Die Replies zum Twitter-Haupt-Post sind jedenfalls derbe. Ich musste mehrfach klicken, dass ich auch die "schmutzigen" lesen will. Amüsiert.
Beiträge von Re:Later
-
-
Ja, das hatte ich gerade auf einer Kundenseite und war reichlich genervt nach 1h und Code-Sucherei.
In manchen RegularLabs-Erweiterungen fehlt einfach eine Datei im Bibiotheks.Ordner.
Bei mir half nur, erst mal alles deaktivieren von Regular Labs, die Library selbst zu deinstallieren
Dann eine Erweiterung von Regular Labs neu zu installieren. Ich denke das war die Free von
DIe installiert dann wieder alles korrekt.
Bin aber nicht mehr ganz sicher, weil ich mehrere probiert habe. Welche es dann war, weiß ich nicht mehr.
-
Letztlich sind heute alle Browser so gut bzgl. PDF, dass sich der ganze andere AUfwand nicht lohnt. Und benutzer wie ich konfigurieren den Browser nach eigenen Wünschen bei PDFs und sonstigen. Halt Zwischenabfrage, was ich mit dem PDF, AUdio, whatever machen will.
-
Spricht (sicherheits-)technisch etwas dagegen?
Wenn die PDFs nicht geheim sind und euer Webspace "normal sicher", nein.
-
-
Beim Versuch das Update zu automatisch zu installieren, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
"404 - RuntimeException
Error fetching page from MediaWiki API: The page you specified doesn't exist.
Nur nebenbei: Die irreführende Meldung hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. Und ist bekannt. Die sieht amn eigentlich erst, wenn man den Hilfelink klickt, der halt tot ist, (oder es wurde mittlerweise so verändert, dass die Holfeseite tatsächlich von selbst aufgeht).
eigentlich sollte zuvor eine Meldung zu sehen gewesen sein, die auf den richtigen Fehler verweist.
-
Im Normalfall muss man auch die assets-Tabelle mitnehmen. Sonst sieht man die Beiträge (bekannterweise) nicht.
-
Nur um meinen Override oben abzurunden. TE hat ja schon gesagt, dass er sich nicht drantraut.
Um einen Template-Stil zu erzwingen:
PHP<?php if (JFactory::getUser()->id == $this->data->id) : ?> <ul class="btn-toolbar pull-right"> <li class="btn-group"> <a class="btn" href="<?php echo JRoute::_('index.php?templateStyle=11&option=com_users&task=profile.edit&user_id=' . (int) $this->data->id); ?>"> <span class="icon-user"></span> <?php echo JText::_('COM_USERS_EDIT_PROFILE'); ?> </a> </li> </ul> <?php endif; ?>
Man beachte das in Zeile 4 reingeschobene
Die 11 ist in diesem Beispiel die ID des Protostar-Stils:
-
-
Die Frage ist, warum?
In einem puristischen Joomla 3 ohne betreffende Overrides:
Variante 1 wäre mit CSS:
Variante 2 wäre ein Template-Override der Datei components\com_users\views\profile\tmpl\default.php
z.B. so
ALT:
PHP<?php if (JFactory::getUser()->id == $this->data->id) : ?> <ul class="btn-toolbar pull-right"> <li class="btn-group"> <a class="btn" href="<?php echo JRoute::_('index.php?option=com_users&task=profile.edit&user_id=' . (int) $this->data->id); ?>"> <span class="icon-user"></span> <?php echo JText::_('COM_USERS_EDIT_PROFILE'); ?> </a> </li> </ul> <?php endif; ?>
NEU:
PHP<?php if (1 === 2 && JFactory::getUser()->id == $this->data->id) : ?> <ul class="btn-toolbar pull-right"> <li class="btn-group"> <a class="btn" href="<?php echo JRoute::_('index.php?option=com_users&task=profile.edit&user_id=' . (int) $this->data->id); ?>"> <span class="icon-user"></span> <?php echo JText::_('COM_USERS_EDIT_PROFILE'); ?> </a> </li> </ul> <?php endif; ?>
Das
macht's.
In Zeiten von künstlicher Intelligenz wird aber sicherlich auch irgendwann 1 === 2 als richtig propagiert und die Nerds jubeln
-
Ich hab aber auch 0 Plan v. phpmyadmin - kann man da nach größe filtern oder so was?
In der Übersichts-Tabelle mit allen Tabellen der DB gibt es oben eine Überschrift:
-
Ich verstehe jetzt nicht ganz. Ihr habt getestet, aber reicht euer Testergebnis nicht auf issues.joomla.org ein.
Ihr könnt sowohl successful als auch unsuccessful testen; mit Beschreibung. Klick, klick, klick.
Oder unsuccessful wenigstens auf Github mal erwähnen. Verzerrtes Bild.
Wenn ein Bild höher als 4.4rem (ca. 70px) ist, verzerrt es jetzt natürlich. Meines Erachtens ist es ein bereits zuvor existierender Fehler in dem CSS auch noch ein max-height zu haben. Letztlich muss es dem User überlassen bleiben wie hoch sein Bild sein soll, wäre meine Meinung. Hauptsache es passt von der Breite und sprengt den Container nicht.
So und nicht anders funktioniert das Test-System mit Freiwilligen! INPUT GEBEN! Ich werde das nicht testen, weil ich keine Bilder im Backend-Login ändere und z.Z. keine Zeit habe für so "Quatsch"
-
Und hier der Versuch eines Fixes via CSS. Für mich siehr der beim Überfliegen OK aus. https://github.com/joomla/joomla-cms/pull/39766
-
Die beiden Meldungen haben nichts miteinander zu tun.
Jedenfalls diese kannst getrost ignorieren. Die sehe ich reglmäßig und ist nur einen Warnung, nicht mehr:
ZitatWarnung: Joomla\CMS\Filesystem\Folder::delete: Der Pfad ist kein Verzeichnis. Pfad: Joomla\CMS\Filesystem\Folder::delete
Das ist kein Pfad in Klarschrift, sondern ein sog. Namespace. Bin ich jetzt aber zu faul dir den zu entschlüsseln.
-
Hat jemand eine Idee, wie wir die Seite wieder zum laufen bekommen?
Die configuration.php via FTP bearbeiten. Und die Zeile mit error_reporting auf
ebenso
Beim Speichern der Datei darauf achten, dass sie wirklich gespeichert wird. Sonst die Dateirechte der Datei auf 0777 umstellen und noch mal.
Keine Ahnung, wer sich das mit dem error_reporting hat einfallen lassen. Davor vielleicht, aber dich nicht während der aktiven Migration. egal.
-
Und auch für PHP 8.1 ist im Nov.´23 ein Ende des "Active Support" erreicht.
Ja, aber Sicherheitsreleases gibt es bis Ende 2024. Das ist entscheidend für mich. Früher schalten dann auch Hoster nicht ab.
-
-
-
-
zum Umzug von J3 auf J4 mit dem Protostar Template?
Es gibt einen Joomla-4-Klon von Protostar. Der unterstützt allerdings keine Child-Templates.
Die Antwort sagt allerdings, dass das eher was für Spielkinder ist, um den Umstieg etwas zu erleichtern: https://github.com/StefanSTS/protostar4/pull/1
Installieren kann man es vermutlich so, dass man den Inhalt vom /src/-Ordner in einen Ordner templates//protostar4/ kopiert und dann im Backend über Erweiterungen > Überprüfen installiert.
Herunterladen kannst du es via dem "<> Code"-Button und "Download ZIP".
Ich verstehe dein Abneigung bzgl. Cassiopeia