Beiträge von skodi

    Für Joomla habe ich da leider auch keine einfache Lösung im Kopf. Grundsätzlich kann bei solchen Automatisierungen Chat-GPT ganz hilfreich sein.
    Ich habe Chat-GPT mal gefüttert - herausgekommen ist ein Skript und ein geplanter Task.
    Die Funktionsweise wäre dann so.


    🚀 Was macht das Skript?

    1️⃣ Es überprüft täglich, ob eine bestimmte Datei noch existiert.
    2️⃣ Wenn die Datei da ist, zählt es mit (1 Tag, 2 Tage, usw.).
    3️⃣ Falls die Datei 2 Tage lang nicht gelöscht wurde, wird eine E-Mail (Notruf) gesendet.
    4️⃣ Wenn die Datei gelöscht wird, setzt das Skript den Zähler auf 0 und erstellt die Datei neu.

    👉 Kurz gesagt:

    • Datei muss jeden Tag gelöscht werden.
    • Falls nicht gelöscht, gibt es nach 2 Tagen einen Notruf per E-Mail.
    • Falls sie doch gelöscht wird, startet der Zähler neu, und die Datei wird wieder automatisch angelegt.

    🕒 Was macht der Task Scheduler?

    Der Task Scheduler (Aufgabenplanung) sorgt dafür, dass das Skript automatisch jeden Tag läuft, ohne dass du es manuell starten musst.



    🔹 Beispiel-Szenario

    • Montag: Die Datei ist da ✅ (Zähler = 1)
    • Dienstag: Datei immer noch da ✅ (Zähler = 2)
    • Mittwoch: Oh nein! Die Datei wurde 2 Tage lang nicht gelöscht → E-Mail wird gesendet! 🚨
    • Donnerstag: Jemand löscht die Datei ❌ → Zähler zurück auf 0, Datei wird neu erstellt.

    🔹 Fazit:
    Dieses Skript und der Task helfen dir, sicherzustellen, dass eine Datei gelöscht wird – sonst gibt es einen automatischen Notruf! 🚨

    Es ist hier bei Google ausführlich dokumentiert:

    Strukturierte Daten für Rezensions-Snippets (Review, AggregateRating) | Google Search Central  |  Dokumentation  |  Google for Developers
    Ein Rezensions-Snippet ist ein kurzer Auszug aus einer Rezension oder Bewertung. In diesem Leitfaden erfährst du mehr über Google-Rezensions-Snippets und…
    developers.google.com

    Wichtigster Punkt:

    Zitat

    Du kannst Bewertungen für die folgenden Inhaltstypen und ‑untertypen angeben:
    - Buch
    - Kurs
    ...
    - Lokales Unternehmen (nur für Websites, auf denen Rezensionen zu anderen lokalen Unternehmen erfasst werden; siehe Richtlinien zu eigennützigen Rezensionen)

    ist auch immer wieder Thema in den Google Hilfe Foren, schau da mal rein.

    Meines Erachtens werden Domains und Subdomains bzgl. SEO gleichbehandelt. Wäre ja auch sonst ein Widerspruch, da das www auch eine Subdomain darstellt.
    Oder hast du da Quellen, die da was anderes sagen? Das würde mich interessieren.

    Ich meinte damit: nicht einzelne Webseiten-Bestandteile in Subdomains auslagern. also blog . domain .de oder shop . domain .de , stattdessen Unterverzeichnisse verwenden.

    Der Semrush-Guide erklärt das ganz verständlich:

    Zitat

    Wenn Inhalte und Links zwischen einer Subdomain und der Hauptdomain aufgeteilt werden, ist die Gesamtautorität dieser beiden Entitäten geringer als sie wäre, wenn sich alles in Unterordnern der Hauptdomain befände.

    Daher gibt es meist einen Aufwärtstrend bei organischer Sichtbarkeit und Traffic, wenn relevante Subdomains in Unterordner der Hauptdomain umziehen.

    Quelle: https://de.semrush.com/blog/subdomain…rverzeichnisse/

    Meine Erfahrung aus 20 Jahren SEO: Die technischen Probleme sind immer die kleinsten.

