Ok, danke für die Info. Dann muss ich mal sehen wie ich das umsetze.
Beiträge von S70rm7r00p3r
-
-
Danke, aber die Option kenne ich. Mir geht es um folgendes: Wenn ich einen Menüpunkt erstelle, muss ich ja einen Menüeintragstyp festlegen, z.B. Einzelner Beitrag, Kategorie-Blog, Systemlinks oder ähnliches. Wie kann ich einen leeren Menüpunkt erstellen in dem dann nur z.B. die Astroid Widgets angezeigt werden? Geht sowas überhaupt?
-
Aber kann ich denn unter einem Menüpunkt nur ein Modul anzeigen lassen, ohne weiteren Kontent?
-
Also, ich bin gerade mit dem gleichen Problem beschäftigt. So viel ich herausgefunden habe, legt man dafür aber nicht für jede Seite ein eigenes Template an, sondern macht das im Astroid Template über die Sub-Layouts, sonst müsste man ja wenn man z.B. die Hauptfarbe oder Schriftart der Seite ändert, dies in jedem Child-Template machen.
Was ich aber noch nicht herausgefunden habe ist, wenn ich jetzt so ein Sub-Layout für eine einzelne Seite erstelle, wie kann ich das mit einem Menüpunkt verknüpfen? Es soll dann ja nur die Astroid Seite angezeigt werden und kein weiterer Kontent. Ich glaube das ist auch genau die Frage die Lettermaker hat.
-
Ja, du hast recht, so hat es jetzt funktioniert. Manchmal ist die Lösung eben ganz einfach... 🤦♂️
Danke für deine Hilfe!
-
Mh ne, das funktioniert leider auch nicht. Wenn man auf einen Beitrag klickt, wird man eben auf die Home Seite mit der URL component/content/article/... umgeleitet, weg von /news. Deshalb wird, wenn ich den Button unter News anzeigen lasse, der Button zwar in der Blog-Ansicht angezeigt, aber nicht unterhalb der Beiträge. Ich müsste den Button somit auch auf der Home Seite anzeigen lassen, dann ist er da.
Vielleicht hat ja noch jemand von den PB Spezialisten eine Lösung.
-
Stiiiiiimmt, ich kann ja in den Template Optionen einen neuen Bereich anlegen!
Ja, das werd ich gleich mal noch testen ob es so funktioniert!
Ich bin auch kein PB Freund, aber man kann schon nette Sachen damit machen.
Danke schon mal!
-
Da hab ich leider das gleiche Problem wie mit den Breadcrumbs, dass ich den Button dann in jeden Beitrag einbauen müsste wegen dem SP Page Builder. Wenn man auf einen Beitrag klickt, wird man auf die Home Seite geleitet und die URL ändert sich von /news auf component/content/article/...
Eigentlich hatte ich den Menüpunkt News gar nicht über eine Page Builder Seite verlinkt, sondern über die Blog-Ansicht von Joomla, da hab ich aber immer wieder Darstellungsprobleme auf den verschiedenen Endgeräten.
-
Hallo Forum.
Irgendwie komm ich grad nicht weiter. Auf unserer Website gibt es einen Menüpunkt News, der als Kategorie-Blog angelegt ist. Die Beiträge werden in dieser Ansicht als Vorschau untereinander aufgelistet (Bild links. Text rechts). Wenn man auf einen Beitrag klickt, wird dieser geöffnet und am Ende des Beitrags ist der Zurück oder Weiter Button um zum nächsten Beitrag zu gelangen. Ich finde es aber blöd, dass es keine Möglichkeit gibt, um von der Beitrags-Ansicht zurück auf die Blog-Ansicht zu kommen. Klar, man könnte jetzt die Breadcrumbs einblenden, aber es wäre doch viel einfacher wenn am Ende des Beitrags ein Button mit "zurück zur Übersicht" oder ähnlich wäre. Das Template basiert auf dem SP Page Builder, ich kann die Breadcrumbs zwar in der Blog-Ansicht anzeigen lassen, aber nicht in den Beiträgen, dafür müsste in jedem Beitrag das Breadcrumb-Modul mit eingebaut werden.
Habe jetzt ein Override für die Beitrags-Ansicht erstellt und unten einen Button eingebaut. Funktioniert soweit auch, aber das Problem ist, dass die Seite zweisprachig ist. Wie bekomme ich es hin, dass der Button dann auch zweisprachig angezeigt wird und der Link jeweils auf das richtige Menü-Element verweist. Dafür bräuchte der Button-Text eine Variable und der Link müsste dynamisch erstellt werden, oder sehe ich das falsch?
Gibts da ne Lösung?
Grüße, S70rm7r00p3r
-
Ok, werd ich machen. Tatsächlich hab ich mit der Konsole in den Entwicklerwerkzeugen noch nicht viel gearbeitet. Meistens suche ich mit den Entwicklerwerkzeugen nach CSS Code welcher abgeändert werden soll.
-
Ok, also erstmal zum eigentlichen Problem: Es funktioniert einfach wieder! Ich weiss nicht wie oder warum, aber es geht!!!
