lässt sich jedoch mit Joomla! Erweiterungen einfach erweitern. Über eine moderierte Liste von Erweiterungen, möchten wir Entwicklern motivieren, eigene JoomGallery-Erweiterungen zu erstellen und anzubieten (gratis oder kostenpflichtig), um so die Komponente in ihren Funktionen zu erweitern. Siehe: Offizielle Erweiterungen
Alles weitere zum Release und wie ihr die Komponente installieren könnt, erfahrt ihr über den Artikel auf unserer Webseite:
JoomGallery 4.0.0 Stable Release
Wer sich für die Funktionalitäten der Komponente interessiert wird ebenfalls auf unserer Webseite fündig:
Funktionen der JoomGallery 4
Die Dokumentation der Komponente wird zur Zeit erstellt und laufend ausgebaut.
Wir freuen uns auch über eure eingesendeten Artikel, die eurer Meinung nach noch gefehlt haben:
JoomGallery Dokumentation
Gruss von JoomGalleryfriends
MrMusic eumel1602 reillplast und Elfangor93
Dazu gibts hier eine Anleitung:
Danke Sieger66 fürs Re-Posten.
Irgend was behindert die Ausgabe des modals.
Könnte tatsächlich auch eine Browsererweiterung sein, die das Popup blockiert.
da Joomla nicht veröffentlichte Artikel im Frontend nicht anzeigt.
Doch, Joomla zeigt unveröffentlichte Artikel im Frontend an, wenn man dazu berechtigt ist diese zu sehen.
Welches Template verwendest du? Liegt es eventuell am Template?
Alternativ bietet die Galerie vielleicht ein Button-Plugin an, mit welchem solche Links erstellt werden können.
einem Beitrag einen Url Link auf eine Foto Kategorie setzen
Dann einfach entsprechenden HTML Code eintragen. Ich kenne Ignite Gallery nicht so gut, aber nach folgendem Schema sollte gehen.
Das ehrenamtliche Team von JoomGallery friends hat die erste Beta-Version der JoomGallery 4 veröffentlicht. Somit sind die Entwicklungen zum Reboot der JoomGallery beinahe abgeschlossen. Da es sich hierbei um eine komplett überarbeitete Versionen handelt, ist diese Kompatibel mit Joomla! 4, Joomla! 5 und soweit wir das aktuell beurteilen können auch mit dem kommenden Joomla! 6.
Es würde uns freuen, wenn ihr die aktuelle Beta-Versionen bei euch auf einer Test-Umgebung einmal ausprobieren könntet und uns Unstimmigkeiten und Fehler Rückmelden könntet. Mit eurer Hilfe können wir anfang 2025 eine stabile erste Version veröffentlichen.
Ziel des JoomGallery Projektes ist es eine möglichst zukunftssichere und erweiterbare open source Fotogalerie für Joomla! bereit zu stellen. Dabei wollen wir bestehende Projekte nicht konkurrieren, sondern richten uns explizit and anspruchsvolle Anwender mit umfangreichen Bilder-Sammlungen wie Vereine, Fotografen, Foto-Enthusiasten und Foto-Communities.
Alles weitere findet ihr bei uns auf der Webseite.
Ich möchte mich hierbei auch mal bei allen Beteiligten bedanken, welche sich über die letzten Jahre an diesem Projekt beteiligt haben und auch sonst immer wieder positiv in unserer Community auffallen: MrMusic eumel1602 reillplast finnern Macjoomla Alexander Supp
Vielen Dank auch an all jene, die uns über PayPal finanziell unterstützt haben!
und bei einem anstehenden Joomla-Upgrade keine neue Version erwarten zu dürfen.
Dieses Risiko besteht bei ehrenamtlichen Projekten immer. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann würde ich mich auf Core funktionalitäten beschränken.
Grundsätzlich helfen Spenden und aktive Mithilfe, um Projekte am leben zu erhalten.
Trotzdem würde mich interessieren, warum der Editor so komisch reagiert. Der sollte doch in der Lage sein, die Aufzählungszeichen der Schriftgröße anzupassen, oder sehe ich das falsch?
Der Editor interpretiert auch nur der zugrunde liegende html code. Wenn der z.B durch einfügen von Text direkt von Word schlecht erstellt wurde, dann gibt das solche Darstellungsfehler.
Meine Empfehlung:
1. Text in ein Texteditor kopieren.
2. Beitrag löschen und einen neuen Beitrag erstellen
3. Text vom Texteditor wieder in den Beitrag kopieren und Absätze, Heade, Listen usw. mit Editor neu setzen.
Jup, das funktioniert. Vielen Dank!!
Generelle Frage:
Ich erstelle ein Menüitem Kategorieliste von einer Kategorie mit diversen Subkategorien. Ich möchte, dass sämtliche Subkategorien über mehrere Levels jeweils wieserum als Kategorieliste geöffnet werden.
Defaultmässig ist es so, dass Subkategorien einer Kategorieliste als Blog geöffnet werden. Da essich um sehr viele Subkategorien handelt, möchte ich nocht für jese Subkategorie ein Menüitem anlegen. Ist es möglich in den Menüitem-Einstellungen zu definieren, mit welchem Layout Subkategorien geöffnet werden sollen?
Gemäss Dokumentation soll man den Dispatcher vom Joomla\CMS\Dispatcher\AbstractModuleDispatcher extenden. Also
class Dispatcher extends AbstractModuleDispatcher implements HelperFactoryAwareInterface
{
use HelperFactoryAwareTrait;
Quelle:
Zudem benutzt du Joomla\Module\BasicForms als Namespace für dein Modul. Entwickelst du das für den Joomla Core?
Wenn nicht ist das nicht gute Praxis. Ich empfehle dir einen Namespace zu verwenden, der nicht mit Joomla beginnt, um Konflikte mit Core-Klassen zu vermeiden.
Ja, die Ajax Funktion muss in den Helper des Modules.
Der Name der Funktion muss mit "Ajax" enden. Z.b getNmbArticlesAjax.
Der Provider muss die HelperFactory haben.
Der Dispatcher muss den HelperFactoryAwareTrait haben.
1) kann man den Warnhinweis auf die Testversion entfernen?
2) kann man die Filterfunktionen im Kopf entfernen?
3) gibt es Erweiterungen für JoomGallery 4, um Counter unter den Bildern anzuzeigen (wie bei der alten Joomgallery)
1) Der Warnhinweis wird in den offiziellen Release-Versionen nicht erscheinen.
2) Du kannst die Ansichten mithilfe von Template-Overrides so verändern wie du möchtest, z.B auch die Filter entfernen.
3) Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran die offizielle Release-Version fertig zu stellen. Erweiterungen gibt es noch keine. Wir hoffen jedoch, dass begeisterte Benutzer Erweiterungen erstellen werden, wie sie das in der alten JoomGallery getan haben.
Ich würde das im Installer-Script machen.
DIe JoomGallery kann das.
Aktuell gibt es aber noch keine J4/J5 kompatible Version, das wird sich aber schon bald ändern. Wenn du also noch etwas warten kannst, wäre das eventuell was.
Somit sieht der Autor nicht die eigentlichen Farben wie sie im Frontend angezeigt werden fängt dann an an den Farben zu spielen und überschreibt ja dann damit die eigentlichen Farben
Es gibt ja den Vorschau Button im Editor.
Ich schule meine Autoren von Texten entsprechend, sodass sie wissen, dass der Beitrag im Editor etwas anders aussieht.
Würde die variablen als CSS variablen in der index.php als online style ausgeben. Dann kannst du in den CSS dateien die variablen [var()]verwenden.