Beiträge von skodi

    Eine Information die ich noch gerne gehabt hätte wäre ob die zum Download angebotenen Erweiterungen gecheckt wurden?


    Wenn meine Mailadresse abgezogen wurde... nun ja, bringt mich nicht um.

    Wenn ich beim Kunden evtl. eine kompromittierte Erweiterung installiert habe --> eher sehr schlecht....

    Hallo Flo,

    ich habe sowas mal mit DJ-Catalog2 gemacht.

    Die Entwickler von djextensions haben mittlerweile aber auch einiges an Erweiterungen für Yootheme umgesetzt. Eine Sache die für dich sehr spannend sein könnte, ist die Erweiterung DJ-Contentfilters, damit lässt sich in Kombination mit Yootheme eigentlich ganz schön filtern.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Eine ebenso interessante Filter Erweiterung ist auch noch Jfilters. Geht mit oder ohne Yootheme.

    https://blue-coder.com/jfilters

    Ich würde das stand Heute wohl mit Yootheme Pro, Dymanic Content & Customfields machen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn man "Uploads" entgegennehmen möchte, könnte man das mit RSforms machen und mit dem Article Plugin das aus einer Form-Eingabe einen Artikel erstellt:
    https://www.rsjoomla.com/suppo…en-submitting-a-form.html


    Hallo Dirk, das was du hier beobachtest ist wird manchmal auch als "Google Dance" bezeichnet.


    Zitat

    Google Dance bezeichnet auch abweichende Suchergebnisse bei gleichzeitig stattfindenden, parallelen Suchanfragen. Die Variationen basieren auf der Verteilung der Daten auf verschiedne Google-Rechenzentren, deren Stand regelmäßig untereinander abgeglichen wird.

    Quelle: https://www.seo-suedwest.de/se…glossar/google-dance.html


    Dass sich Suchergebnisse kurzfristig mal um die ein oder andere Position ändern ist völlig normal und kmmt häufig vor. Das mit irgendwelche Ereignissen zu verknüpfen hat meistens was mit Zufall zu tun. Hinzu kommt die schon angesprochene personalisierte Suche, was das Ganze nochmal um einen Parameter unsicherer macht.


    Das Ändern der PHP-Version kann einen Einfluss auf die Performance von Webseiten haben, die Performance kann wiederum Einfluss auf die Rankingergebnisse haben - aber es ist jetzt auch nicht so, dass ne Seite mit 97 Punkten bei PageSpeed Insights besser rankt als eine mit 81 Punkten.
    Das ist eher eine negativ Auslese - eine Seite die nur 7 Punkte erreicht wirds schwer haben zu ranken.


    Aus meiner Sicht gibt es da keinen erklärbaren Zusammenhang zwischen den PHP-Versionen und deinen Ranking Beobachtungen.

    Hallo Drambo,
    es gibt zusätzlich auch noch 2 umfangreichere Cookie Consent Tools die häufig zum Einsatz kommen.


    1. Kick Consent Manager von Nils und Stefan
    Das Teil ist ultra umfangreich, damit lässt sich im Bereich Cookies eigentlich alles umsetzen wie man es braucht.
    z.B. eben auch Inline-Consent usw.
    https://kicktemp.shop/produkte/kick-consent-manager

    2. GDPR
    https://storejextensions.org/extensions/gdpr.html
    Günstiger, etwas altbacken aber ebenfalls mit reichlich Funktionen.

    Also "EasyBlog" ist was das Thema Bloggen angeht schon absolut top und bringt viele wichtige Funktionen mit die man als Blogger gerne verwendet. Der Nachteil ist aus meiner Sicht allerdings, dass es ein in sich geschlossenes System innerhalb von Joomla! ist, ähnlich wie die meisten Pagebuilder auch....
    Die Blogartikel sind also keine Joomla-Artikel, sondern innerhalb der Komponente. Wenn es irgendwann keine Updates mehr für die Komponente gibt o.ä. steht man recht dumm da.

    Wenns ne Seite ist, die man in 10 Stunden wieder komplett neu gebaut hat, vielleicht kein Problem. Aber wenn man ein Projekt auf lange Sicht anlegt und viel Arbeit reinsteckt, würde ich mir das sehr gut überlegen mich an einen Anbieter zu binden...
    Mein größtes eigenes Projekt hat aktuell etwa 500 Blog-Artikel online und läuft mit dem Joomla! Core. Das Zeug was man als Blogger so haben möchte wie z.B. eine automatische Generierung von opengraph-Tags, Autorenbox, Kommentarsystem, Socialshare usw. hab ich mir über Overrides und möglichst wenige Plugins selbst zusammengeschustert. Man hat dann halt keinen komfortablen Pagebuilder - dafür kann man wirklich mit Joomla! arbeiten und bleibt immer halbwegs flexibel.

    Kurzum: Zeit nehmen, abwägen und dann entscheiden wie man es angehen will.

    Bei Google ReCaptcha kann man in den Einstellungen direkt bei Google die Schwierigkeit etwas nach oben stellen. Das hilft ggf. etwas.

    Das Problem bei ReCaptcha ist für mich aber der Datentransfer in die USA und die Cookies die gesetzt werden. Es gibt für die meisten Formulare, einfache, unsichtbare und funktionale Lösungen die mit minimum-fillout time und versteckten Feldern arbeiten. Damit hab ich eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht - ohne Cookies und Datenschutzbedenklichkeiten.

