2. Probleme mit dem Sprachpaket - ein Update wurde mir nicht mehr angeboten
Die Sprachpakete werden meist erst mit einer kleinen Verzögerung angeboten. Das sollte als Ursache nicht in Frage kommen.
2. Probleme mit dem Sprachpaket - ein Update wurde mir nicht mehr angeboten
Die Sprachpakete werden meist erst mit einer kleinen Verzögerung angeboten. Das sollte als Ursache nicht in Frage kommen.
Die Tabelle ucm_history ist etwas größer. Ob das allerdings zu deinem großen Archiv führt, kann ich nicht sagen. Vermutlich eher nicht.
Aber du kannst ja die Beitragsversionierung mal anders einstellen, z.B nur 3 Beitragssicherungen statt 10. Vielleicht hast du die Anzahl sogar noch höher eingestellt. Oder testweise mal komplett deaktivieren und ein paar löschen!
Und auch die action_logs vielleicht mal leeren!
Nebenbei: Ich muss zugeben, dass ich zwischenzeitlich beim Sichern auch schon plötzlich deutlich größere Archive hatte. Da diese aber in den nächsten Sicherungen wieder "normal" waren, habe ich mich um die Hintergründe nicht gekümmert.
... und ich dort einfach mit einem installierten Cookie-Consent-Tool alles aktivieren bzw. deaktivieren kann.
Aus eigenem Interesse: Angenommen ein Webseitenbesucher deaktiviert alles. Nun kommt er auf die Webseite, wo das Video geblockt ist. Nun möchte er es anschauen. Was macht er dann:
Schauen, wie er das Consent Tool aufrufen kann, dann die Stelle suchen, wo er die Blockade des Videos aufheben muss, dann zustimmen und abschließend die Seite mit dem Video erneut aufrufen?
Und woher soll er wissen, dass man die Blockade über das Consent Tool aufheben kann?
In der von mir geschilderten Vorgehensweise steht da direkt am Video der Satz, dass das Video aus Datenschutzgründen geblockt wurde und man es sofort nach Zustimmung ansehen kann. Das Ganze ist dann unabhängig von einem Consent Tool. Es gibt ja auch Seiten, wo man ein Consent Tool überhaupt nicht einsetzen muss. Dennoch sollte das Video grundlegend geblockt sein.
Caches hast du sicherlich auch alle mal geleert gehabt?
Dann gibt es da noch Probleme bzgl. der CSP-Einstellungen und data: .
Untersuche mal mit F12!
Nutzt du für alle Menüpunkte das Child-Template oder verschiedene Templates? Vielleicht sind da nur andere Farbeinstellungen gewählt, z.B. rote Schrift auf rotem Hintergrund oder änliches.
Ehrlich gesagt, "das verstehe ich jetzt nicht wirklich was ich tun soll"!
Statt des Wrappers nutzt du einfach das Modul "CCC Two Click", welches das Video erst nach dem Bestätigen (Anklicken) lädt.
Das Modul kannst du beispielsweise in einem Beitrag anzeigen, was du ja vorhast. Dazu nutzt man {loadmoduleid.... },
Hast du es mal probiert? Wenn ja, wo genau liegen die Probleme?
post_max_size sollte auch größer sein als upload_max_filesize, mind. aber genau so groß.
Vielen Dank, aber die Keywords sind tatsächlich auch im Content hinterlegt. oder gibt es da einen besonderen Trick ?
Wenn da "gute" Keywords regelmäßig im Content auftauchen, die zur Thematik passen, dann werden die Suchmaschinen das sicherlich auch beachten. Google hat da so seine geheimen Algorithmen.
Betreibst du hingegen "Keyword Stuffing", dann wird das nichts werden, ganz im Gegenteil.
Protostar und Joomla4 ?
Außerdem passt da wohl was mit der PhocaGallery Slideshow nicht.
... bin aber an der Dateigröße gescheitert (max. 16 MB)
Erhöhe beim Hoster die Werte und es wird sicherlich funktionieren mit der Migration! Mach keine alternativen Versuche! Machst höchstens was "kaputt".
16 MB sind grundsätzlich zu wenig. Ich würde 64 MB vorschlagen.
Einige der benötigten Infos könntest du uns in "einem" Schritt mitteilen, nämlich indem du uns die Webseite nennst. Dann könnte man das ein oder andere bereits untersuchen.
In der Anleitung steht u.a. ich soll in den Content (Beitrag)
eingeben um das YouTube Video einzubinden.