    Klar, man sollte die gängigen Standards beachten, wie z.B. EINE Version (also mt www oder ohne www), keine Subdomains, seo-freundliche URLs, vernünftiger Menü-Aufbau und den Content entsprechend strukturieren.

    Aber selbst wenn das Seobility Tool überall 100% anzeigt, sind meistens keine wesentlich! besseren Rankings zu erwarten.


    Die eigentlichen Problemstellungen sind andere - und eigentlich immer die gleichen:

    1. Für welche Keywords will ich überhaupt ranken?

    2. Was will Google bei diesem Keyword sehen?

    3. Kann ich objektiv betrachtet Google ein besseres Ergebnis anbieten, als das was aktuell in den Top 10 angezeigt wird?

    4. Falls nein, gibt es eine Möglichkeit trotzdem über Google Traffic zu generieren?


    In deinem Fall wäre mein Ansatzpunkt ganz klar auf Google My Business bzw. Google Maps zu setzen und zu versuchen da ein ordentliches Ranking in den lokalen Suchergebnissen zu erreichen. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch Strukturierte Daten für Ferienunterkünfte

    Mein Vorschlag:

    Lösche alles und mach die Seite neu mit Joomla 5.

    Danke für deinen Vorschlag, meine eigene Seite läuft natürlich mit Joomla 5.

    Es geht darum, dass ein relativ weit verbreiteter Malware-Scanner auf Serverbasis Joomla Core Dateien aus der Version 3 moniert - und man bislang noch wenig dazu findet. Der Thread soll Leuten die in den nächsten Tagen eine entsprechende Mail erhalten mal einen kleinen Anhaltspunkt geben was es mit diesem Fund auf sich hat.

    Hallo,

    nachdem mich am WE bereits ein Kollege angeschrieben hatte wg. einer automatisierten Mail die er von seinem Hoster erhalten hat, habe ich es eben selbst mal ausprobiert.

    Der in der Plesk-Umgebung häufig eingesetzte Malware-Scanner "Imunify" markiert aktuell 2 .js Dateien die früher mal im Core dabei waren.

    Hinzugekommen sind sie wohl im Rahmen dieses Issues:

    Da in den nächsten Tagen wohl einige Kollegen danach googeln werden - wie ist die Gefahr die von diesen Dateien ausgeht einzuschätzen?


    Wenn der Hoster wie angegeben Strato ist, dann kann man mal einen Blick in die Strato Statisik werfen:
    Statistiken über die Zugriffe auf Ihre Website | STRATO

    Wenns dir um Suchmaschinen / Google geht, kannst du deine Seite auch in der Google Search Console anmelden - dabei erhältst du quasi Einblick in die Daten die Google über deine Webseite hat, es wird deshalb auf der Seite nicht nachgeladen o.ä. - ist also nicht mit Google Analytics vergleichbar

    Google Search Console

    Bei Seiten die nur wenige Unterseiten haben, würde ich darauf achten dass jeder Inhalt auch einen Menüpunkt hat. Dann wird automatisch auf die richtige URL umgeleitet, und man hat immer schöne, saubere URLs.

    Ein Inhalt der bei der Seite offensichtlich keinen Menüpunkt hatte ist "Aktuelle News"... da kann das herkommen.

    Habe kürzlich für einen Ferienhaus-Vermieter nach entsprechender Software gesucht und mir bei einigen Anbietern von Buchungskalendern usw. dafür Test-Accounts erstellt. Am Ende wurde es dann eine externe Lösung ( https://www.mobile-calendar.com/ ). Sehr einfach zu bedienen, gibt dafür auch ne App. Belegungskalender kann dann als "HTML-Widget" ausgegeben werden und in die Joomla-Seite integriert werden.

    Kunde findet es super, weils wirklich intuitiv ist.
    Für mich ist auch ein Vorteil, dass ich keine Daten von Endkunden im Joomla-System habe...