    Hallo Leute,
    ich bräuchte mal geistige Hilfe, mir fehlt gerade die zündende Idee.

    Ausgangssituation:
    Es gibt eine "kleine" Newswebseite bei uns im Ort auf der mehr oder weniger relevante Nachrichten aus dem Ort veröffentlicht werden. Das Ding läuft mit Joomla 1.5.26 und nun wurde ich geben das Ding zwecks PHP-Umstellung des Hosters "upzudaten", natürlich ohne Budget ;(

    Die Migration an sich ist kein Problem, die 8000! Artikel habe ich mir mit SP-Upgrade bereits in ein Joomla 3 rübergeholt.


    Doof an der Sache ist nur, das die Artikel Aliasse sehr wirr sind und häufig nur aus dem Erstellungsdatum bestehen. Was natürlich in Joomla! 3 dann zu unschönen Urls führt usw.


    Ich habe nun per SQL-Befehl die Spalte "alias" komplett geleert. Die Beiträge haben also jetzt keinen Alias mehr. Wenn ich einen Beitrag öffne, und unverändert Speichere&Schließe wird ein neuer Alias generiert und es passt alles.


    Da ich das aber ungerne bei 8000 Artikeln von Hand machen möchte, suche ich nach einer Lösung wie sich sowas antriggern lässt.


    Eine Idee war: Ich weise einfach jedem Artikel einen Tag zu (geht per Stapelverbeitung) und hoffe dass dabei eine neue Speicherung erfolgt die dann einen neuen Alias generiert- dem ist leider nicht so.


    Weitere Ideen habe ich leider nicht. Jemand von euch vielleicht?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Ich mache das mit einem Tabellen-Kalkulationsprogramm und der Funktion "verketten". Ziemlich spartanisch, aber funktioniert ganz gut.



    in der .htaccess von Joomla gibts dann einen Bereich für Custiom Redirects.

    Da kopierst du die Verkettete URL rein. Eine Verkettung pro Zeile - ohne # vornedran.


    Apache Configuration
    ## Begin - Custom redirects
    #
    # If you need to redirect some pages, or set a canonical non-www to
    # www redirect (or vice versa), place that code here. Ensure those
    # redirects use the correct RewriteRule syntax and the [R=301,L] flags.
    Redirect 301 /web/ddm/webs http://www.tt.de/web/ddd/webs
    
    ## End - Custom redirects

    So müsste das eigentlich funktionieren.

    Hallo Peter,

    alles kann nicht muss ;)

    Grundsätzlich sucht Google nach einem zum Inhalt des Artikels passenden Bild. Das ist also in der Regel kein Logo o.ä. was auf allen Seiten zu sehen ist, sondern ein wirklich inhaltsrelevantes Bild.

    Du kannst grundsätzlich ein og:image anbieten - oftmals nimmt Google das dann auch, manchmal aber auch ein anderes Bild.
    Wie man ein og:image hinterlegt hab ich hier kurz geschrieben:
    RE: Facebook zeigt kein kein Artikelfoto an

    Hier kann mans auch nochmal im Google Supportforum nachlesen.

    Servus Rene,

    der Punkt ist: Du hast in deinen opengragh-Daten kein og:image definiert mit dem du Facebook sagst: Nimm genau dieses Bild!
    Das erkennst du im Sharding-Debugger von Facebook an den angezeigten, tatsächlich hinterlegten "raw-tags".



    Facebook sucht dann einfach nach einem passenden Bild auf deiner Webseite. Oft passt das dann schon - aber du kannst es halt nicht beeinflussen.


    Gerade bei einer größeren News-Seite wie bei dir, würde ich mir Gedanken machen ob du da nicht grundsätzlich og-Daten für jeden Artikel automatisiert hinterlegen möchtest - damit auch genau das angezeigt wird, was du haben möchtest.


    Es gibt dafür ein aus meiner Sicht ganz gutes Plugin: Phoca Open Graph - da kannst du einstellen, dass z.B. das Artikel-Intro Bild automatisch als og:image gesetzt wird - und hast auch zahlreiche Fallbackmöglichkeiten - wenn z.b. kein Intro-Bild vorhanden ist, nimmt er das erste Bild im Beitrag usw.


    Die Einstellmöglichkeiten sind sehr umfangreich, weshalb man sich da mal ne halbe Stunde mit der Dokumentation beschäftigen muss - aber dann hat man ne echt flexible Lösung.

    Als etwas einfachere Alternative gibts auch noch CCCSocialMedia

    da kannst du individuell von Hand für jeden Beitrag oder Menüpunkt og:Daten festlegen - wenn du es nicht machst, nimmts automatisch das introbild - nicht ganz so umfangreich von den Einstellungsmöglichkeiten - aber oftmals erfüllt das ja bereits genau die Anforderungen.




    Hallo Puschl,

    du musst im Layout-Manager eine Reihe anlegen und dort dann eine Modulposition (In meinem Beispiel heißt sie "slider").
    Auf dieser Modulposition kannst du dann dein Bild ausliefern. Dazu gibt es 2 Möglichkeiten.

    1. Du nimmst iregend ein Slider-Modul

    2. Du erstellt ein "Custom" Modul und packst da einfach das Bild rein.


    Der Rest ist dann nur noch etwas Feintuning.