Beim Support schon angefragt ?
Gerade eben...
Vielleicht das hier von Kubik-Rubik :
Danke dir. Hatte ich mir auch schon angeschaut; weils kostenpflichtig ist, kommts erst in Frage, wenn ich gar keine graits Extension/Lösung finde.
Beim Support schon angefragt ?
Gerade eben...
Vielleicht das hier von Kubik-Rubik :
Danke dir. Hatte ich mir auch schon angeschaut; weils kostenpflichtig ist, kommts erst in Frage, wenn ich gar keine graits Extension/Lösung finde.
Du brauchst ein Count-Up nicht ein Countdown... wenn das Datum in der Vergangenheit liegt, zeigt dir das Modul den Finish Text
Ohkay... Welchen Count-Up empfiehlst du?!
Hallo Forum.
Ich erstelle gerade eine neue Joomla 4-Webseite auf Basis unserer alten Joomla 3-Webseite. Dort haben wir "Smart Countdown"eingebaut, welcher laut meiner Recherche nicht mehr für J4 kompatibel ist. Somit habe ich mich für "Countdown - Joomla! module" von Web357 entschieden, das ist J4 kompatibel.
Installieren von "Countdown web357" Version 3.3.1 hat geklappt, nur das Site Module einstellen und online schalten nicht wirklich. Die Web357-documenation & demo gibt leider so gar keine hilfreichen Tipps dazu. Deswegen erhoffe ich mir diese von euch.
Den Countdown Web357 habe ich als Site Module eingebunden und alle Einträge wie in den Demos einfügt. Es erscheint aber nichts, außer Modultitel und Finish Text, den wir aber nicht wirklich brauchen. Ich habe schon am Side Template Stile an den Background Colors und Schiftfarben rumgeschraubt, leider erfolglos. Anbei ein paar Screenshots aus dem Backend. Aktuell sieht es im Frontend so aus:
Was muss ich wie und wo einstellen, damit ich wieder einen Countdown wie diesen erhalte:
Solltet ihr eine andere gute, einfach zu bedienenden und gratis Extension Countdown für Joomla 4 nutzen/kennen, bin ich auch für diese Tipps dankbar.
Ich danke euch. LG
eGo
Schau hier mal nach: https://extensions.joomla.org/category/site-…ment/analytics/
Fragt sich immer, inwiefern vielleicht die Zugriffe durch irgendwelche Bots eventuell noch dazugezählt werden. Das wäre natürlich kontraproduktiv.
Ansonsten könnte man auch einen Blick in die logs-Dateien werfen und vergleichen oder diese manuell auswerten. Ich hatte mal was für Excel geschrieben, was mir die Arbeit erleichtert hatte. Würde ich aber nie wieder tun. Zu viel Aufwand.
Danke dir. Die Joomla-Extensions hatte ich auch schon angeschaut. Bei Drittanbieter-Plugins besteht aus unserer Erfahrung immer auch die Gefahr, dass diese irgendwann nicht mehr aktualisiert werden, nicht mehr mit der neusten Joomla-Version kompatibel sind o.ä. Aber irgendeinen Kompromiss muss man wohl eingehen...
Danke euch
Richtige und gute Tipps hast du schon erhalten.
Wenn du es aber unbedingt so haben möchtest, dann versuche es mal in einer <div> statt <p>
Danke euch für die Tipps. Eure Einwände bzgl. Buttons mit langem Text sehe ich alle ein. Ich hätte einfach gerne nur gewußt, wieso die Buttons (egal wie lang der Text darin ist) in Joomla 3 bei mir nicht responsive werden, aber dafür in Joomla 4. Ich habe den HTML-Code von Stef probiert, aber responsive ist der Button immer noch nicht (siehe Screenshots). Vielleicht liegts (wieder) am Template oder einer Template-Einstellung?!
Anyways... so oder so nur Buttons mit kurzem Text nutzen
Danke
Hallo Forum.
Wie kann ich in meiner Joomla 3-Webseite (Version 3.10.11, Template: J51_Emani) Buttons einfügen, die auch mit langem Button-Text responsive sind?
Ich habe dies erfolgreich (siehe Screenshot) auf meiner Joomla 4-Webseite (Version 4.2.0, Template J51_Emani) über folgenden HTML-Codes im Modul-Editor gemacht:
<p><a href="mailto:office@support-by-improvement.com" target="_blank">
<button>be innovative, be digital – Überzeugen Sie sich selbst!<em>!</em></button>
</a></p>
Diesen HTML-Code auf der Joomla 3-Seite im Modul-Editor eingefügt, bringt nur einen nicht-responsive Button (siehe Screenshots).