    Ist irgendwie was menschliches - wenn wir eine Skala haben bei der man 100% erreichen kann, dann will man das auch.
    Im Fall von Pagespeed-Analysen & SEO ist das aber ein ziemlicher Sumpf.
    Tatsächlich ist es aus der SEO Perspektive so, dass es relativ unerheblich ist ob eine Seite nun 82% oder 96% erreicht.

    Das wurde von SEOs mittlerweile x-fach untersucht - in einfachen Worten it es z.B. hier zusammengefasst.

    We Analyzed 11.8 Million Google Search Results. Here’s What We Learned About SEO
    A large-scale analysis of 11 million Google search results. We look at how content, backlinks and several other factors correlate with Google rankings.
    backlinko.com

    Um Google Rankings zu erhalten muss man das erfüllen was Google zum jeweiligen Keyword sehen möchte.
    Das geht ganz einfach: Man gibt das Keyword ein und vergleicht dann mal die Top-Platzierungen mit dem eigenen Inhalt mit dem man ins Rennen geht. Hier liegt der Hund begraben...aber auch die Lösung.

    Haben die Top-Platzierungen mehr Bilder, wie ist der Titel, welche Keywords werden bespielt, sind Videos und/oder Podcasts integriert, wie lang sind die Inhalte, was nimmt Google als Suchintention an und wie gut treffe ich diese usw.

    Wenn man das analysiert hat, kann man den eigenen Content optimieren - und er sollte nach der Optimierung objektiv besser sein, als das was aktuell bei Google oben steht - nach einer Zeit wird man von Google dafür mit guten Rankings belohnt.

    Hallo rawu,
    Symfony ist ein PHP-Framework. Die gegenständliche Datei findet man auch bei Github im Symfony-Projekt:
    https://github.com/symfony/http-c…s/web/index.php

    Die "Umleitung" über die Anweisung "header" ist dort auch im Original vertreten.
    Würde daher tippen dass es sich hier um einen false positive handelt.

    Es kommen hier aber bestimmt noch Kolleginnen und Kollegen vorbei die da tiefer in der Materie sind.

    Hallo.
    meine bescheidene Meinung:

    1. Aktuell rankst du mit der Startseite auf Platz 44, d.h. Google sieht 43 andere Seiten als relevanter an als deine.

    2. Schau Dir einfach die Top-Ergebnisse an und du siehst, welche Suchintention Google hier vermutet - die musst du genau treffen, sonst bist du völlig chancenlos.
    Wie wichtig die Suchintention ist kannst du ganz einfach überprüfen: Gib Restaurant + eine beliebige Größere Stadt bei Google ein. Du wirst auf den vorderen Plätzen IMMER eine Übersicht verschiedener Restaurants sehen, weil Google davon ausgeht dass jemand der Restaurant + Stadt eingibt eine Auswahl verschiedener Restaurants sehen möchte. Du kannst mit einer Webseite eines Restaurants da nicht vorne reinranken, weil du die Suchintention nicht triffst.
    Das Thema Suchintention zu verstehen ist absolut wichtig - du musst dem Besucher genau das bieten was Google hinter der jeweiligen Suchanfrage vermutet. Was das ist, siehst du anhand der Top 10 Ergebnisse.

    3. Deine Konkurrenten sind Wikipedia, die europäische Union, das Auswärtige Amt, das Land Sachsen-Anhalt usw. - die sind was Reputation / Authorität der Webseiten angeht brutal und nahezu unerreichbar. Aber auch "die kleinen" in den Top 10 haben bereits extrem starke Ahrefs Domain-Ratings.
    Hanisauland - 69
    lithuania.travel - 69
    planet-wissen.de - 79
    dw.com - 90
    spiegel.de - 91

    Du trittst gegen diese Seiten an mit einem Wert von 18.

    Selbst mit reichlich Budget und professioneller Unterstützung wäre es schwer da dauerhaft weit vorne zu ranken - die Konkurrenz ist für ein solches Keyword aus meiner Sicht einfach zu stark.

    Was kannst du jetzt machen?
    Die Seite löschen? ... Nein keinesfalls.
    Du solltest dich intensiv mit dem Thema "Longtail Keywords" und "Helpful Content" auseinandersetzen.
    Da bist du richtig stark und hast echte Alleinstellungsmerkmale - da kannst du mit Sicherheit richtig gute Ergebnisse erreichen.