Da habe ich aber folgendes Problem: Auf der Seite in dem der Beitrag steht ist das YouTube Video nicht direkt eingebunden sondern über die MODULZUWEISUNG - MODUL (Wrapper). Dort kann ist auch unter URL der Link des YouTube Videos hinterlegt.Wie bekomme ich es jetzt hin damit dieses Video erst geladen werden wenn ich auf den Button "Video abspielen" klicke.
Wenn du beispielsweise "CCC Two Click" installiert hast, dann erzeugst du ein Modul vom Typ "CCC Two Click" und machst dort deine Einstellungen für das Video (u.a. auch der Link zum Video).
Wenn du das Modul dann in einem Beitrag einfügen möchtest, dann schreibst du z.B. {loadmoduleid 132} in die Editoransicht, wenn die Module-ID 132 ist, Ansonsten halt entsprechend.
Kannst auch mehrere Module anlegen.
Analog wird es wohl auch mit der anderen genannten Erweiterung funktionieren. Keine Ahnung!
Mit CookieHint und Co. hat das nichts zu tun.
Ich habe eine Joomla 3.10 Seite mit PHP 7.3 bei IONOS gehostet.
Jetzt musste ich gezwungenermaßen auf PHP 8 updaten, weil sonst die Seite 7.35€ mehr im Monat kostet.
Warum werden alle Hobby-Webseitenbetreiber zu PHP8 und J4 gezwungen, nur weil J3 und PHP7 obsolete sind?
Warum überhaupt PHP 7.3?
PHP 7.4 ist doch schon lange standard. Umschalten dauert doch meist nur 5 Minuten.
Und hast du mal getestet, ob deine Webseite nicht doch mit PHP 8.0 läuft?
Was die 7,35 EUR betrifft, so ist das natürlich eine Frage des Hosters.
Und ich müsste jetzt lügen, aber wurde J3 nicht bereits 2012 veröffentlicht. Es "läuft" noch 1/2 Jahr. Wären dann insgesamt 11 Jahre. Das ist schon ein recht langer Zeitraum in der heutigen schnelllebigen Zeit.
Mit neuen Updates kommen neue Funktionen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen, Sicherheitsfixes, Code-Verschlankungen..... usw. Man muss das positiv sehen.
Tipp: Schlichte Template brauchen teilsweise fast nie aktualisiert werden, große Frameworks hingegen werden des Öfteren mal aktualisiert. Man kann sich durch gezieltes Weglassen von nicht wirklich nötigen Erweiterungen die Wartung deutlich erleichtern.
Aber man wird nicht drumherum kommen.
die Website ist noch nicht öffentlich aber ich habe jetzt ein Bespiel Bild mit Hilfslinien erstellt wo das Logo , ein platzhalter fürs Menü und die Sozial Links zusehen sind.
Da lässt sich leider nichts analysieren. Und dieses Template habe ich nirgends installiert. Vielleicht weiß jemand anderes mehr.
Ja, das ist der aktuell verwendete Log-Path 🫤
Wenn du schon dabei bist, nutze folgendes Verzeichnis: /administrator/logs
Da liegt es schon seit einigen Jahren. Das /logs im Joomla-Root kannst du dann löschen.
grob gesagt ist mein problem wie im oberen beispiel zusehen,
das ich das Logo neben den Sozial Links und auch Neben dem Menü haben möchte.
Hast du einen Link zur Webseite, damit man sich das anschauen kann und eventuell konkrete Tipps geben kann. Deine Vorgehensweise wäre jedenfalls nicht die richtige.
Ich kann mir nicht erklären, warum das über "Core-Dateien überschreiben" (oder wie das heisst) nicht behoben werden sollte.
Ich würde auch mal sämtliche Verzeichnisse leeren, also tmp- und logs und cache!
Schau mal hier:
Und hier:
Templatedateien im backend nicht mehr erreichbar - Joomla! Forum - community, help and support
In der configuration.php habe ich die beiden Anpassungen getätigt und auch die error.php umbenannt.
Nun erscheint der 500er Fehler
Überprüfe deine Änderung in der configuration.php auf mögliche Fehler!
Hast du die Menüpunkte über "Als Kopie speichern" erstellt?
Was passiert, wenn du einen neuen Beitrag anlegst und dann einen Menüpunkt vom Typ "Einzelner Beitrag" erstellst? Besteht auch dann das Problem?