Wie löse ich das Problem (ohne im CSS etwas zu verändern und ohne dauerhaft nur kurze, ins Responsive passende Button-Texte zu nutzen)?!
Danke und Gruß
eGo
Danke euch.
Jedoch ist mir Matomo zu umfangreich und zu aufwändig in der Konfiguration, Google Analytics ist bzw. bekommt man nicht DSGVO-konform und mein Hoster bietet keine Auswertung der Hits pro Webseite. Gibts denn wirklich keine anderen einfachen Tools?
Alles anzeigenMatomo
Mehr dazu kannst du hier erfahren: https://www.capterra.com.de/reviews/182627/matomo-analytics
DSGVO konform out of the box ist kein Analysetool.
Hier kommt es immer darauf an, was du daraus machst und es der DSGVO entsprechend einsetzt.
https://www.datenschutz.org/matomo-analytics/
https://www.consentmanager.de/wissen/allgeme…konform-nutzen/
Danke für den Tipp und die Infos. Verstehe ich dich richtig, ich kann praktisch jedes Analyse-Tool DSGVO-konform konfigurieren und nutzen?!
Ich habe mir Matomo lokal installiert und verwende es. Vielleicht reichen aber in deinem Fall bereits die Angaben, die ein Hoster typischerweise nur Verfügung stellt.
Danke für den Tipp. Unsere Webseiten werden über United Domains gehostet. Mal schauen, ob und wo ich dort die Angabe zu Website-Hits finde...
Hallo Forum.
Ich suche für unsere 10 Webseiten (alles One-Pager, ohne viel Schnickschnack, erstellt mit Joomla 3 und Joomla 4) ein einfach zu installierendes und effizient zu handhabendes (ich bin kein Programmierer, und Zeit ist Geld), DSGVO-konformes, kostenloses Tool, welches (einfach nur) die Anzahl Besucher/Hits pro Webseite analysiert und diese in einfachen Zahlen ausgibt.
Google Analytics kommt nicht in Frage, u.a. weil nicht DSGVO-konform. Ich habe deswegen ein paar kostenlose Alternativen (Matomo On-Premises, Piwik PRO Core, Open Web Analytics, Mixpanel, Clicky) vergleichend recherchiert, jedoch fällt mir trotz der Pros und Cons eine Entscheidung schwer bzw. ich bin verunsichert, welches Tool passend auf meine Anforderungen ist.
Zudem meint das www, dass Tools wie Webalizer, Hit Counter, AWStats, JRealtime Analytics nur rohe Serverstatistiken/-daten ausgeben (inklusive Bot-Aufrufe), die nicht den real human visits entsprechen. Solche Tools kommen nicht in Frage, denn wir brauchen reale Daten.
Welches Analytics Tool nutzt bzw. empfehlt Ihr, dass auch meinen Anforderungen gerecht wird?
Danke und Gruß
eGo
just for the record, der joomlatools-Support sagt Folgendes zur Erweiterung DOCman und dessen Kompatibilität:
"DOCman 3.x is not compatible with PHP 8. To resolve the issue you either need to downgrade to PHP 7.4 or upgrade to DOCman 4.
If you intend to run the site on Joomla 3.x we advise to downgrade to PHP7.4 for the time being. There is no reason to run PHP8 with Joomla 3.x.
If you cannot downgrade to PHP7.4 then you can install DOCman 4 as it is compatible with both Joomla 3.x and Joomla 4.x (to allow for seamless upgrading to Joomla 4)."
Danke dir für die Erklärungen.
Ich schreibe einfach die Entwickler an und frage direkt dort nach bzgl. Kompatibilitäten, fragen kostet ja bekanntlich nichts (außer Zeit).
Da denkt man, man hat mit Joomla ein einfaches und praktisches Webseiten-Tool, was auch ohne Programmierkenntnisse gut zu händeln ist, aber steht dann doch immer wieder vor Problemen, die tieferliegend sind *schulterzuck * Jajaja, ich weiß, aus User-Sicht liegt der Fehler immer beim System
Sali.
Nochmals eine Frage zum Thema "Erweiterungen auf Kompatibilität mit Joomla 4 und mit PHP 8 prüfen", da ich mir gerade im www den Wolf recherchiere und keine klaren Aussagen finde.
Laut JoomlaWunder (in einem anderen Thema) kann man "Erweiterungen über UpgradeChecker analysieren lassen".
Wo finde ich den UpgradeChecker? Und ist der auch für Leute ohne Programmierkenntnisse zu bedienen?
Oder gibt es eine Seite, die die Kompatibilität der Erweiterungen gesammelt checken kann? Also ein Check24 für Erweiterungen? Ist Joomla! Extentsions Directory evtl. eine zuverlässige Seite, auf der ich Infos dazu bekomme?