    Strukturiere deine Inhalte ordentlich und vermarkte sie als eigene Besuche, eigene Reiseerfahrungen (Das können viele andere nicht.. - Stichwort Helpful Content Update).
    Ein auf die schnelle rausgesuchtes Beispiel ist das Kernkraftwerk Ignalina - da rankst du schon relativ gut, wenn du so einen Inhalt noch besser aufbereitest und ihn für die Leser gut konsumierbar machst und z.B. mit einer Überschriftenstruktur arbeitest [H1-H6] kanns sogar noch weiter nach vorne gehen.

    Mach das für alle deine Inhalte, und mach eine ordentliche Keyword-Recherche um weitere Themen aufzudecken die du bearbeiten kannst, dann kannst du mit der Seite den Traffic durch die Decke jagen!

    Tut mir Leid für die etwas deutlichen Worte, ich hoffe sie kommen dennoch nicht falsch bei dir an. Ich meins Dir gut ;)

    Genau heute vor einer Woche habe ich in der JUG Online einen Vortrag mit dem Thema "Seo Workshop - Wir ranken ein Keyword" gehalten - da hab ich das was ich dir jetzt mal so ganz schnell in ein paar Zeilen zusammengetippt habe einen ganzen Abend lang sehr ausführlich dargestellt und mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Die JUG online ist kostenlos, trifft sich 1x monatlich und jeden Monat hält irgendwer einen Vortrag und teilt sein Wissen - ich kann diesen persönlichen Austausch nur empfehlen.




    Leider nein, die JUG-Vorträge werden nicht aufgezeichnet.
    Beim monatlichen Treffen ( https://www.joomla.de/news/joomla/ju…neue-online-jug ) das über Videokonferenz stattfindet kann man aber kostenlos teilnehmen.

    Zurück zu deinem SEO-Problem:
    1. Analysieren ob es ein gravierendes technisches Problem gibt (noindex-tag gesetzt, robots.txt etc. - insgesamt eher selten) - kostenloses Tool für einen Überblick: https://www.seobility.net/de/seocheck/
    2. Dein Keyword bei Google eingeben und die Top 10 Ergebnisse anschauen (Was ist die Suchintention, welche Inhalte werden dort angeboten) und mit deinem Inhalt mit dem du für dieses Keyword ins Rennen gehst vergleichen.
    3. Domain-Authorität ( https://ahrefs.com/website-authority-checker ) der Top-Ergebnisse anschauen, und deine anschauen.

    Die Probleme liegen fast immer in den Punkten 2 und 3.

    Mehr kann man pauschal ohne URL und Keyword nicht sagen.

    Es gibt eine Erweiterung die sich 4SEO ( https://extensions.joomla.org/extension/4seo/ ) nennt und einen ähnlichen Funktionsumfang bietet wie Yoast.

    Grundsätzlich benötigt man aber keine Erweiterung - es gibt keine grundsätzlichen Probleme die ein Auffinden der Webseite verhindern, die sich durch eine Erweiterung lösen lassen. SEO-Erweiterungen können bei großen Seiten in bestimmten Situationen komfortabel sein, Stichwort Canonical-Tag, zentrale Verwaltung der Meta-Descriptions, Sitemap, Strukturierte Daten usw. Sie bringen aber nach meiner Überzeugung keinen wesentlichen Vorteil im Ranking, sie sparen manchmal nur händische Arbeit.

    Wärst du mal letzten Montag zur JUG Online gekommen, da habe ich einen umfangreichen Praxis--Vortrag zu SEO (ganz ohne Tools) gehalten ;)

    Ausbleibende Ranking-Erfolge liegen zu 99% an zwei Problemen die man bearbeiten muss:
    1. Content ist nicht gut genug
    2. Die Seite hat zu wenig Autorität (Backlinks etc.).

    Mit allen anderen Dingen kann man viel Zeit verbringen, sie führen aber meistens nicht ans Ziel.