Nachdem ich das Astroid Framework deinstalliert hatte, konnte ich es über die Paket Installation nicht mehr hochladen, also hab ich das zuvor erstellte Backup zurückgespielt. Außerdem habe ich in einem Unterordner mit Subdomain und neuer Datenbank, ein neues frisches Joomla 5 installiert und wollte die beiden Systeme miteinander vergleichen, oder im äußersten Notfall den Content auf die neue Installation übertragen. Vielleicht hat auch der Hoster irgendwas verbockt gehabt und es in der Zwischenzeit gefixt. Werde das die Tage mal beobachten, ob der Fehler wieder auftaucht, was ich nicht hoffe!
Ich bin gerade dabei mich in diese CSP Thematik einzulesen und habe das HTTP Header Plugin mittlerweile gefunden. Mal schauen ob ich das mit den Fupa Widgets hin bekomme.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!
-
Hat leider nix gebracht, Problem besteht weiterhin.
-
Ja, in der neuen CloudPit Oberfläche kann man solche Einstellungen leider nicht mehr so einfach einstellen, aber ich hab eben mal über SSH in die php.ini geschaut, da steht der Wert von max_input_vars = 8192.
Vielen Dank für den Tip, davon hab ich echt noch nie was gehört! Kannst du mir das genauer erklären? Wo sieht man das, und wo kann ich das am besten ändern? In die .htaccess eintragen, oder muss das in den Webserver Einstellungen gemacht werden?
-
Guter Punkt, muss ich heut Nachmittag mal testen! War das erste Mal, dass ich mit dem Astroid Framework eine Seite erstellt hab und find das eigentlich ganz geil! 😎👍🏻
Ich werde berichten!
-
Oh man, das wäre ja der Hammer. Ich hab bei meiner Recherche schon mal von ähnlichen Problemen mit dem Astroid Framework gelesen, aber ein deaktivieren des Plug-Ins/Templates hat nichts gebracht. Werd ich morgen mal nochmal testen und hoffentlich kommt das Update, falls das der Fehler sein sollte!
Danke schon mal!
-
Rolf Dautrich : Danke für den Hinweis, werd ich mir gleich mal anschauen.
Stef :Framework Version: 3.0.12
Template Version: 3.0.12
-
Hallo Forum.
Habe heute etwas an unserer Vereinswebsite gearbeitet, ein paar Beiträge aktualisiert, usw. Soweit lief alles ohne Probleme. Später als ich bei den Downloads (jDownloads) ein paar Änderungen machen wollte, ist mir aufgefallen, dass die "Schalter" ihre Einstellung nicht behalten. Nach etwas rumprobieren ist mir dann aufgefallen, dass sämtliche Schalter und Einstellungen ihren Status nicht behalten. Wenn es Joomla Core Einstellungen sind, z.B. Website Offline oder Fehlerberichte, und ich auf speichern klicke, kommt folgende Fehlermeldung:
Joomla\Filesystem\File::delete: Failed deleting inaccessible file f9b02b1a0ff6db9aad8983abb7fc62d7. Der Zahlen-Teil hinter file variiert immer wieder.
Um welche Datei geht es denn hier die nicht gelöscht werden kann? Die Pfade zum Temp und Log Verzeichnis passen.
Wenn ich die Fehlerberichte auf Maximum stelle bekomme ich diese Ausgabe: Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/vhosts/web150.alfahosting-server.de/httpdocs/cms/libraries/astroid/framework/library/astroid/Helper/Head.php on line 40. Aber hat dieser Fehler überhaupt etwas mit dem eigentlichen Problem zu tun?
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Seite komplett neu mit Joomla 5 und Astroid Framework aufgebaut, und es sind nur wenige Komponenten installiert.
- DPCalendar (momentan nicht aktiv)
- JCE Editor
- jDownloads
- Astroid Framework
Kann mir jemand sagen was hier falsch ist und woran das liegt? Habe sämtliche Caches gelöscht, anderen Browser probiert, anderen PC probiert, aber immer mit dem gleichen Ergebnis.
Grüße
S70rm7r00p3r
-
Ok, danke Leute!
-
Ich glaube so werd ich das auch machen. Gibts denn nen Unterschied ob ich ne custom.css erstelle, oder ob ich den Code in dem dafür vorgesehenen Feld (Custom Code) im AF eingebe? Oder ist das egal und einfach weil mans leichter sichern kann?
Danke für den Tip mit dem Style export vor Updates, muss ich mir merken. Ich muss sagen, mir gefällt das AF echt gut, vorallem weil man es recht einfach auf die verschiedenen Ansichten auf den Geräten anpassen kann. Ich habe schon ein paar Versuche mit dem SP Page Builder hinter mir, aber das Drag and Drop gedöns nervt mehr als es nutzt und auch sonst ist es mir zu überladen.
-
Ja, Pfade habe ich geprüft und passen. Bevor ich das Backup zurückgespielt habe, habe ich die Fonts auch ins original Template kopiert, aber das hat auch nicht funktioniert. Wobei ich ja sowohl im original als auch im Child Template keine Fonts mehr auswählen konnte, erst als ich das Backup zurückgespielt habe, konnte ich im original Template wieder Fonts auswählen.
Das ist auch das erste Mal, dass ich mit Astroid Framework und einem Child Template gearbeitet habe und ab Joomla 4 habe ich immer wieder gelesen, dass man am Besten ein Child Template anlegt um Updatesicher zu sein. Habe davor immer mit custom.css und Overrides im original Temlate gearbeitet und bei Updates eigentlich nie Probleme damit gehabt. Darum hab ich mich auch schon gefragt ob ich überhaupt ein Child Template anlegen soll.