Merci und Gruß
eGo
Ev. Alternative wäre: https://joomdonation.com/joomla-extensi…ad-manager.html
Gäbe sogar DOCman Migration zu EDOCman. PHP Version: muss man schauen.
Liebe Grüße
Christine
Super vielen vielen Dank das hilft enorm
Kenne DOCman nicht. Wird bei joomlatools angeboten.
Aber hier nicht (mehr): https://extensions.joomla.org/extension/dire…wnloads/docman/
Liebe Grüße
Christine
Danke für deine Recherche. Wäre wirklich mega doof ,wenn DOCman nicht für PHP 8 kompatibel ist. Habe damit nämlich ein gesamtes Intranet inkl. einer großen Menge Vorlagen erstellt. Alternativen zu DOCman (Datei-& Download-Manager) als Erweiterung in Joomla 4 und kompatibel mit PHP8 sind mir nicht bekannt. Dir/Euch?
Wie man auch bei anderer Software prüft, ob sie mit der eigenen Umgebung zurecht kommt, muss man dies bei Joomla und dessen Erweiterungen such.
Wenn deine Umgebung php 8.1 sein soll, muss auch deine Software mit Php 8.1 zurecht kommen.
Joomla kann php 8.1. Die Erweiterungen aber leider nicht und manche werden nicht weiter entwickelt und werden daher ggf. nie php 8.1 können.
Merci, wird gemacht, auch wenns eine Fleißarbeit ist, aber bleibt wohl nichts anderes übrig...
Vielleicht schlicht und ergreifend abweichende, serverseitige Grundeinstellungen zu PHP-error_reporting. Dieser "Headers already sent" tritt gerne dann auf, wenn eben eine Deprecated, Warn, Info-Meldung zu einem zu frühen Zeitpunkt abgefeuert wurde. Ich vermute mal, dass diese vergrößerten, blauen Bereiche bei genauerer Betrachtung (z.B. Seitenquelltext) da irgendwo auch ihre Ursache haben.
Meist kann man das mit der Joomla-Einstellung "Fehler berichten" auf "Keine" unterbinden. Aber dann ist natürlich schlecht Debuggen
hihi lol genau, beim Host einstellen, was er melden soll und was nicht, so simpel love it
Danke euch. Verstehe ich euch richtig: ich sollte also alle Erweiterungen, u.a. DOCman, auf Kompatibilität mit PHP 8 überprüfen?
Sali.
Ich habe ein ähnliches Problem: 2 unserer 9 Joomla 3-Webseiten (Version 3.10.10, alle mit Template J51_Emani 1.0.1 oder 1.0.5, Host United Domains) laufen nach Umstellung von PHP 7.4 auf PHP 8.0 nicht mehr rund - Layout in Headern kaputt und Unterseite tot. Beim Einloggen auf die Unterseite kommt folgende Fehlermeldung (siehe auch Screenshots):
FAILED TO START THE SESSION BECAUSE HEADERS HAVE ALREADY BEEN SENT BY
"/HOMEPAGES/16/D4294975213/HTDOCS/SBI-MANAGEMENT/LIBRARIES/JOOMLATOOLS/LIBRARY/KOOWA.PHP"
AT LINE 131.
Ich habe die Module "Showcase" , die wir für die Header nutzen, und die Template-Einstellung für "Showcase" mit anderen funktionierenden Webseiten abgeglichen, aber keinen Unterschied gefunden.
Wo liegt der Fehler bzw. die Lösung?! Sollte ich auch, wie von drmenzelit vorgeschlagen, alle Erweiterungen einzeln deaktivieren und gucken, welches den Fehler verursacht?
fun fact: Ich habe beide Seiten 1 zu 1 auf unsere Testseite geladen (Host GoDaddy) und dort auf PHP 8.0 umgestellt. Beide Seiten laufen einwandfrei, keine Fehler, alles tiptop. Was macht GoDaddy anders als United Domains?!
Merci vielmal im Voraus.
eGo
FYI: Ich habe mich nun für den Alternativweg entschieden und habe, wie von drmenzelit vorgeschlagen, in meinem IntranetMenu einen Menü-Eintrag "Suchergebnisse" angelegt und diesen mit den Intranet-Footer und -Header verknüpft; Layout für Header, Footer und Überschriften etc. passt nun optimal. Das ursprünglich angelegte Modul" Suche", welches im Layout nicht formatierbar ist, weil die Verknüpfung mit dem Intranet-Template nicht richtig funktioniert, habe ich deswegen gelöscht.
Ich bin aber weiterhin gerne an Lösungsvorschlägen für das Template-Problem dankbar.